
GeoBrom®
Groß angelegte Versuche in Kohlekraftwerken haben gezeigt, dass anorganische bromierte Derivate Quecksilber wirksam in Spezies oxidieren, die sich leichter in Sorptionsmitteln, Rauchgasentschwefelungswäschern und Elektrofiltern abscheiden lassen. Die Bromderivate werden der Kohle vor oder nach der Pulverisierung, in die Verbrennungszone im Kessel oder in das Rauchgas vor der Abgasreinigung zugesetzt. Andere Studien haben gezeigt, dass anorganische bromierte Derivate zur Herstellung von halogenierter Aktivkohle verwendet werden können, die in den Rauchabzug nach dem Kessel eingespritzt wird, um das Quecksilber auf dem Sorptionsmittel zu oxidieren und abzuscheiden. Mit dieser Arten von Technologien wurden Abscheidegrade von bis zu 90 Prozent nachgewiesen.
