LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

  • PFAS-Entfernung mit neuem Lewatit MDS TP 108
  • Aufbereitung von Metallkonzentraten mit Lewatit MK 51
  • Biofoulingkontrolle bei RO- und NF-Membranen
  • RAI Amsterdam Convention Center, 11. – 14. März 2025, Halle 12, Stand 12.608
  • Vorträge von LANXESS-Experten auf der „AquaStage“
Köln
Lewatit MonoPlus TP 109, TP 108 DW, MP 62 WS, TP 108
LANXESS
LANXESS präsentiert auf der Aquatech 2025 seine neuesten Produkte und Entwicklungen für die industrielle Wasseraufbereitung. Das Ionenaustauscherharz Lewatit MDS TP 108 ist dafür prädestiniert, kurzkettige PFAS zu entfernen. Foto: LANXESS

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert auf der Aquatech 2025 seine innovativen Produkte und Entwicklungen für eine effizientere und nachhaltigere Reinigung und Aufbereitung von Wasser in verschiedenen Industriebereichen. Auf der internationalen Fachmesse für Prozess-, Trink- und Abwasser zeigt LANXESS unter anderem Lösungen zur Entfernung von PFAS, zur Reinstwasseraufbereitung und zur Reinigung von Metallerzen für die Herstellung von Batterieelektroden. Neben seinen konventionellen Ionenaustauscherharzen zeigt das Unternehmen die nachhaltig produzierten Scopeblue- und Eco-Produkte, die im Vergleich einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck aufweisen. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts sind Produkte zur Biofoulingkontrolle bei industriellen Membranfiltersystemen.

Effektive PFAS-Entfernung

Das neu entwickelte feinkörnige Lewatit MDS TP 108 ist ein Ionenaustauscherharz, das kurzkettige PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) aus Wasser entfernt. Solche PFAS-Verbindungen mit drei oder weniger Kohlenstoffatomen sind die kleinsten Vertreter dieser Substanzklasse und bei der Wasseraufbereitung oft am schwierigsten zu entfernen. Im Vergleich zu Ionenaustauscherharzen mit Standardkorngröße bietet Lewatit MDS TP 108 eine zum Teil doppelt so lange Laufzeit, was zu erheblichen Kostenvorteilen führen kann.

LewaPlus geht online

Neben der bereits verfügbaren Desktop-Version der Auslegungssoftware LewaPlus zur Planung und Dimensionierung von Ionenaustauscher-Systemen stellt LANXESS erstmals eine online-basierte Variante vor. Im Funktionsumfang dieser Vorabversion ist die Berechnung einer Vollentsalzung enthalten. Weitere Module werden folgen. Wie bisher bietet LANXESS die Nutzung der Software kostenfrei an.

Reinstwasser für die Mikroelektronik

Hochreines Wasser, so genanntes Ultrapure Water (UPW), ist für die Bearbeitung von Wafern oder die komplexen, nasschemischen Verfahrensschritte der Fotolithografie bei der Herstellung von Mikro- und Nanoelektronik unverzichtbar. Mit solchen Verfahren werden Halbleiterbauelemente wie Prozessoren, Speicherchips, Leuchtdioden (LED), Flüssigkristall- (LC, liquid crystal) und LED-Displays oder Photovoltaikmodule hergestellt. Auch in der Mikrosystemtechnik kommt Reinstwasser zum Einsatz, beispielsweise bei der Herstellung und Bearbeitung miniaturisierter mechanischer Komponenten für Mikropumpen, Mikromotoren und Mikroventile. Für diese Anwendungen bietet LANXESS die Mischbettharze Lewatit UltraPure 1295 MD, Lewatit UltraPure1296 MD Plus und Lewatit UltraPure1297 MD an, die speziell auf die jeweiligen Einsatzgebiete abgestimmt sind.

Aufbereitung von Metallkonzentraten für Batteriematerialien

Mit dem Ionenaustauscherharz Lewatit MK 51 können Anwender Bor aus Metallkonzentraten entfernen und so hochreine Materialien für die Batterieproduktion gewinnen. Im Gegensatz zur Lösungsmittelextraktion kommt die Ionenaustauscher-Technologie ohne umweltbelastende, brennbare Lösemittel aus. Das kann Investitionskosten einsparen: Ionenaustauscheranlagen müssen nicht mit Explosionsschutz ausgerüstet werden. Außerdem können sie kompakter gebaut werden.

Biofoulingkontrolle bei RO- und NF-Membranen

Umkehrosmose- (RO) und Nanofiltrationsmembranen (NF) sind für eine stabile Wasserversorgung in vielen Industriezweigen unerlässlich. Die Funktion solcher Membranen kann jedoch durch Biofouling stark beeinträchtigt werden, sodass der Energieverbrauch steigt und die Wasserproduktion unterbrochen werden muss. Diese Auswirkungen von Biofouling sind nicht nur kostspielig. Biofouling und eine häufige Reinigung können auch die Lebensdauer der Membranen verkürzen und die Wasserversorgung sowohl qualitativ als auch quantitativ erheblich beeinträchtigen. Die nichtoxidierenden Biozide Aqucar DB 20, Kathon WTE und Aqucar GA 50 von LANXESS zur Biofoulingkontrolle schützen industrielle Membransysteme effizient vor mikrobiologischer Verunreinigung und gewährleisten die Versorgungssicherheit.

Präsentationen von LANXESS-Experten zur Wasseraufbereitung

Am zweiten und dritten Messetag geben LANXESS-Experten auf der AquaStage in Halle 10 detaillierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Wasseraufbereitung:

Mittwoch, 12. März

12:45 – 13:30: „Trends in RO/NF membranes biofouling control“, Dr. Markus Busch

14:15 – 15:00: „Ready to use Lewatit UltraPure ion exchange mixed beds“, Hans-Jürgen Wedemeyer

Donnerstag, 13. März

13:30 – 14:15: „New Challenges & Solutions in PFAS removal with LANXESS Lewatit resins“, Björn Dinges

15:00 – 15:45: „Selective Lewatit ion exchange resins for contaminant removal: from heavy metal and NOM to micropollutants and actives“, Dr. Dirk Steinhilber

Ausführliche Informationen über das Angebot von LANXESS für die industrielle Wasseraufbereitung sind unter https://lanxess.com/de-de/produkte-und-lösungen/industrien/wasseraufbereitung-und-reinigungsmittel sowie https://lanxess.com/de-de/produkte-und-lösungen/industrien/microbial-control/industrien/water-treatment verfügbar.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Messestand in-cosmetics Gobal in Paris 2024

LANXESS präsentiert Portfolio für Kosmetik und Körperpflege auf der in-cosmetics Global

4. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS auf der ECS 2025: Hochwertige Produkte für die Farben- und Lackindustrie

21. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

13. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lewatit TP 108 DW und TP 108

Lewatit MDS TP 108 von LANXESS entfernt kurzkettige PFAS aus Wasser

10. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Scopeblue Lewatit Keyvisual - Mitarbeiter mit Lewatit im Reagenzglas auf dem eine Pflanze wächst

Hochreine Batteriemetalle gewinnen mit Lewatit MK51 von LANXESS

6. März 2025