Blauer See mitten im grünen Wald, Luftbild. Wilder bunter See im Bergpark in Polen. Schöne Naturlandschaft

Carbon Footprint von Produkten

Indem wir die Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus unserer Produkte bewerten, ermöglichen wir unseren Kunden, die richtigen Entscheidungen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu treffen. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen auch unsere eigenen Ziele im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz.
Mehr InformationWolkenhimmel mit Netzwerklinien

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit:

Die LANXESS Product Carbon Footprint Engine

Die internationale Gemeinschaft hat erkannt, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft ist, und setzt sich für die Begrenzung der Erderwärmung ein. LANXESS unterstützt dieses Ziel mit seiner “Climate Neutral 2040” und “Net Zero Value Chain”-Initiative. Die renommierte Science Based Targets initiative (SBTi) hat bestätigt, dass unsere Ziele die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C unterstützen.

Wie LANXESS haben sich viele unserer Kunden dazu verpflichtet, Emissionen zu reduzieren oder zu neutralisieren, einschließlich der Emissionen in ihrer Wertschöpfungskette. Um unseren Kunden zu helfen, fundierte Entscheidungen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu treffen, bieten wir Product Carbon Footprint (PCF) Berechnungen für unsere Produkte an.

Unsere Methodik quantifiziert systematisch die THG-Emissionen und -Entnahmen bei der Herstellung unserer Produkte, einschließlich der Produktion unserer Rohstoffe, der Erzeugung der von uns verwendeten Energien und des Transports. Innerhalb von LANXESS verfolgen wir den „Cradle-to-Gate“-Ansatz. Unsere Berechnungen orientieren sich an der ISO 14067 Norm und basieren auf dem IPCC AR6 Report.

LANXESSBeschreibung des Lebenszyklus Analyse Kreislaufs
LANXESS erkennt eine steigende Nachfrage unserer Kunden nach Product Carbon Footprints. Wir bieten bereits PCFs für eine große Anzahl von Produkten an und arbeiten an einem vollautomatischen Ansatz, der in der Lage sein wird, in Zukunft einen Carbon Footprint für alle unsere Produkte zu erstellen.

Ökobilanz

Wir bewerten die Auswirkungen unserer Produkte ganzheitlich entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden und Werkzeuge, die wir kontinuierlich weiterentwickeln. Die Ökobilanz – eng. Life Cycle Assessment (LCA) – nach ISO 14040/44 ist eine robuste und weithin anerkannte wissenschaftliche Methode zur Identifizierung von Lebenszyklusphasen mit signifikanten Umweltauswirkungen unserer Produkte und Prozesse. Bei der Ökobilanz analysieren wir systematisch alle Input- und Outputströme über die gesamte Lebensdauer unserer Produkte, wobei wir die relevanten Lebenszyklusphasen (z. B. Rohstoffgewinnung, Produktion, Abfallbehandlung) unserer Produkte berücksichtigen. Mit den Ergebnissen liefern wir strategische Entscheidungsgrundlagen für nachhaltiges Handeln.

Die Ökobilanz bezieht den gesamten Produktlebenszyklus ein und macht die ökologischen Stärken und Schwächen von Produkten, Prozessen und unserer Geschäfte insgesamt transparent. Damit hilft sie uns, Stärken und Schwächen für unser Geschäft zu identifizieren. Sie ermöglicht es uns auch, zusätzliche Chancen und potenzielle Risiken entlang unserer Beschaffungs- und Produktionsketten zu erkennen, um bessere Entscheidungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Produkte treffen zu können. So tragen Ökobilanzen wesentlich dazu bei, Fortschritte bei der Erreichung unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erzielen.

Mehr über Nachhaltigkeit

PRESSEINFORMATIONEN
Nachhaltigkeit.

LANXESS senkt CO₂-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

17. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

3. September 2025

Sebastian Röhrig

Head of Corporate Responsibility

Nachricht senden
Abbrechen