
Elektromobilität
Elektromobilität ist ein möglicher Weg für eine nachhaltigere Zukunft. Lösungen rund um das Thema neue Mobilität zu finden ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Daher bündelt LANXESS seine Aktivitäten in diesem Bereich in der Konzerninitiative Elektromobilität.
Elektromobilität ist für uns seit Jahren ein wichtiges Wachstumsgebiet und Fokus unserer Neuentwicklungen. Die Business Unit High Performance Materials entwickelt maßgeschneiderte Hochleistungskunststoffe für die Automobilindustrie und engagiert sich für neue Mobilitätsformen. Eingesetzt werden die technischen Kunststoffe Durethan®, Pocan® und Tepex® für Leichtbauteile, wie dem Frontend, dem Bremspedal oder in Batteriegehäusen.
Auch unsere Flammschutz-Additive Disflamoll® und Levagard® des Geschäftsbereichs Polymer Additives werden in der Automobilindustrie für Fußbodenbeläge und Sitze eingesetzt.
Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Infrastruktur der Elektromobilität, wie
- Ladesäulen,
- Sensoren für autonomes Fahren,
- Displays sowie
- Steuergeräte.
Für diese Anwendungen bieten wir als Spezialchemie-Hersteller ein breites Produkt-Portfolio, ohne das moderne Batteriesysteme nicht auskommen. Dazu zählen etwa Phosphorchemikalien, Flusssäure oder Flammschutzmittel.
An unserem US-Standort in El Dorado arbeiten wir gemeinsam mit unserem Partner Standard Lithium an der Gewinnung von Lithium, dem zentralen Baustein von Lithium-Ionen-Batterien. Erst kürzlich wurde eine Pilotanlage in Betrieb genommen, in der batteriefähiges Lithium aus Sole extrahiert wird, die anfällt, nachdem das Brom aus der Sole herausgeholt wurde.