
Afrikanische Schweinepest: Umfassendes Biosicherheitsprogramm
Die anderen sind die Vesikuläre Schweinekrankheit (SVD), das Virus der Epidemischen Schweinediarrhöe (PEDv) und die Maul- und Klauenseuche (MKS). Die ASP ist äußerst gefährlich, da sie hoch ansteckend ist, sich leicht über eine Vielzahl von Vektoren verbreiten lässt, eine hohe Morbidität und Mortalität aufweist und extrem widerstandsfähig gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen ist. Hinzu kommt, dass es derzeit weder eine wirksame Behandlung noch einen Impfstoff gibt und es ist leicht zu verstehen, warum Schweinezüchter diese Krankheit fürchten.
Wie also kann die Ausbreitung dieser hoch ansteckenden und verheerenden Schweinekrankheit verhindert und kontrolliert werden?
Biosicherheit ist die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Sie wird die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe verringern und ist der Schlüssel zur klinischen Genesung und zur Eliminierung des Virus, insbesondere in größeren Betrieben. Die Erzeuger müssen ein höchstmögliches Maß an Biosicherheit erreichen, das durch eine gute Akzeptanz und Einhaltung seitens der Betriebsleitung, der Mitarbeiter und der Lieferanten unterstützt wird.
Die ASP ist sehr gut im ‘per Anhalter mitfahren’ so dass sie sich leicht ausbreitet. Ein großer Teil der Ausbreitung erfolgt durch den Transport von Schweinen und ist daher das erste Ziel der Biosicherheit. Es gibt jedoch noch viele andere Verbreitungswege. Alle anderen Transporte stellen ein Risiko dar, vom Futtermittel über den Transport von toten Tieren bis hin zu Servicefahrzeugen und der Entmistung. Das vielleicht nächstgrößere Risiko ist die Übertragung durch den Kontakt mit Wildschweinen. Auch Menschen können Vektoren sein und zwar über ihre Kleidung, ihre Stiefel und ihre Ausrüstung sowie über alle leblosen Gegenstände, die sie in den Betrieb mitbringen.
Das Virus kann in ungekochten Fleischerzeugnissen und Spültrank mehrere Monate lang überdauern und könnte daher über kontaminiertes Schweinefutter oder verzehrte Fleischerzeugnisse übertragen werden. Eine Ausbreitung aus der Luft wurde nachgewiesen, allerdings nur über kurze Entfernungen und es ist unwahrscheinlich, dass dies ein wichtiger Faktor ist.
FORTGESCHRITTENE BIOSICHERHEIT IST DIE ANTWORT
Damit die Biosicherheit gegen die ASP wirksam ist, bedarf es einer guten Planung, guter Verfahren, guter Ausbildung und guter Instrumente.
Einer der wichtigsten Aspekte der Biosicherheit ist das Verständnis und die Anwendung von Trennlinien zwischen reinen und unreinen Bereichen. Dies muss im gesamten Produktionssystem geschehen, z. B. zwischen der Verladerutsche und dem Schweinetransporter, zwischen der schmutzigen und der sauberen Seite in einem dänischen Eingangssystem oder zwischen dem Boden und der Kabine eines Futterlieferfahrzeugs. Alle relevanten Trennlinien müssen identifiziert und die richtigen Verfahren zur Erreichung der Trennung festgelegt und angewendet werden.
Es gibt noch viele andere Verfahren, die eingehalten werden müssen. Dazu gehören u. a. die ordnungsgemäße Benutzung von Duschen, die korrekten Verfahren beim Verlassen und Wiederbetreten des Betriebs, die Desinfektion der auf dem Betrieb ankommenden Geräte, die Desinfektion nach dem Aufenthalt von Risikofahrzeugen in der Nähe des Betriebs sowie das Verhalten von Auftragnehmern und Mitarbeitern beim Transport von Dung.
In einem infizierten Betrieb, in dem die biologische Eindämmung praktiziert wird, sind Beispiele für Verfahren: Kontrolle der Personalwege im Betrieb, Reinigung und Desinfektion der Laufwege nach der Verbringung von Schweinen, ordnungsgemäße lokale Entmistung und Spülung sowie eine umfassende Reinigung und Desinfektion des Terminals zwischen den einzelnen Chargen.
Ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Biosicherheitsprogramms ist die Beteiligung und Schulung. Dies muss die Geschäftsleitung, das Betriebspersonal, die Fahrer, das Servicepersonal und die Besucher einschließen. Sie müssen verstehen, warum Biosicherheit gegen ASP wichtig ist, dass sie immer noch wichtig ist und wie leicht sich das Virus ausbreitet.
Die Biosicherheitskoordinatoren müssen es sich zur Hauptaufgabe machen, das Personal zu Schulen, zu Überprüfen und bei Bedarf umzuschulen. Eine Herausforderung ist die hohe Personalfluktuation und die Notwendigkeit, auf dem Laufenden zu bleiben. Die Einhaltung der Vorschriften ist das A und O und die Nichteinhaltung dieser Vorschriften wird früher oder später zu einem Verstoß gegen die Biosicherheit führen.
Da Fahrzeue der wichtigste Vektor für die Verbreitung der ASP sind, ist die Bereitstellung gut ausgestatteter Reinigungs- und Desinfektionsbereiche für Fahrzeuge unerlässlich. Gute Fahrzeugwaschanlagen müssen die Entmistung ermöglichen, eine gute Reinigung und anschließende Desinfektion gewährleisten und unbedingt eine Kreuzkontamination verhindern. Die Bereitstellung von Trocknungs- und Heizmöglichkeiten für Lkw nach der Reinigung und Desinfektion ist von Vorteil, ersetzt diese aber nicht.
Weitere Beispiele für gute Biosicherheitsmaßnahmen sind die Bereitstellung von Desinfektionssprays bei der Zufahrt zu den Betrieben, Außenwaschanlagen zur Desinfektion der Stellen, an denen sich die Lkw aufgehalten haben, die Fernsammlung toter Schweine und gute Zugangsmöglichkeiten wie Duschen oder ein dänisches Zugangssystem.
Einige der wichtigsten Instrumente für eine wirksame Biosicherheit sind Hochleistungsreinigungsmittel und Desinfektionsmittel, die im Rahmen des fortschrittlichen Reinigungs- und Desinfektionsprogramms für die Biosicherheit eingesetzt werden.
Das Waschen mit Wasser allein reduziert die Kontamination um bis zu 60 %, aber die Verwendung eines Hochleistungsreinigungsmittels verringert die ursprüngliche organische Belastung um 99 %.
Die Wahl des Desinfektionsmittels ist entscheidend. Es muss gegen die ASP wirksam sein, aber auch ein breites Wirkungsspektrum gegen andere Schweineerreger haben, da wir diese auch noch bekämpfen müssen.
Die herausragenden, wissenschaftlich formulierten Eigenschaften von Virkon® S machen es zum Desinfektionsmittel der Wahl in einem fortschrittlichen ASP-Biosicherheits-Programm auf allen Ebenen, vom Abferkelstall über den Transport bis hin zum Schlachtbetrieb.