LANXESS nimmt in China Anlage für Hochleistungskunststoffe in Betrieb

  • Technische Kunststoffe für die Automobilbranche sowie die Elektro- und Elektronikindustrie
  • Intelligent konzipierte Produktionsanlage
  • Höchste Standards im Umweltschutz
Köln

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat am 25. September 2019 sein neues Werk am Standort Changzhou, China, offiziell eröffnet. In der Compoundieranlage werden Hochleistungskunststoffe der Marken Durethan und Pocan hergestellt – insbesondere für die Automobilbranche sowie die Elektro- und Elektronikindustrie.

„Wir haben diese Anlage für mehrere strategisch wichtige Märkte gebaut“, sagte Hubert Fink, Vorstandsmitglied von LANXESS, in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier. „In der Automobilindustrie werden Leichtbaumaterialien für die neue Mobilität immer wichtiger. Gleichzeitig wächst in der Elektro- und Elektronikbranche der Bedarf an erstklassigen flammwidrigen, leicht fließenden und leicht zu verarbeitenden Kunststoffen.“

„Mit der neuen Anlage reagieren wir auf den Trend, dass immer mehr Leichtbaumaterialien verwendet werden. Wir setzen auf diese langfristige Entwicklung“, sagte Michael Zobel, Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials.

Gesamtes Produktionssystem intelligent konzipiert

Ein Fokus der neuen Anlage liegt auf der intelligenten Produktion. Von der Dosierung, dem Heißschmelzen, Mischen, Granulieren und Kühlen der Granulate bis hin zur Palettierung – das gesamte System ist intelligent ausgelegt. So setzt das Dosiersystem beispielsweise mehrere kontinuierliche Differenzialdosierwaagen ein, um eine fortlaufende Produktion zu ermöglichen. Das Granulatfördersystem kann vollautomatisch dosieren und fördern. Die heißen Kunststoffstränge aus dem Extruder gelangen automatisch zur vollständigen Kühlung in ein Kühlbad, bevor sie über ein Fließband an den Pelletierer zur Granulierung weiterbefördert werden.

Höchste Standards im Umweltschutz

LANXESS rüstet alle neuen Produktionsstandorte nach dem neuesten Stand der Technik aus, auch in puncto Umweltstandards. In der neuen Anlage wurden zum Beispiel modernste Mischer mit hoher Leistung und niedrigem Energieverbrauch verbaut sowie effiziente Abwasser-, Abgas- und Staubbehandlungssysteme. So wird ein sauberer Produktionsprozess mit geringem Energie- und Materialverbrauch sowie wenig Schadstoffen sichergestellt.

Globales Produktionsnetzwerk für Hochleistungskunststoffe

Der Geschäftsbereich High Performance Materials betreibt ein weltweites Produktionsnetzwerk an den folgenden Standorten: Dormagen (Forschung und Entwicklung), Krefeld-Uerdingen (PA 6-Polymerisation, Compoundierung), Hamm-Uentrop (PBT-Polymerisation, Compoundierung), Brilon (Tepex-Produktion und -Entwicklung); Antwerpen, Belgien (PA 6-Polymerisation); Wuxi, China (Compoundierung); Changzhou, China (Compoundierung); Jhagadia, Indien (Compoundierung); Gastonia, USA (Compoundierung) und Porto Feliz, Brasilien (Compoundierung).

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Produktion Betrieb O10 Leverkusen Saltigo Reaktoren

Saltigo auf der CPHI 2025: Europas verlässlicher CDMO-Partner mit breitem Technologieportfolio

15. Oktober 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Reinigungsmittel

LANXESS auf dem SEPAWA Congress 2025: Innovationen für Haushalts- und Körperpflegemittel

7. Oktober 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Logo K 2025 mit Datum

LANXESS auf der K 2025: Additive, Farbstoffe und Pigmente im Fokus

3. Oktober 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Nachhaltigkeit.

LANXESS senkt CO₂-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

17. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025