LANXESS auf der Light + Building

  • Hochverstärktes Polyamid 6 für flache Schalter
  • Wirtschaftliche Alternative zu Polyamid  66 bei flammgeschützten, dünnwandigen Bauteilen
  • Neue, besonders kriechstromfeste PBT-Produktreihe
  • Hydrolysestabile PBT-Compounds für das Umspritzen von metallischen Komponenten
  • LANXESS in Halle 8.0, Stand J 58
Köln
Versuchsbauteil für E&E-Anwendungen
LANXESS / Adobe Stock
Zu Testzwecken stellt LANXESS anwendungsnahe Bauteile her. Mit einem eigens entwickelten E&E-Versuchswerkzeug untersucht das Unternehmen typische Herausforderungen beim Spritzgießen seiner flammgeschützten oder auch hydrolysestabilisierten Compounds und gibt Verarbeitern Empfehlungen für die Serienproduktion. Foto: LANXESS

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stellt auf der Light + Building neue maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für die Haus- und Gebäudeautomation sowie für die Licht-, Elektro- und Sicherheitstechnik vor. Die internationale Leitmesse für die Licht- und Gebäudetechnik findet vom 2. bis 6. Oktober 2022 in der Messe Frankfurt statt. „Die Light + Building bietet den geeigneten Rahmen, um Kunden aus einem unserer wichtigsten Absatzmärkte unsere neuesten Materialentwicklungen persönlich vorzustellen“, erklärt Marc Marbach, Leiter des Sales Segments E&E im Geschäftsbereich High Performance Materials. „Unser Fokus liegt dabei auf Werkstoffen, die bereits nach den gängigen Normen der Elektro- und Elektronikbranche geprüft und entsprechend gelistet sind. Sie weisen gegenüber Standardmaterialien verbesserte Eigenschaften etwa in puncto Flammwidrigkeit, Verarbeitung und elektrischem Verhalten auf.“

Verzugsarm, steif und leichtfließend

Eine Materialinnovation zum Beispiel für Schalter in Smart-Home-Systemen ist Durethan BG60XXF. Das Polyamid 6-Compound ist zu 60 Gewichtsprozent mit Glasfasern und Mikroglaskugeln verstärkt und daher besonders steif und fest. Trotz des hohen Füllgrades ist seine Schmelze beim Spritzgießen leichtfließend. Das Material neigt zudem kaum zum Verzug. „Die Schalter können mit dem Compound besonders flach, plan und maßhaltig konstruiert werden und lassen sich unter oder auf Putz montieren“, so Marbach.

Getrimmt auf kurze Zykluszeiten

Mit Durethan B30SFN31 stellt LANXESS ein unverstärktes, halogenfrei flammgeschütztes Polyamid 6 vor, das den Brandtest UL 94 der US-Prüfgesellschaft Underwriters Laboratories Inc. mit einer exzellenten V-0-Einstufung bei 0,4 Millimeter Prüfkörperdicke (Yellow Card) erfüllt. Seine Schmelze zeigt eine erhöhte Kristallisationsgeschwindigkeit und damit verbunden eine schnelle Erstarrung. „Das Material ist als wirtschaftliche Alternative zu Polyamid 66-Compounds konzipiert. Es eignet sich vor allem für dünnwandige Bauteile wie Reihenklemmen, die mit kurzen Zykluszeiten in großer Stückzahl gefertigt werden“, erläutert Marbach.

Höchste Isolierstoffklasse

Ein weiteres Thema auf dem Stand von LANXESS sind die neuen PBT-Compounds (Polybutylenterephthalat) der Reihe Pocan E. Sie sind besonders kriechstromfest und erreichen in der CTI A-Prüfung (Comparative Tracking Index, IEC 60112) die bestmögliche Einstufung 600, entsprechend der höchsten Isolierstoffklasse nach IEC 60664-1. Mögliche Anwendungen sind Hochvolt-Steckverbinder und Miniaturstecker. Angeboten werden Compounds, die mit 10, 16 oder 30 Prozent Kurzglasfasern verstärkt sind. Zum Sortiment Pocan E zählen auch zwei hydrolysestabilisierte Compounds.

Hohe Hydrolyseresistenz mit vielen Extras

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt von LANXESS ist die neue Produktserie Pocan XHR, die sich durch eine hervorragende Hydrolysestabilität auszeichnet. Die Compounds bieten sich besonders zum Umspritzen von Metallteilen an, die schnellen Temperaturwechseln ausgesetzt sind. „Dank der hohen Bruchdehnung und Temperaturbeständigkeit unserer Kunststoffe ist das Risiko von Spannungsrissen bei Temperatursprüngen minimal“, sagt Marbach. Darüber hinaus sind die Konstruktionswerkstoffe im Vergleich zu PBT-Standardtypen um rund 35 Prozent fließfähiger und auch in trockener Umgebung thermisch dauerbeständiger.

Weitere Informationen zum Produktportfolio von LANXESS für die E&E-Industrie finden sich unter www.durethan.de und www.pocan.de.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025