
LANXESS wird 2040 klimaneutral
KLIMANEUTRALITÄT: KEINE ZEIT ZU WARTEN
Das Klimaabkommen von Paris sieht vor, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf höchstens zwei Grad Celsius zu begrenzen, um die Schäden für Menschen und Umwelt zu mindern. Je eher wir handeln, umso mehr Gestaltungsspielraum steht zur Verfügung. Darum bekennt sich LANXESS zu diesem Klimaziel und nimmt seine Verantwortung wahr. Seit unserer Gründung im Jahr 2004 haben wir unsere Emissionen halbiert – von 6,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente auf 3,2 Millionen Tonnen. Jetzt gehen wir den zweiten Schritt: LANXESS wird klimaneutral bis 2040.
Klimaneutralität bedeutet:
- Die Emissionen aus unternehmenseigenen Quellen drastisch zu mindern,
- sehr emissionsarme oder klimaneutrale Energie einzukaufen,
- auf diese Weise die Emissionen von 3,2 Millionen Tonnen auf unter 300.000 Tonnen bis 2040 zu senken und
- diese Restemissionen durch Kompensationsmaßnahmen zu neutralisieren.
“Mit unserem neuen Ziel, 2040 klimaneutral zu sein, werden wir unserer Verantwortung als globaler Spezialchemie-Konzern gerecht. Gleichzeitig sind wir künftig für unsere Kunden ein noch nachhaltigerer Partner.”
Matthias Zachert
LANXESS Vorstandsvorsitzender
Die Chemie gehört zu den energieintensiven Branchen. Sie hat seit 1990 große Fortschritte in Richtung Energieeffizienz erzielt. Laut einer Studie des Verbands der Chemischen Industrie stieg seitdem die Produktion um 69 Prozent. Der Energieverbrauch sank hingegen um 14 Prozent, die Treibhausgasemissionen sogar um 48 Prozent. LANXESS hat stets eigene, ehrgeizige Meilensteine formuliert und erreicht. Die bisherigen Schlüssel zum Klimaerfolg:
DARUM WISSEN WIR: KLIMASCHUTZ FUNKTIONIERT
„IN4climate.NRW bringt drei entscheidende Gruppen für die Erreichung der Pariser Klimaschutzziele zusammen: Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Das ist in Deutschland einmalig – aber auch genau das, was wir brauchen. Denn nur wenn wir gemeinsam – übergreifend über Branchen und Disziplinen – neue Technologien und Innovationen erarbeiten, können wir Treibhausgase reduzieren und erreichen, dass Deutschland 2050 klimaneutral ist.“
Andreas Pinkwart
NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie © MWIDE NRW/F. Wiedemeier

DREI ECKPFEILER FÜR UNSER KLIMAZIEL
Wachstum und Emissionen entkoppeln
Das Unternehmen wird weiterwachsen – und zwar klimafreundlich. Dafür setzen wir uns einen klaren Rahmen: Lieferanten und mögliche Akquisitionskandidaten müssen zur neuen Klimastrategie passen, und die CO2-Bilanz wird zu einem wichtigen Kriterium bei Investitionen. Darüber hinaus wird die CO2-Reduktion zum Bewertungskriterium im Bonussystem für Führungskräfte.
So setzt LANXESS den Kohleausstieg um
Um klimafreundlicher zu werden, planen wir eine Energieversorgung ohne Kohle. Starten werden wir an unseren indischen Standorten Nagda und Jhagadia. Auch in unseren großen Chemieparks werden wir den Kohleausstieg vorantreiben.
So neutralisiert LANXESS das Treibhausgas N2O
Distickstoffmonoxid (N2O), kurz Lachgas, entsteht unter anderem als Nebenprodukt bei der Herstellung von Kunststoffvorprodukten. Es ist für den Menschen ungefährlich, schädigt aber das Klima rund 300-mal mehr als CO2.
Unter hohen Temperaturen lässt sich N2O in seine Bestandteile Stickstoff und Sauerstoff aufspalten und damit vollständig neutralisieren. Dies geschieht bereits am Standort Krefeld-Uerdingen und ab 2020 auch in Antwerpen. Die bei der Lachgasreduktion erzeugte Hitze lässt sich für die Produktionsprozesse nutzen. Mit den preisgekrönten Anlagen in Krefeld-Uerdingen sind wir der Technologieführer in diesem Bereich.
Prozess- und Technologieinnovationen stärken
Um bis 2040 klimaneutral zu werden, überarbeiten wir zahlreiche bestehende Produktionsverfahren. Zum Beispiel werden wir unsere Verbundstrukturen weiter verbessern, etwa im Bereich Wärmeaustausch zwischen den Betrieben oder bei der Abluftreinigung. Andere Verfahren müssen erst noch im großtechnischen Maßstab entwickelt werden. Daher richten wir unsere Forschung stärker auf klimaneutrale Prozess- und Technologieinnovationen aus.Dringend erforderlich: erneuerbare Energien zu fairen Preisen
Unsere Klimaziele sind ambitioniert. Wir können Sie nur erreichen, wenn wir vonseiten der Politik die notwendige Unterstützung und erforderliche Rahmensetzung erhalten. Das heißt beispielsweise:
- erneuerbare Energien in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen,
- ein funktionierender europäischer Emissionshandel ohne Doppelbelastung durch nationale Systeme sowie
- einfache und schnelle Genehmigungsverfahren für neue, emissionsmindernde Anlagen.
„Kurzfristig brauchen wir wieder wettbewerbsfähige Energiepreise, und langfristig werden wir nur dann substanzielle klimaneutrale Lösungen erzielen können, wenn auch erneuerbare Energien in ausreichender Kapazität und zu industriegerechten Preisen vorhanden sind.“
LANXESS Vorstandsvorsitzender
Gut für das Geschäft, gut für die Gesellschaft
Ambitionierte Klimaziele und ein stringenter Plan sind gut für LANXESS, für unsere Kunden und für die Gesellschaft:
- Nachhaltigkeitsengagement macht LANXESS zum bevorzugten Lieferanten.
- Die meisten Investitionen in Treibhausgasminderung rechnen sich.
- LANXESS ist einer verschärften Regulation voraus.
- Wir leisten einen Beitrag zu Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens.
