LANXESS will mehr Frauen in Führungspositionen

Frauenanteil im Management soll bis 2030 auf 30 Prozent steigen
Köln
LANXESS
Bis 2030 will der Spezialchemie-Konzern LANXESS seinen Frauenanteil in Management-Positionen weltweit auf 30 Prozent steigern.

LANXESS will die Geschlechtervielfalt im Unternehmen weiter fördern: Bis 2030 will der Spezialchemie-Konzern seinen Frauenanteil in Management-Positionen weltweit auf 30 Prozent steigern. Ende 2020 waren rund 23 Prozent dieser Positionen mit Frauen besetzt.

„Um LANXESS weiter voran zu bringen, brauchen wir die besten Köpfe. Auch aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass vielfältige Teams zu besseren Entscheidungen kommen und Innovationen voranbringen. Mehr Frauen in Management-Positionen zu bringen, ist für uns daher ein entscheidender Faktor für die weitere erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens“, sagte Matthias Zachert, Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG.

Zugeschnittene Angebote zur Förderung von Frauen

Dem neuen Ziel sind alle LANXESS-Führungskräfte verpflichtet. Um die fachliche und persönliche Entwicklung von Frauen zu fördern, unterstützt LANXESS Nachwuchsführungskräfte mit individuellen Mentoring- und Coaching-Angeboten. Zudem setzt der Spezialchemie-Konzern konkrete Ziele bei der Besetzung seiner globalen Talentprogramme: Mindestens 30 Prozent der Teilnehmenden sollen weiblich sein. Im Recruiting arbeitet LANXESS mit speziell auf Frauen zugeschnittenen Veranstaltungen. Zudem werden Entwicklungs- und Weiterbildungsangebote so gestaltet, dass sie für Frauen attraktiv sind. Darüber hinaus baut der Konzern seine Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie kontinuierlich aus. So soll es bis Ende 2022 in 95 Prozent der Länder, in denen LANXESS tätig ist, Angebote für flexibles Arbeiten – in Bezug auf Zeit und Ort – geben.

Engagement für Gleichberechtigung

Im Februar 2021 hat sich LANXESS der Initiative Women’s Empowerment Principles von UN Women und UN Global Compact angeschlossen. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement, Geschäftspraktiken zu fördern, die Frauen stärken. Dazu gehören gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, geschlechtsspezifische Maßnahmen zur Förderung von Frauen und Null-Toleranz gegenüber sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Auch die Konzernfinanzierung reflektiert das Engagement des Konzerns, den Frauenanteil zu erhöhen. Seit Ende 2019 ist der Zinssatz der Hauptkreditlinie von LANXESS unter anderem daran gekoppelt, wie erfolgreich der Konzern den Frauenanteil in den obersten drei Management-Ebenen steigert.

Umfassende Kennzahlen zum Diversity-Management berichtet LANXESS hier: https://lanxess.com/de-DE/Investoren/ESG

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS erweitert Scopeblue-Portfolio: Neue mikronisierte Gelbpigmente mit reduziertem CO2-Fußabdruck

5. Februar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS: EBITDA vor Sondereinflüssen für das 4. Quartal deutlich über Markterwartung

20. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS vielfach für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

7. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Modulare Anlage zur Wasserreinigung mit Lewatit TP 108 DW  Ionenaustauscherharz. Betreiber De Watergroep, Belgien

LANXESS-Ionenaustauscherharz für mobile Anlage zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser

19. November 2024
PRESSEINFORMATIONEN
synthetischer Ester-Schmierstoff Everest ESR 220 für HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) und Kältemaschinen

LANXESS bringt umweltfreundliches Schmiermittel Everest ESR 220 für Kältemaschinen auf den Markt

13. November 2024