LANXESS verleiht erstmals CEO Safety Award

Internationale Auszeichnung honoriert Initiativen für Arbeitssicherheit
Köln
Alfred JansenVerleihung des CEO Safety Awards 2018 bei der QIM 2019
Die Gewinner und Finalisten des ersten LANXESS CEO Safety Awards freuen sich gemeinsam mit Matthias Zachert, Vorsitzender des Vorstands von LANXESS (6. v. r.) und den Vorstandsmitgliedern Rainier van Roessel (4. v. l.), Michael Pontzen (3. v. r.) und Hubert Fink (ganz rechts) über ihre Ehrung und die dahinter stehende Sicherheitsidee.[No text in field]

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat zum ersten Mal den CEO Safety Award verliehen. Die internationale Auszeichnung honoriert besonders gelungene Initiativen und Beiträge zum Thema Arbeitssicherheit bei LANXESS. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Unfällen und Vorfällen sowie auf der nachhaltigen Implementierung von Sicherheitsprozessen.

Der Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert überreichte am 14. März 2019 einem Betriebsteam aus Belgien die Auszeichnung für das Projekt „Sicherheit von Fremdfirmen bei Stillständen“. Eine exzellente Vorbereitung auf einen dreiwöchigen Wartungsstillstand einer Anlage und gezielte Trainings für Kontraktoren steigerten bei diesem Projekt die Sicherheit aller Beteiligten. Insgesamt arbeiteten rund 600 Fremdfirmenmitarbeiter und 75 LANXESS-Mitarbeiter eng zusammen.

„Für uns als Chemiekonzern hat die Sicherheit unserer Anlagen und Prozesse höchste Priorität. Mit dem CEO Safety Award möchten wir das Thema Arbeitssicherheit noch fester im Bewusstsein aller Mitarbeiter verankern“, sagte Zachert während der offiziellen Feierstunde. „Die Preisträger haben ein Paradebeispiel für eine gute Sicherheitskultur geliefert. Bei diesem komplexen Projekt haben alle Beteiligten – über Hierarchieebenen und Unternehmensgrenzen hinweg – als Team gehandelt und dabei ein gemeinsames Ziel erreicht: null Unfälle.“

Darüber hinaus wurden als Finalisten Teams aus Ningbo (China) und Fords (USA) für ihre Sicherheitsinitiativen geehrt.

Die Ermittlung des Gewinnerteams erfolgte über einen dreistufigen Prozess. Ein internationales Team wählte zunächst aus den insgesamt über 100 eingegangenen Bewerbungen die zehn besten Einreichungen aus. Anschließend bekamen die Gruppen während eines eintägigen Workshops die Möglichkeit ihre Initiativen und Ideen einer Jury aus sechs Mitgliedern unter der Führung von Hubert Fink, LANXESS-Mitgliedsvorstand, vorzustellen. Die Jury hat die drei besten Initiativen ausgewählt und dem Vorstand zur finalen Entscheidung vorgelegt.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Produktion Betrieb O10 Leverkusen Saltigo Reaktoren

Saltigo auf der CPHI 2025: Europas verlässlicher CDMO-Partner mit breitem Technologieportfolio

15. Oktober 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Reinigungsmittel

LANXESS auf dem SEPAWA Congress 2025: Innovationen für Haushalts- und Körperpflegemittel

7. Oktober 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Logo K 2025 mit Datum

LANXESS auf der K 2025: Additive, Farbstoffe und Pigmente im Fokus

3. Oktober 2025