
Stabilität in der Beschaffung
Standardisierte Abläufe
Konzernweit definiert eine globale Beschaffungsrichtlinie das Verhalten unserer Mitarbeitenden im Umgang mit Lieferanten und deren Mitarbeitern. Standardisierte Abläufe im Kontext der Beschaffung haben wir in einer Prozessbeschreibung genauer spezifiziert. In unserem Schulungsprogramm für strategische Einkäufer (ProTrain) widmen wir zudem dem Thema Nachhaltigkeit einen gebührenden Raum. Basierend auf den Grundsätzen von UN Global Compact, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Responsible Care® und anderen CSR-Kodizes erwarten wir von unseren Lieferanten, dass sie sich an die nationalen und sonstigen geltenden Gesetze und Verordnungen halten, zum Schutz von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie hinsichtlich der Arbeits- und Einstellungspraktiken. Die Akzeptanz der Anforderungen unseres „Supplier Code of Conduct“ ist eine unabdingbare Voraussetzung für jeden Lieferanten, der mit uns zusammenarbeiten möchte.
Im Sinne einer sicheren Verarbeitung in unseren Produktionsbetrieben steht insbesondere die Beschaffung von Rohstoffen im Fokus. So ist es für die Beschaffung jeden Rohstoffs zwingend erforderlich, dass Lieferanten ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorlegen. Bei Rohstofflieferungen nicht europäischer Lieferanten klärt unser Einkauf, welche Verpflichtungen im Rahmen der REACH Verordnung zu erfüllen sind. Seit der Übernahme von Chemtura zählt auch das als Konfliktmineral eingestufte Zinn zu den von uns genutzten Rohstoffen. Wir erwerben Zinn ausschließlich über zertifizierte Händler, welche eine konfliktfreie Herkunft ihrer Ware nachweisen können.
Weitere Informationen
Transparenz in der gesamten Lieferkette
Es ist unser Bestreben, Nachhaltigkeit zu fördern, die Transparenz in unserer gesamten Lieferkette zu erhöhen und somit Beschaffungsrisiken weiter zu minimieren. Deshalb ist LANXESS Gründungsmitglied der Initiative „Together for Sustainability“ (TfS). Die von derzeit 25 international operierenden Chemieunternehmen mit einem kumulierten Einkaufsvolumen von mehr als 281 Mrd. € (Schätzung) getragene Initiative hat das Ziel, die Nachhaltigkeitsaktivitäten in der Lieferkette der Chemieindustrie zu bewerten und fortlaufend zu verbessern. Hierbei stehen die Themen Menschenrechte, Vermeidung von Kinderarbeit, Arbeitsstandards, Arbeitssicherheit, Umweltschutz sowie Geschäftsethik im Vordergrund. TfS hat sich in der chemischen Industrie als klarer Branchenstandard für eine nachhaltige Lieferkette etabliert.
Weiterhin ist es erfreulich, dass unsere Lieferanten mit einer durchschnittlichen Ecovadis-Nachhaltigkeitsbewertung von 46 Punkten über dem Ecovadis-Benchmark von 43 Punkten liegen.
Daten von Ecovadis bilden auch die Grundlage einer systematischen Nachhaltigkeitsrisikoanalyse, die wir 2019 entwickelt haben. Unter Betrachtung spezifischer Warengruppen- und Länderrisiken werden wir mithilfe dieses Instruments Lieferanten mit einem erhöhten Nachhaltigkeitsrisiko identifizieren.
Mehr Informationen zur Initiative "Together for Sustainability"!