LANXESS startet Konzerninitiative für Elektromobilität

  • Konzern will Marktpotenzial bei Elektromobilität und Batterietechnologie noch besser nutzen
  • Neue Leitung und Ausrichtung für Geschäftsbereich Rhein Chemie
Köln
Bei Technologien rund um das Thema Neue Mobilität will der Spezialchemie-Konzern LANXESS seine Marktposition weiter stärken: Alle Aktivitäten auf diesem Gebiet steuert künftig eine Konzerninitiative für Elektromobilität. Die Leitung dieser neuen Strategie-Einheit übernimmt zum 1. August 2020 Philipp Junge (44), derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.

„Moderne Mobilität ist eines der dynamischsten Wachstumsfelder weltweit. LANXESS hat hier viel zu bieten – von unseren Hightech-Kunststoffen für Elektrofahrzeuge bis zu Spezialchemikalien für Batterien. Dieses Angebot möchten wir deutlich ausbauen, gezielter koordinieren und noch schlagkräftiger am Markt positionieren“, erläutert Anno Borkowsky, Vorstandsmitglied bei LANXESS.

Die Hochleistungskunststoffe des Konzerns kommen bei Elektro-Fahrzeugen etwa für leichte Karrosserien oder Batteriegehäuse zum Einsatz. Großes Potenzial haben die Werkstoffe außerdem in der Infrastruktur der Elektromobilität, z. B. Ladesäulen, oder beim autonomen Fahren in Sensoren, Displays und Steuergeräten.

Darüber hinaus ist der Konzern führender Hersteller zahlreicher Spezialchemikalien, ohne die moderne Batteriesysteme nicht auskommen, etwa Phosphorchemikalien, Flusssäure oder Flammschutzmittel. An der kommerziellen Gewinnung von Lithium, zentraler Baustein von Lithium-Ionen-Batterien, arbeitet der Konzern ebenfalls. An seinem US-Standort El Dorado hat LANXESS zusammen mit seinem Partner Standard Lithium kürzlich eine Pilotanlage in Betrieb genommen. In der Anlage wollen die Unternehmen batteriefähiges Lithium aus Sole extrahieren, die bei der Bromförderung von LANXESS ensteht.

Rhein Chemie: Fokus auf Kautschuk-Additive



Neuer Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie und damit Nachfolger von Philipp Junge wird Jens-Hendrik Fischer (41). Fischer verantwortet im LANXESS-Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates derzeit das Geschäft mit Alterungsschutzmitteln und Prozessbeschleunigern für die Kautschukindustrie. Geplant ist, dass diese Produkte künftig unter dem Dach der Rhein Chemie geführt werden, die bereits heute zahlreiche Spezial-Kautschukadditive im Angebot hat. „Die Rhein Chemie würde damit bei LANXESS zum zentralen Geschäftsbereich für Produkte für die kautschukverarbeitende Industrie“, so Borkowsky.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025