
Vergütung und Vorsorge
Unsere Vergütungspolitik bietet weltweit eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung, die sich in erster Linie nach relevanten externen Benchmarks, der Berufserfahrung und der Qualität der Arbeit richtet, unabhängig vom Geschlecht der Mitarbeitenden.
Wir überprüfen regelmäßig das feste Jahresgehalt unserer nicht tariflich beschäftigten Mitarbeiter auf Basis dieser Faktoren im Rahmen unserer jährlichen Gehaltsüberprüfung. Gehaltserhöhungen für unsere tariflich beschäftigten Mitarbeiter erfolgen entsprechend den geltenden Tarifverträgen, ebenfalls unabhängig vom Geschlecht. Die Vergütungsquote von Frauen und Männern wird regelmäßig überprüft und unter Berücksichtigung weiterer Faktoren analysiert.
Analyse der geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede
Die Differenz zwischen der durchschnittlichen Vergütung von Männern und Frauen bei LANXESS beträgt weniger als ± 6 % für alle einzelnen Ebenen. Diese Gehaltsunterschiede werden durch weitere, nicht geschlechtsspezifische Variablen beeinflusst, wie z. B.:
- Berufserfahrung,
- geografisch oder funktionsbedingte Gehaltsunterschiede
- oder unterschiedliche berufliche Werdegänge.
Bei einer Aufschlüsselung der Lohnunterschiede nach Altersgruppen – als Ersatzvariable für die Berufserfahrung – ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Regel sogar noch geringer. Das Ziel unserer Personalpolitik ist es, keine Unterschiede in der Bezahlung aufgrund des Geschlechts zu haben. Dazu tragen auch unsere Maßnahmen im Bereich Diversity & Inklusion bei.
BONUS-SYSTEME
Vorsorge
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Angebots ist die betriebliche Altersversorgung, mit der mögliche Versorgungslücken im Alter geschlossen werden können. Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung ist je nach staatlichem Rentensystem von Land zu Land unterschiedlich. Die Pensionszusagen von LANXESS gehen oft über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Sie werden durch Beiträge des Arbeitgebers und/oder der Arbeitnehmer finanziert. In Deutschland können die Mitarbeiter ihre Altersversorgung freiwillig aufstocken und erhalten dafür einen Zuschuss von LANXESS.