Industriearbeiter in einer Chemiefabrik

Chemiegipfel NRW 2025: Landesregierung und Industrie schließen Pakt zur Sicherung des Chemie- und Raffineriestandorts

Die Industrie in Nordrhein-Westfalen steht unter erheblichem Druck: Hohe Energiepreise, globale Handelskonflikte und die geopolitischen Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gefährden insbesondere Unternehmen mit hohem Energiebedarf. Um den Industriestandort zu sichern und die Transformation hin zu klimaneutralen Prozessen aktiv mitzu-gestalten, setzt die Landesregierung auf gezielte Entlastungen und Maßnahmen zur Kompensation von Wettbewerbsnach-teilen.

Im Rahmen des diesjährigen Chemiegipfels Nordrhein-Westfalen haben die Landesregierung, vertreten durch Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur, gemeinsam mit dem Verband der Chemischen Industrie NRW (VCI NRW), der Industriegewerkschaft IGBCE NRW sowie dem Wirtschafts-verband Fuels und Energie e.V. (en2x) den Chemie- und Raffinerie-Pakt NRW beschlossen und unterzeichnet. Mit dem Pakt setzen die Partner ein klares Signal für die Stärkung des Industriestandorts, die Sicherung von Arbeits-plätzen und die beschleunigte Transformation hin zu einer klimaneutralen Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie auf der VCI-Homepage unter folgendem Link.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

ARTIKEL
Industriearbeiter in einer Chemiefabrik

Chemiegipfel NRW 2025: Landesregierung und Industrie schließen Pakt zur Sicherung des Chemie- und Raffineriestandorts

11. November 2025
ARTIKEL
Einfärbung von zementfreien Betonsteinen mit Bayferrox-Eisenoxidpigmenten

Einfärben von zementfreien Betonen mit Eisenoxidpigmenten

3. Juli 2025
ARTIKEL
Das Chemielabor. Verschiedene Glaschemie-Laborgeräte

LANXESS Standpunkt: Wie REACH vereinfacht werden kann

2. Dezember 2024
ARTIKEL
Compliance,Verhaltenskodex

Politische Kommunikation bei LANXESS

25. Mai 2023
ARTIKEL

Sichere Einfärbung von Biokunststoffen

5. Juli 2021