Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Die Aufnahme von LANXESS in renommierte Nachhaltigkeits-Indizes und Rankings bestätigt unsere Fortschritte im Hinblick auf ein nachhaltiges Wirtschaften.

Carbon Disclosure Project

Climate A List stamp 2023CDP Europe AISBL
Climate Change
In der jüngsten Bewertung der renommierten Klimaschutzinitiative CDP hat es der Konzern als eines von 354 Unternehmen weltweit wieder in die „A List“ in der Kategorie Klima geschafft. Damit gehört LANXESS zu den besten 2 Prozent der über 21.000 von CDP bewerteten Unternehmen.

Die Note „A“ erhalten Unternehmen, die besonders transparent und umfangreich über ihre Aktivitäten im Klimaschutz berichten und entsprechende Projekte auch umsetzen. Der Konzern legt seit 2012 klimaschutzrelevante Daten gegenüber CDP offen. LANXESS ist in diesem Jahr zum siebten Mal in der „A List“ vertreten. LANXESS erhielt in 8 von 11 Kategorien die bestmögliche Note A und wird seit 2016 durchgängig im Leadership Level bewertet.

Klimaschutz ist bei LANXESS zentraler Teil der Unternehmensstrategie. Das spiegelt sich in unserem ehrgeizigen Ziel wider, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Download Dokumente:

>> 2023 Climate Change LANXESS AG (ENG)
>> 2023 CDP Climate Change Questionnaire LANXESS AG (ENG)



Water Security

Zudem hat LANXESS im Bereich Wassermanagement die Note A– erhalten. Das Unternehmen hatte sich konkrete Ziele für nachhaltiges Wassermanagement gesetzt und an den vier Standorten in den Gebieten mit dem größten Wasserstress Projekte gestartet, die lokal das nachhaltige Wassermanagement stärken. Wir konnten das Leadership Level für Wasser bei der letzten Bewertung bestätigen.

Download Dokumente: 

>> 2023 Water LANXESS AG (ENG)
>> 2023 CDP Water Security Questionnaire LANXESS AG (ENG)

 

Supplier Engagement

LANXESS wurde auch als "2023 Supplier Engagement Leader" ausgezeichnet, weil das Unternehmen Klimaschutz in seiner gesamten Wertschöpfungskette adressiert hat. Mit dem Net Zero Value Chain-Programm streben wir Klimaneutralität auch über unsere Werksgrenzen hinaus an.

 

CDP: Höchste Transparenz über Umweltdaten 
Die unabhängige gemeinnützige Organisation CDP hat es sich zum Ziel gesetzt, weltweit Transparenz über Treibhausgasemissionen und den Umgang mit Wasserressourcen und Wäldern zu schaffen. Im Jahr 2023 haben mehr als 21.000 Unternehmen ihre Daten übermittelt. Damit ist die CDP-Datenplattform eine der weltweit umfassendsten Quellen für umweltrelevante Informationen. Das Projekt unterstützen derzeit mehr als 740 Investoren weltweit, die insgesamt ein Vermögen von rund 36 Trillionen US-Dollar verwalten. 
 

 


Dow Jones Sustainability Indices Logo 2022

Dow Jones Sustainability Indices

LANXESS überzeugt erneut in Sachen Nachhaltigkeit: Der Spezialchemie-Konzern belegte 2023 im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) Europe in der Kategorie „Chemicals“ den ersten Platz und erreichte dabei 79 von 100 Punkten. Im DJSI World kam LANXESS auf den dritten Platz. Der Konzern erreichte besonders gute Ergebnisse in den Bereichen Klimastrategie, Wasser, Product Stewardship und Arbeitssicherheit.

Unterstützung des 1,5°-Pfads

Die gemeinsame Initiative der Klimaschutzorganisation CDP, dem UN Global Compact, des World Resources Institute und des World Wide Fund for Nature hat die Konzernziele zur Minderung seiner Emissionen validiert und bestätigt, dass LANXESS dazu beiträgt, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Diese Wert gilt allgemein als Schwelle, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.

.

 

Approval granted for use by LANXESS
Seit März 2020 hat LANXESS ein „Prime“-Rating mit einer absoluten Bewertung von B-, was einer Bewertung unter den besten der Branche entspricht.
Im Juni 2021 erhielten wir im Rahmen der MSCI ESG Ratings ein Rating von AA (auf einer Skala von AAA-CCC). Im November 2022 wurde dieses Rating bestätigt.
TfS Initiative

LANXESS im globalen EcoVadis Assessment mit "Platin" bewertet

Seit 2011 ist LANXESS Teil der Brancheninitiative „Together for Sustainability” (TfS). Ziel von TfS ist es, Verantwortung für die globale Lieferkette zu übernehmen und Verbesserungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Beschaffung von Waren und Dienstleistungen einzuleiten.

Sebastian Röhrig

Head of Corporate Responsibility

Nachricht senden
Abbrechen