LANXESS übt Andienungsrecht zur Veräußerung seiner Anteile an Envalior in 2026 aus 

Ad hoc gem. Art. 17 Absatz 1 MMVO 
LANXESS hat heute entschieden, das gegenüber seinem Joint Venture-Partner, einer Beteiligungsgesellschaft von Advent International, bestehende vertragliche Andienungsrecht bezüglich aller Anteile an Envalior (40,94%) auszuüben. Unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit ist der Joint Venture-Partner verpflichtet, die Beteiligung von LANXESS mit Wirkung zum 1. April 2026 ganz oder zur Hälfte zu erwerben. Ob und in welchem Umfang der Anteilsverkauf vollzogen wird, entscheidet sich bis spätestens im März 2026. 

Vertraglich vereinbart ist ein Basis-Kaufpreis von rund 1,2 Milliarden Euro für die angedienten Anteile. Dies leitet sich aus der Bewertung des von LANXESS eingebrachten Geschäftsbereichs High-Performance Materials im Rahmen der Gründung des Joint Ventures im Frühjahr 2023 ab.  

Mögliche Anpassungen des Kaufpreises können sich ausschließlich aus der Entwicklung des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Envalior ergeben: Überschreitet das EBITDA im Zwölfmonats-Zeitraum vor dem 1. April 2026 (aktuelles EBITDA) das EBITDA, das als Grundlage für die Bewertung des Joint Ventures zum Zeitpunkt vor dessen Gründung diente (historisches EBITDA), wirkt sich dies kaufpreiserhöhend aus. Unterschreitet das aktuelle EBITDA das historische EBITDA um mehr als 10%, reduziert sich der Kaufpreis im gleichen prozentualen Verhältnis. Die Verschuldung von Envalior bleibt bei der Kaufpreisermittlung für die angedienten Anteile unberücksichtigt.  

Sollte die Veräußerung des Minderheitsanteils von LANXESS im Jahr 2026 nicht zustande kommen, ergeben sich weitere mögliche Andienungs- bzw. Ankaufsperioden. Im Jahr 2027 steht Advent ein Erwerbsrecht für die Anteile zum selben Kaufpreis wie im Jahr 2026 zu. Wird dieses nicht ausgeübt, lebt das Andienungsrecht von LANXESS zum 1. April 2028 nach dem gleichen Bewertungs- und Vollzugsmechanismus wieder auf. Im Jahr 2028 steht der Erwerb von 50% der von LANXESS gehaltenen Beteiligung dann jedoch nicht mehr unter einem Finanzierungsvorbehalt oder anderen Bedingungen. Den Erwerb dieses Anteils kann LANXESS also in jedem Fall verlangen. Für die Veräußerung jeglicher Anteile im Jahr 2028 gilt wiederum der Basis-Kaufpreis von rund 1,2 Milliarden Euro, wobei im Falle einer Kaufpreisanpassung der Vergleich zwischen dem historischen EBITDA und dem EBITDA im Zwölfmonats-Zeitraum vor dem 1. April 2028 maßgeblich ist. 

Das im Rahmen der Gründung von Envalior ausgegebene Gesellschafterdarlehen in Höhe von 200 Millionen Euro sowie die aufgelaufenen Zinsen, sind vom Joint Venture-Partner im Jahr 2028 proportional in Höhe des zu diesem Zeitpunkt veräußerten LANXESS-Anteils an Envalior zu übernehmen bzw. an LANXESS auszubezahlen, also mindestens zu 50%. 

Köln, 23. September 2025 
 

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

INVESTOR NEWS

LANXESS übt Andienungsrecht zur Veräußerung seiner Anteile an Envalior in 2026 aus

23. September 2025
AD HOC

LANXESS übt Andienungsrecht zur Veräußerung seiner Anteile an Envalior in 2026 aus

23. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Nachhaltigkeit.

LANXESS senkt CO₂-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

17. September 2025