Rely+On Virkon von LANXESS auch wirksam bei Vernebelungsverfahren

  • Rely+On Virkon hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren bei aerogener Desinfektion
  • Desinfektion ist der Schlüssel, um Übertragung von Infektionen zu verhindern
  • Wirksamkeit von Rely+On Virkon bei niedriger Konzentration nachgewiesen
Köln
Das bewährte Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon des Spezialchemie-Konzerns LANXESS hat sich nun auch als wirksames Mittel für die Desinfektionsanwendung in der Luft gemäß EN 17272:2018 erwiesen – sofern es mit einem geeigneten Nebelgerät angewendet wird. Dieses sollte einen feinen Nebel erzeugen mit einer Partikelgröße unter fünf Mikrometer.
Tek Group S.r.l.
Das bewährte Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon des Spezialchemie-Konzerns LANXESS hat sich nun auch als wirksames Mittel für die Desinfektionsanwendung in der Luft gemäß EN 17272:2018 erwiesen – sofern es mit einem geeigneten Nebelgerät angewendet wird. Dieses sollte einen feinen Nebel erzeugen mit einer Partikelgröße unter fünf Mikrometer. Bildquelle: Foto und Equipment von Tek Group srl, Italien

Angesichts der Fälle von COVID-19, Influenza und anderen über die Luft übertragenen Erregern von Atemwegsinfektionen, die weltweit weiterhin Anlass zu großer Besorgnis sind, geben die staatlichen Gesundheitsämter Ratschläge und Anleitungen, wie die Übertragung dieser Erreger besser verhindert werden kann. Hygiene und Desinfektion bleiben dabei weiterhin von größter Bedeutung.

Das bewährte Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon des Spezialchemie-Konzerns LANXESS hat sich nun auch als wirksames Mittel für die Desinfektionsanwendung in der Luft gemäß EN 17272:2018 erwiesen – sofern es mit einem geeigneten Nebelgerät angewendet wird. Dieses sollte einen feinen Nebel erzeugen mit einer Partikelgröße unter fünf Mikrometer.

Anneliese Bischof, Leiterin der Business Line Care im Geschäftsbereich Material Protection Products bei LANXESS betont: „Gute Hygiene muss immer ein Teil unserer täglichen Routine sein. Dabei ist die Auswahl eines Desinfektionsmittels, das nachweislich die wichtigsten Krankheitserreger abtötet, entscheidend.“

Rely+On Virkon inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer Konzentrationsrate von nur 1g/m3

Unabhängige Tests, die in einem angesehenen französischen Universitätslabor durchgeführt wurden, haben bewiesen, dass Rely+On Virkon Krankheitserreger innerhalb des Anwendungsbereichs der Methode inaktiviert, einschließlich Adenovirus 5, murines Norovirus (MNV), Acinetobacter baumanni und Staphylococcus aureus. Es wurde eine >4 log Reduktion (Viren) und >5 log Reduktion (Bakterien, Hefen) erreicht.

Rely+On Virkon erreichte die Inaktivierung aller spezifizierten Teststämme bei einer Konzentrationsrate von nur 1g/m3 und einer Kontaktzeit von 60 Minuten. Dies entspricht den in der EN-Methode festgelegten Testbedingungen und beweist die Leistungsfähigkeit und Eignung des Produkts für den praktischen Einsatz in Desinfektionsanwendungen in der Luft.

Rely+On Virkon wird in Wasser verdünnt, welches zehn Prozent Monopropylenglykol enthält. Dies ist eine Kombination, die eine verbesserte Vernebelungsleistung ermöglicht, wenn sie mit geeigneten Luftvernebelungsgeräten eingesetzt wird.

„Daher kann die Verwendung von Rely+On Virkon als Luftdesinfektionsmittel für die Zwecke der Infektionskontrolle dazu beitragen, unzugängliche Bereiche zu desinfizieren und das Risiko einer Kontamination von Oberflächen, Wänden, Türgriffen, Tischen und Stühlen zu verringern – insbesondere in Situationen, in denen die Anwendung von Lösungen durch Sprüh- oder Wischtechniken als unpraktisch angesehen wird“, unterstreicht Bischof.

Ausführliche Informationen bietet der Internetauftritt www.relyondisinfection.com.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025