LewaPlus® Berechnungs- und Designsoftware
Die Auslegungssoftware LewaPlus® ermöglicht die Planung von Ionenaustausch(IX), Umkehrosmose(UO) und Ultrafiltration(UF) Systemen unter einer Vielzahl von Systemkonfigurationen, einschließlich einiger einzigartiger Prozesskonfigurationen, die nur mit Lewatit®-Produkttechnologie verfügbar sind.
LewaPlus® ist einzigartig in der Wasseraufbereitungsindustrie, da die Software nicht nur die Möglichkeit bietet, einen Strom nach dem anderen zu behandeln (eindimensional), sondern auch komplexe Behandlungssysteme (zweidimensional) mit unterschiedlichen Technologien zu entwickeln.
- Nicht-Cloud-basierte Software: erlaubt auch die Offline-Nutzung und garantiert höchste Datensicherheit
- Es werden keine administrativen Windows-Berechtigungen zur Installation benötigt
- Lediglich eine Eingabemaske für die Wasseranalyse, inklusive UO-Scaling-Berechnungen, geeignet für IX- und UO-Anwendungen
- Einfache Bildschirmoberfläche und verlässliche, schnelle Ergebnisse
- Designflexibilität: Parameter können stark modifiziert werden, Werte außerhalb des empfohlenen Bereiches werden farblich hervorgehoben
- Umfangreiche, ausdruckbare Ergebnisse der Designparameter von IX- und UO-Anlagen und der Permeatqualität
- Productscout und Crossreference-Tool zur Auswahl geeigneter Harz- und Membrantypen
- Direkter Zugang zu technischen Dokumentationen: technische Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter (nur IX) für alle Lewatit® Produkte
- Regelmäßige Aktualisierungen halten die Software auf dem neuesten Stand der Entwicklung und erweitern ihre Funktionalitäten
- Datenaustausch mit den technischen LANXESS-Experten zur Optimierung und finalen Überprüfung der Kalkulation
- Legen Sie Wasseraufbereitungssysteme aus, indem Sie die ausgewählten Technologien per Drag-and-Drop an die gewünschte Position ziehen
- Verfügbar in 11 Sprachen
Diverse Prozesse, die die meisten der herkömmlichen Wasserbehandlungsschritte abdecken, sind inkludiert, um sowohl die Auslegung als auch die Leistung einer IX-Anlage zu berechnen. Die Software simuliert den Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Qualität der Anlage, bedingt durch verschiedene Einflussfaktoren, wie z.B. Salzgehalt, ionische Ladung des Wassers, Temperatur, organische Belastung, Durchsatz und Harztyp.
Verfügbare IX-Prozesse sind:
- Vollentsalzung
- Vollentsalzung Mischbett
- Enthärtung und Entalkalisierung
- Überprüfung vorhandener Vollentsalzungs-Filtersysteme (Demi-Check)
- Kondensataufbereitung
Das UO-Modul von LewaPlus® ermittelt das Design und die Leistungsfähigkeit einer UO-Anlage für Brack- und Seewasseranwendungen. Die Software simuliert den Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Qualität der Anlage, bedingt durch verschiedene Einflussfaktoren, wie z. B. Temperatur, Salzgehalt und Salzdurchlass.
- Sofortige Berechnung der Anlagenleistungsfähigkeit, inklusive Zulaufdruck und Permeatqualität, zusammen in einer einzigen Ausgabemaske
- Erweiterte Möglichkeiten der UO-Anlagen-Konfiguration mit Empfehlung einer Anordnung zur weiteren Optimierung
- Unterstützung für hybride Druckbehälterkonfigurationen, zur Erreichung niedrigerer Zulaufdrücke oder einer gleichmäßigeren Verteilung des Permeatflux über die Membraneinheit
- Unterstützung für 2-Pass-Auslegungen (“split-partial”) und diverse Optionen zur Konzentratrezirkulation
- UO-Normalisierungs-Modul für den Datenabgleich unter Standardbedingungen
- Möglichkeit zur Berechnung des Stromverbrauchs, wobei der Planer die neueste Technologie für eine energiesparende Konfiguration berücksichtigen und den tatsächlichen Energieverbrauch im gesamten Umkehrosmosesystem berechnen kann
- Modul für die Nachbehandlung zur Anpassung des pH-Wertes, zur Re-Mineralisierung und Entgasung des gereinigten Wassers
- Investitions- und Betriebskosten- Modul, das historische Industriedaten als Vorgabewert nutzt. Anpassung der Kosten möglich, um geplante Investitionskosten sowie lokale Wasserkosten zu reflektieren. Das Modell nutzt dabei Konventionen der UO-Industrie für die Berechnung von Wasserkosten in Angebotssituationen.
Zusätzlich zum Anlagenentwurf bietet das Ultrafiltrationsmodul Informationen über die Rückspülung und die Wartungsreinigung, einschließlich des Chemikalienverbrauchs.
Verfügbare Ultrafiltrationsverfahren sind:
- RO-Vorbehandlung
- Behandlung von Brackwasser
Über LewaPlus®
Wie viel kostet LewaPlus®?
LewaPlus® kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Allerdings müssen Sie sich für eine Lizenz registrieren.
Sind Updates kostenlos?
Ja. Von Zeit zu Zeit stellt LANXESS Fehlerbehebungen (Bugfixes) und Verbesserungen für LewaPlus® bereit. Diese können über die Updatefunktion von LewaPlus®, die Teil der LewaPlus®-Applikation ist, installiert werden.
Unterstützt LewaPlus® auch andere Sprachen als Englisch?
LewaPlus® ist für weltweiten Gebrauch konzipiert und verfügt daher auch über die entsprechende sprachliche Unterstützung. Folgende Sprachen werden zur Zeit unterstützt: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch (Portugal), Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch und Japanisch
In den LewaPlus® Einstellungen können nicht alle offiziell von LewaPlus® unterstützten Fragen ausgewählt werden. Warum?
Es können nur diejenigen Sprachen gewählt werden, die auch durch das Betriebssystem Windows unterstützt werden. Nicht für alle Sprachen ist die Windows-Unterstützung standardmäßig installiert. Erst, wenn diese nachinstalliert wurde, ist die entsprechende Sprache auch in den LewaPlus®-Einstellungen wählbar.
Installation
Bei der Installation erhalte ich die Fehlermeldung: "Bitte kontaktieren Sie ihre IT-Support für die Installation von LewaPlus®, da diese Administrationsrechte benötigt.” Was soll ich tun?
Seit LewaPlus® 2.1 gibt es zwei Möglichkeiten, LewaPlus® zu installieren. Falls Sie auf Ihrem Computer Administratorrechte besitzen, können Sie LewaPlus® „Für alle Benutzer“ gleichzeitig installieren. Sollten Sie über keine Administratorrechte verfügen, ist es möglich, LewaPlus® nur für ihren persönlichen Benutzeraccount zu installieren, indem Sie die Option „Nur für mich“ wählen. Wichtig: Sollte LewaPlus® bereits mit Administratorrechten installiert worden sein, ist es nicht direkt möglich, die Installationsmethode auf „Nur für mich“ zu ändern. Da LewaPlus® mit Administratorrechten installiert worden ist, benötigt es diese auch während der Aktualisierung. Es ist möglich, die Installationsmethode zu ändern, indem LewaPlus® deinstalliert und mit dem neuen Setup wieder installiert wird. Während der Deinstallation werden sie gefragt, ob Sie alle Benutzereinstellungen und Projekte löschen wollen. Beantworten Sie diese Frage in jedem Fall mit „Nein“.
Ich habe keine E-Mail mit der Lizenz und Installationsanleitung von LewaPlus® erhalten. Was soll ich tun?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Sie die E-Mail mit der LewaPlus®-Lizenz und Installationsanleitung nicht erhalten. In diesem Fall kontrollieren Sie bitte den Spam-Ordner in Ihrem E-Mail Konto oder senden eine E-Mail an Supportteam. Ich kann die mir zugemailte Lizenzdatei nicht öffnen. Was soll ich tun? Obwohl die LewaPlus®-Lizenzdatei eine einfache in Unicode UTF-8 kodierte Textdatei ist, kann es vorkommen, dass sie sich in Windows nicht öffnen lässt, weil der Dateityp mit keiner Anwendung verbunden ist. Für die Installation der Software brauchen Sie die Datei nicht zu öffnen. Sichern Sie sie einfach auf der Festplatte und gehen Sie zu der Datei, wenn die Setup-Applikation danach fragt.
Ich bekomme eine Sicherheitswarnung beim Öffnen der Datei, wenn ich die Setup-Applikation starte. Was soll ich tun?
Windows zeigt eine solche Warnung bei Applikationen an, die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von einem anderen Computer kopiert haben. Ab LewaPlus® Version 1.1 ist die Setup-Applikation mit einer digitalen Signatur versehen, das heißt, Windows zeigt den Namen „LANXESS Deutschland GmbH“ als Herausgeber der Software an und Sie können sich das Zertifikat anschauen. Haben Sie die Setup-Applikation von LewaPlus® von dieser Website heruntergeladen und ist „LANXESS Deutschland GmbH“ als Herausgeber genannt, können Sie die Setup-Applikation ohne Bedenken weiter ausführen.
Bei der Installation bekomme ich die Fehlermeldung „Ungültiges Format der Lizenzdatei“ oder „Lizenz ungültig“. Was soll ich tun?
Dies tritt auf, wenn der Inhalt der LewaPlus®-Lizenzdatei versehentlich beschädigt oder geändert wurde. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine unveränderte Kopie der Ihnen zugemailten und auf Ihrer Festplatte gespeicherten Lizenzdatei haben. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das LewaPlus® Supportteam.
Bei der Installation erhalte ich die Fehlermeldung „Lizenz abgelaufen“. Was soll ich tun?
EineLewaPlus®-Probelizenz ist nur für vier Wochen nach Ausgabe des Lizenzschlüssels zur Installation von LewaPlus® gültig. Danach bekommen Sie diese Fehlermeldung. Bitte wenden Sie sich an das Supportteam, wenn Sie die Testzeit verlängern möchten; Sie erhalten dann eine neue Probelizenz.
Welche Arten von Lizenzen gibt es für LewaPlus®?
LANXESS bietet für LewaPlus® zwei Lizenzarten an: eine 60-tägige Probelizenz und eine permanente Lizenz. Sie registrieren sich zunächst für eine Probelizenz. Nach 30 Tagen werden Sie gefragt, ob Sie eine permanente Lizenz beantragen möchten. Aber Sie können sie auch jederzeit über den Dialog „Lizenz registrieren“ im Hilfemenü beantragen. Wenn LewaPlus® für Sie ein nützliches Hilfsmittel ist und Sie daher beschließen, eine permanente Lizenz zu beantragen, werden Sie um Eingabe einiger weiterer persönlicher Daten gebeten (unter anderem zusätzliche Kontaktangaben, Ihre Stellung im Unternehmen und Interessengebiete). Anschließend wird ein Antrag auf Zustimmung an das LewaPlus®-Supportteam geschickt. Nach Zustimmung erhalten Sie per E-Mail eine permanente Lizenz.
Wie erhalte ich eine permanente Lizenz für die dauerhafte Nutzung von LewaPlus®?
Sie können jederzeit aus LewaPlus® heraus einen Antrag auf eine (kostenlose) Permanent-Lizenz stellen, indem Sie im Hauptmenü den Eintrag „Hilfe / Permanent-Lizenz anfordern” wählen, das angezeigte Formular ausfüllen und abschicken. Permanent-Lizenzen werden üblicherweise innerhalb von drei Werktagen genehmigt.
Kann ich sowohl zu Hause als auch im Büro die gleiche LewaPlus®-Registrierung verwenden?
Auf jeden Fall. Sie können die gleiche registrierte Kopie von LewaPlus® auf mehreren Rechnern verwenden, solange sie nicht von einer anderen Person verwendet wird.
Wie erhalte ich Support?
Bitte wenden Sie sich an das Supportteam, wenn die LewaPlus®-Hilfe und die FAQs Ihre Frage nicht beantworten.
Gehen Sie auf Anregungen ein?
Ja! Das LewaPlus®- Supportteam freut sich über jedes Feedback von den Anwendern. Wir möchten das beste und hochwertigste Softwaretool für die gestalterische Planung von Systemen von Ionenaustauschern und Membranen für die Umkehrosmose entwickeln. Ihre Rückmeldungen aus der Praxis helfen uns dabei, dass wir Ihren Wünschen noch besser gerecht werden können.
Technische Fragen
Welche Plattformen unterstützt LewaPlus®?
Es werden alle neueren 32-Bit-Desktop-Plattformen von Microsoft Windows unterstützt – das sind Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10. LewaPlus ist auch kompatibel mit der 64-Bit-Version von Windows 7/8/10.
Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich eine permanente Lizenz beantragen oder prüfen will, ob es Updates für LewaPlus® gibt. Warum?
LewaPlus® muss zur Durchführung dieser Vorgänge eine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn es nicht funktioniert, befindet sich Ihr Computer wahrscheinlich hinter einer Firmen-Firewall und die Netzwerk-Einstellungen von LewaPlus® sind nicht korrekt. Bitte gehen Sie zur Option „Extras/Präferenzen“ im Hauptmenü von LewaPlus®, wählen Sie den Tab „Netzwerk-Einstellungen“ und passen Sie die Proxy-Einstellungen an (Genaueres siehe Punkt „LewaPlus® Anwenderschnittstelle/Präferenzen“ in derLewaPlus®-Hilfe).
Das LewaPlus® Update wird nicht installiert. Was soll ich tun?
Abhängig von Ihren individuellen Firewall- und Antivirensoftware-Einstellungen kann es passieren, dass ein neues Update während des Downloads der Pakete geblockt wird. In diesem Fall empfehlen wir, die setup Datei zu installieren. Die Datei wird eine existierende LewaPlus® Installation identifizieren und ein Update anbieten. Diese Datei ist auf der LANXESS Website zu finden.
Der Toolbar-Button "Suche nach Updates" ist ausgegraut. Ich kann kein Update durchführen. Was soll ich tun?
Wenn LewaPlus® an die Windows-Taskleiste angeheftet wurde, ist der Toolbar-Button "Suche nach Updates" beim Start von LewaPlus® ausgegraut. Der Grund dafür ist, dass bedauerlicherweise die falscheLewaPlus®-Komponente mit dem Icon in der Taskleiste verknüpft ist. Bitte starten Sie LewaPlus® durch Doppelklick auf das Desktop-Icon. Dann wird der "Suche nach Updates"-Button zugänglich sein.
Die Benutzeroberfläche von LewaPlus® erscheint verschwommen oder verpixelt. Was soll ich tun?
Dieses Problem kann im Zusammenhang mit Windows 7 oder 10 und einem hochauflösenden Anzeigegerät (High DPI Display) auftreten. Es kann folgendermaßen behoben werden:
- LewaPlus® schließen.
- Rechtsklick auf die Desktop-Verknüpfung zu LewaPlus®.
- Menüpunkt 'Eigenschaften' öffnen.
- Zum Reiter 'Kompatibilität' wechseln.
- Die Option 'Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren' einschalten.
- LewaPlus® wieder starten.
LewaPlus® Testversion
Wenn Sie eine 60-Tage-Testversion der LewaPlus®-Softwarelizenz wünschen, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in das unten stehende Formular ein.
Der Lizenzschlüssel und die Anweisungen zur Programminstallation werden an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Eine permanente Lizenz können Sie jederzeit während der Testperiode und auch danach direkt bei LewaPlus® beantragen.