With its second nitrous oxide reduction plant at the Krefeld-Uerdingen site, LANXESS is the only manufacturer of adipic acid that can almost completely neutralize the climate gas emitted during production.

Mission

„Klimaneutral 2040“ 

Klimaneutral zu werden und somit die Umwelt zu schützen: Das ist die Mission für LANXESS. Zwar ist die Chemiebranche auf der einen Seite eine energieintensive Branche und verursacht rund sieben Prozent der gesamten globalen CO2-Emmissionen. Auf der anderen Seite ist sie innovativer Lösungsanbieter. Durch Produkt- und Prozessinnovationen trägt die Chemie aktiv zu einer klimafreundlichen Zukunft bei.
So arbeitet LANXESS stetig daran, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Dafür haben wir uns ambitionierte Klimaziele gesetzt. Unser Ziel: bis 2040 klimaneutral zu werden.

Klimaneutral bedeutet für LANXESS:

  • die Emissionen aus unternehmenseigenen Quellen drastisch zu mindern,
  • sehr emissionsarme oder klimaneutrale Energie einzukaufen,
  • auf diese Weise die Emissionen von 3,2 Millionen Tonnen auf unter 300.000 Tonnen bis 2040 zu senken und
  • diese Restemissionen durch Kompensationsmaßnahmen zu neutralisieren.
 
 
LANXESS AGSo wird LANXESS klimaneutral bis 2040: Die Meilensteine

Ein Meilenstein: Die Lachgas-Reduktionsanlage


LANXESS ist seinem Ziel klimaneutral zu werden einen großen Schritt nähergekommen: Anfang Februar 2021 haben wir eine Anlage zur Reduktion von Lachgas an unserem Standort Antwerpen (Belgien) eingeweiht. 
Robby Aerts, a member of the RTO project team, inspects parts of the plant.
Robby Aerts, Plant Manager in Antwerpen
Robby Aerts ist Assistant Plant Manager bei LANXESS in Antwerpen und Mitglied des Projektteams der Lachgas-Reduktionsanlage. Der 32-jährige erklärt das Besondere der Anlage und berichtet über seine Projekt-Erfahrung.

Ambitionierter Plan für den Klimaschutz

Neben der Anlage in Antwerpen realisiert LANXESS derzeit weitere Klimaschutzprojekte, um bis 2040 klimaneutral zu werden. So stellt der Konzern die Energieversorgung seiner indischen Standorte vollständig auf regenerative Quellen um. Die Versorgung mit Biomasse und Solarenergie wird dort massiv ausgebaut. Im Gegenzug wird künftig auf den Einsatz von Kohle und Gas verzichtet. Dadurch sinkt der CO2e-Ausstoß ab 2024 um weitere 150.000 Tonnen. Auch an den großen Produktionsstandorten in Deutschland planen wir, aus der kohlebasierten Energienutzung auszusteigen. Für unsere Klimaschutzprojekte werden wir bis 2025 insgesamt bis zu 100 Millionen Euro investieren.

Darüber hinaus stellen Projektteams zahlreiche bestehende Produktionsverfahren auf den Prüfstand. Außerdem verbessern wir unsere Verbundstrukturen weiter, etwa im Bereich Wärmeaustausch zwischen den Betrieben oder bei der Abluftreinigung. Andere Verfahren müssen erst noch im großtechnischen Maßstab entwickelt werden. Daher richtet LANXESS seine Forschung stärker auf klimaneutrale Prozess- und Technologieinnovationen aus.

Seit der Gründung von LANXESS im Jahr 2004 haben wir unsere Emissionen von 6,4 Millionen Tonnen CO2e auf rund 2,5 Millionen Tonnen CO2e in 2020 gesenkt, das sind über 60 Prozent. 


Entdecken Sie unser unternehmen und unsere produkte

X-PERIENCE
Anika van Aaken, Head of LANXESS APAC Application Development Center

Innovation kennt keine Grenzen

9. Juli 2025
XPERIENCE
Elvira Dzuzdanovic-Mesic und Niklas Alles in ihrem Labor.

„Unser Labor ist wie eine Familie.“

11. Juni 2025
X-PERIENCE
Marina Barthel in der Messwarte des Flusssäure-Betriebes im Chempark in Leverkusen.

Wie KI die Instandhaltung bei LANXESS revolutioniert

23. April 2025
X-PLAIN
 Junge Mutter, die Insektenschutzmittel auf ihre beiden Söhne aufträgt, bevor sie einen schönen Sommertag oder -abend durch den Wald wandern. Kinder im Sommer vor stechenden Insekten schützen. Aktive Freizeit mit Kindern,

Saltidin - Sicherer Schutz gegen Insekten und Zecken

7. April 2025
X-PERIENCE
Probenziehung im Chlorierbetrieb

Arbeitssicherheit bei LANXESS: Es geht um den Menschen

28. März 2025