LANXESS schließt Übernahme von Emerald Kalama Chemical ab – Portfolio für industrielle Anwendungen erweitert

  • Übernahme stärkt Geschäft mit Spezialchemikalien für industrielle Anwendungen
  • Portfolio für Kunststoff-, Farben- und Lack- sowie Klebstoffindustrie signifikant erweitert
Köln

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat heute, 3. August, die Übernahme von Emerald Kalama Chemical abgeschlossen. Das US-amerikanische Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Spezialchemikalien. LANXESS hatte am 14. Februar 2021 einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet. Alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen sind erteilt worden. Den Kaufpreis in Höhe von rund 1,04 Milliarden US-Dollar (870 Millionen Euro) hat LANXESS aus vorhandenen liquiden Mitteln finanziert.

2020 erzielte Emerald Kalama Chemical weltweit einen Umsatz von rund 425 Millionen US-Dollar (375 Millionen Euro) und ein EBITDA vor Sondereinflüssen von etwa 90 Millionen US-Dollar (80 Millionen Euro). 75 Prozent des Umsatzes entfiel auf das Geschäft mit Spezialitäten für den Consumer-Care-Bereich, vor allem Produkte für Aroma- und Duftstoffe sowie Konservierungsmittel für den Einsatz in Lebensmitteln, Haushalts- und Kosmetikprodukten. Ein Viertel des Umsatzes stammte aus dem Geschäft mit Spezialchemikalien für industrielle Anwendungen. Mit dem Abschluss der Transaktion übernimmt LANXESS rund 470 Mitarbeitende und die drei Produktionsstandorte in Kalama/Washington (USA), Rotterdam (Niederlande) und Widnes (Großbritannien).

Übernahme stärkt Portfolio für Kunststoff-, Farben- und Lack- sowie Klebstoffindustrie

Mit der zweitgrößten Akquisition seiner Firmengeschichte stärkt LANXESS sein Sortiment an Spezialchemikalien für industrielle Anwendungen, vor allem für die Kunststoff-, Farben- und Lack- sowie Klebstoffindustrie.

Eine zentrale Produktreihe im neuen LANXESS-Portfolio ist K-Flex. Das sind phthalatfreie Weichmacher für Klebstoffe, Beschichtungen, Dichtungsmassen oder Vinylanwendungen. K-Flex-Weichmacher optimieren Produktionsprozesse und Endprodukteigenschaften. Sie sind gut verträglich mit polaren Polymeren wasserbasierter Klebstoffsysteme und verbessern die Filmbildung von Farben und Beschichtungen. Bei der Fertigung von PVC-Artikeln können die schnellgelierenden Dibenzoate Verarbeitungsprozesse beschleunigen.

"Die neuen Produkte erweitern das bestehende LANXESS-Sortiment und bieten Wachstumschancen im Bereich der phthalatfreien Weichmacher, die den modernsten Anforderungen der kunststoffverarbeitenden Industrie entsprechen", betont Dr. Thomas Facklam, Leiter der globalen Anwendungstechnik im Geschäftsbereich Polymer Additives.

Weitere wichtige neue Produkte für industrielle Anwendungen sind Weichmacher der Marke Kalama Vitroflex für die Herstellung von Polysulfid-Dichtstoffen und Modifikatoren der Marke Modulast, die für den Einsatz in reaktiven Polyurethansystemen entwickelt wurde.

Darüber hinaus ergänzen künftig Benzoesäure, Benzaldehyd und Benzoatsalze das Angebot von LANXESS. Diese werden als Zwischenprodukte, Synthesebausteine und Additive in einer Reihe von industriellen Anwendungen eingesetzt, z. B. zur Herstellung von Estern, Alkydharzen oder Korrosionsschutzinhibitoren.

Ausführliche Information zu den Produkten des Unternehmens bietet der Internetauftritt www.lanxess.de.

Euro-Angaben basieren auf Wechselkurs EUR/USD = 1,14 (Durchschnittskurs 2020). Der Kaufpreis wurde mit aktuellem Wechselkurs EUR/USD = 1,19 umgerechnet.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

4. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

3. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Auszubildende zur Chemiekantin im Ausbildungslabor in Leverkusen

Start ins Berufsleben: Rund 160 neue Auszubildende bei LANXESS

1. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025