Zwei Geschäftsleute mittleren Alters, die glücklich und zuversichtlich lächeln. Arbeiten zusammen mit Lächeln auf dem Gesicht im Büro

Arbeitsbedingungen und betriebliche Zusatzleistungen

Neben einer fairen finanziellen Vergütung gewinnen flexible Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen zunehmend an Bedeutung. Als Bestandteile der Gesamtvergütung bei LANXESS leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Produktivität unserer Belegschaft. Es ist uns wichtig, dass die gewährten Leistungen unsere Unternehmensziele, Werte und Kultur unterstützen und den relevanten Bedürfnissen unserer Mitarbeiter entsprechen. Bei der Gestaltung dieser Leistungen gehen wir oft über die jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus. Darüber hinaus sind wir stets bestrebt, individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen bestmöglich zu berücksichtigen.
Flexibler Bleistift. Isolierter roter Hintergrund

Flexibilität am Arbeitsplatz


Entsprechend dem Wunsch unserer Büroangestellten nach flexibleren Arbeits- und Arbeitszeitmodellen sowie nach mehr Transparenz hinsichtlich der bestehenden Möglichkeiten haben wir 2018 unter dem Motto „Xwork – Flexible Work“ globale Flexibilitätsgrundsätze eingeführt und kommuniziert. Ein wesentlicher Aspekt dieser Flexibilität für unsere Büroangestellten ist die Möglichkeit, remote zu arbeiten.

Flexi-95-Modell

Das aus den Xwork-Grundsätzen für Deutschland abgeleitete „Flexitime“-Modell soll Führungskräften eine intelligente Teilzeitarbeit ermöglichen. Beim Flexi-95-Modell wird das Beschäftigungsniveau auf 95 % reduziert und die Vergütung entsprechend angepasst, sodass Vollzeitbeschäftigte Anspruch auf 13 zusätzliche freie Tage pro Jahr haben.

Entsprechende Modelle mit einem Beschäftigungsniveau von 90 % und 85 % sind ebenfalls möglich.

Entsprechend dem Wunsch unserer Büroangestellten nach flexibleren Arbeits- und Arbeitszeitmodellen sowie nach mehr Transparenz hinsichtlich der bestehenden Möglichkeiten haben wir 2018 unter dem Motto „Xwork – Flexible Work“ globale Flexibilitätsgrundsätze eingeführt und kommuniziert. Ein wesentlicher Aspekt dieser Flexibilität für unsere Büroangestellten ist die Möglichkeit, remote zu arbeiten.

Flexi-95-Modell

Das aus den Xwork-Grundsätzen für Deutschland abgeleitete „Flexitime“-Modell soll Führungskräften eine intelligente Teilzeitarbeit ermöglichen. Beim Flexi-95-Modell wird das Beschäftigungsniveau auf 95 % reduziert und die Vergütung entsprechend angepasst, sodass Vollzeitbeschäftigte Anspruch auf 13 zusätzliche freie Tage pro Jahr haben.

Entsprechende Modelle mit einem Beschäftigungsniveau von 90 % und 85 % sind ebenfalls möglich.

Helfende Hände, Altenpflegekonzept

Unterstützung für Familien und Pflegepersonen

Elternzeit und Familienunterstützung

Der in Deutschland selbstverständliche gesetzliche Rahmen für Mutterschaftsrechte und Elternzeit sowie ähnliche Modelle in der Europäischen Union sind weltweit keineswegs Standard. Daher prüfen wir an unseren Standorten außerhalb Europas, ob wir länderspezifische Modelle für unsere Mitarbeiter einführen oder ausbauen können.

In Brasilien und den USA bieten wir beispielsweise Elternzeitprogramme an, die über die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und es unseren Mitarbeitern ermöglichen, Zeit mit ihren Kindern bei voller Bezahlung zu verbringen.

Pflegezeit und demografischer Wandel

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Pflege in Deutschland ein wichtiges Thema. Kernstück des LANXESS Pflegemodells ist die Pflegezeit, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, ihre Arbeitszeit während der Pflegezeit um mehr als ihr Gehalt zu reduzieren und die entsprechenden Stunden nach ihrer Rückkehr mit ihrem vollen Gehalt abzuarbeiten.

Sebastian Röhrig

Head of Corporate Responsibility

Nachricht senden
Abbrechen