Wasserstress: Eine globale Herausforderung

Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Zur Diskussion dieser Fragen hat LANXESS Vertreter aus Politik, Wissenschaft Umweltorganisationen und Unternehmen zu einem Roundtable-Gespräch eingeladen.

Derzeit leben rund 2,5 Milliarden Menschen unter Wasserstress. Bis 2025 wird es mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung sein, so Schätzungen. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen? Welche Lösungsansätze gibt es? Zur Diskussion dieser Fragen hat LANXESS Vertreter aus Politik, Wissenschaft Umweltorganisationen und Unternehmen zu einem Roundtable-Gespräch eingeladen.

Diskutiert wurden die größten Herausforderungen, vor die uns der Wasserstress in Deutschland und globaler Ebene stellt sowie mögliche Lösungsansätze. Beim anschließenden get-together wurden weitere Facetten des Themas besprochen.

So wurde über die Nutzungskonflikte und Herausforderungen wie

  • die Bevölkerungsdichte,
  • Verlagerung von Wasserverbrauch,
  • Nutzungskonkurrenzen zur Landwirtschaft,
  • Nutzer in Flusseinzugsgebieten diskutiert.

Aber auch die Wasserverschmutzung durch die Landwirtschaft in Deutschland wurde beleuchtet.

Außerdem gehören die Aufbereitung des Wassers für menschlichen Verbrauch und der Klimawandel auf globaler Ebene zu Ursachen, die für den Wasserstress verantwortlich sind.

Flasche wird  mit Quellwasser aus einer Quelle befüllt

Hervorgehoben wurde die Notwendigkeit einer systemische bzw. holistische Sichtweise auf die Problematik; d.h. heißt die Betrachtung aller Nutzer der Ressource Wasser in einem Wassereinzugsgebiet, der Konsequenzen durchgesetzter Maßnahmen sowie des Faktors Zeit.

  • Beispiel für holistischen Ansatz: Water Stewardship Initiative der GIZ, beauftragt vom BMZ; versucht bei der Bewirtschaftung einer Wasserressource alle Stakeholder mit einzubeziehen
  • Water Governance als weiteres Konzept für die Entwicklung eines gemeinsamen Ansatzes; Beispiel: Nexus-Ansatz in der EU (Landwirtschaft, Verbraucher und Energie)

Übergreifend wurde der Austausch zwischen Anspruchsgruppen hervorgehoben, verbunden mit jeweils konkreten Beiträgen.

MORE ABOUT Sustainability

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

Oliver Stratmann für weitere Amtszeit als Finanzvorstand bestellt

12. November 2025
ARTIKEL
Industriearbeiter in einer Chemiefabrik

Chemiegipfel NRW 2025: Landesregierung und Industrie schließen Pakt zur Sicherung des Chemie- und Raffineriestandorts

11. November 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Medica, RelyOn, RelyOn Virkon, RelyOn PeraSafe, RelyOn Disinfection, Disinfection

LANXESS präsentiert Desinfektions-Portfolio erstmals auf der Medica 2025

10. November 2025

Sebastian Röhrig

Head of Corporate Responsibility

Nachricht senden
Abbrechen