
Wasserbehandlung
Oxone™ Monopersulfate Compound kann viele anorganische und organische Schadstoffe entfernen, reduzieren und/oder neutralisieren. Zu den Anwendungen der Oxone™-Chemie gehören:
- Geruchsbekämpfung, z. B. Schwefelarten, Aminverbindungen, Phenole, synthetische Duftstoffe
- Organischer Abbau und AOP(engl. advanced oxidation process), z. B. persistente organische Verbindungen, Arzneimittel, Farbstoffe, Körperpflegemittel, Nebenprodukte der Lebensmittelverarbeitung, Reduzierung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB), gesamten organischen Kohlenstoffs (engl. total organic carbon, TOC ) und biologischen Sauerstoffbedarfs (BSB)
- Cyanidsanierung (freie Cyanide, Thiocyanate und schwach säuredissoziierbare Metallkomplexe)
- Arsensanierung (Umwandlung von As3+ in As5+)
- Wasserdesinfektion (Bakterien, Hefen, Viren)
Die nachstehende Tabelle enthält Beispiele für spezifische Schadstoffe, die durch Oxone™ Monopersulfate Compound oxidiert oder neutralisiert werden.
Durch Oxone™ oxidierte / neutralisierte Verbindungen
- Ammoniak und Aminverbindungen
- Aldehyde, einschließlich Formaldehyd
- Arsen
- Verbindungen, die zum CBS, TOC oder BSB beitragen
- Cyanide und Thiocyanate
- Farbstoffe
- Nebenprodukte der Lebensmittelverarbeitung
- Schwefelwasserstoff und organische Sulfide
- Mikroorganismen
- Nitrite
- Organische Amine
- Organische Sulfide
- Persistente organische Verbindungen
- Pestizide
- Pharmazeutika
- Phenolische Verbindungen
- Chinoline
- Synthetische Duftstoffe
Oxone™ Monopersulfate Compound bietet einen nachhaltigen Ansatz für das Abfall- und Prozesswassermanagement. Die Oxone™-Chemie kann auf die folgenden vielseitigen Arten angewendet werden:
- Pulverdosierung, für die direkte Anwendung
- Herstellung einer konzentrierten Lösung für die automatische / kontinuierliche Dosierung / Verwendung in Nasswäschern
- AOP-Aktivierung von Oxone™-Lösungen zur Steigerung der Leistung und der Reaktionszeiten gegen persistente Schadstoffe.
Der Einsatz von Oxone™ Monopersulfate Compound kann gezielt auf bestimmte Behandlungsherausforderungen ausgerichtet werden und zur Lösung mehrerer Probleme eingesetzt werden.
Die meisten konventionellen Kläranlagen sind nicht dafür ausgelegt, toxische organische Verunreinigungen aus Abfallströmen zu entfernen. Folglich werden Schadstoffe wie Arzneimittel, Körperpflegeprodukte, Farbstoffe, Pestizide und viele andere in die Umwelt freigesetzt, wenn keine zusätzliche Behandlung erfolgt.
Oxone™ kann zu starken Radikalen aktiviert werden, die ein breites Spektrum von organischen Schadstoffen und neu auftretenden Verunreinigungen abbauen können. Herkömmliche Peroxid/Fenton- und Ozon-AOPs bilden Hydroxylradikale, während Oxone™ sowohl Hydroxyl- als auch Sulfatradikale erzeugt. Sulfatradikale bieten aufgrund ihrer höheren Reaktivität, längeren Lebensdauer und größeren Selektivität zusätzliche Vorteile gegenüber Hydroxylradikalen.
Die Aktivierung kann durch herkömmliche AOP-Techniken erfolgen, z. B. durch UV-Licht, Eisen(II)-Sulfat oder Ozon.
Die Anwendung von AOPs auf der Grundlage von Oxone™ kann zur Beseitigung von umweltschädlichen Verunreinigungen führen und den CSB, BSB und TOC in einer Vielzahl von Industriezweigen reduzieren.
Cyanide sind nützliche Verbindungen, die in der Industrie weit verbreitet sind. Um jedoch die Freisetzung hochgiftiger Cyanid-Spezies in die Umwelt zu vermeiden, müssen wirksame Techniken zur Sanierung cyanidhaltiger Abwässer eingesetzt werden.
Zu den industriellen Prozessen mit cyanidhaltigen Abfallströmen gehören:
- Herstellung von Ruß
- Kohlevergasung
- Metallveredelung, Galvanotechnik
- Bergbau zur Edelmetallgewinnung
- Herstellung von Pestiziden
- Petrochemische Industrie
- Pharmazeutische Synthese
- Herstellung von Kunststoffen, Beschichtungen und Schaumstoffen
Oxone™ Monopersulfate Compound kann gefährliche Cyanidionen in industriellen Abfallströmen schnell und effizient entgiften. Cyanide, Thiocyanate und schwach säuredissoziierbare Metallkomplexe werden bei Umgebungstemperatur innerhalb weniger Minuten abgebaut. Das Verfahren ist selektiv, effizient und betrieblich einfach und erfordert nur geringe Kapitalinvestitionen. Oxone™ hat ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil für Lagerung, Handhabung und Transport und führt zu umweltfreundlicheren Endprodukten.
Ein wirksames zweistufiges Verfahren zur Arsensanierung ist die Oxidation von gelöstem Arsenit (As3+) zu Arsenat (As5+) und die anschließende Entfernung des Arsenats. OxoneTM kann als Oxidationsmittel in diesem Prozess eingesetzt werden, um As3+ schnell und effizient zu oxidieren.
Eine Aktivierung der OxoneTM-Chemie ist in der Regel nicht erforderlich, um eine vollständige Reaktion innerhalb von Minuten zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Pulverprodukt Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Handhabung gegenüber anderen Chemikalien.