Dr. Hermann Sicius  mit Auszubildenden im Ausbildungslabor in Leverkusen

Berufliche Ausbildung

Die Ausbildung junger Menschen war uns schon immer sehr wichtig, sowohl um die Zukunft des Unternehmens zu sichern als auch im Rahmen unserer sozialen Verantwortung. Die berufliche Ausbildung ist die Grundlage unserer Strategie, Fachkräfte für die deutschen Standorte aus den eigenen Reihen zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, mindestens 80 % unserer Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zu übernehmen.


Die Ausbildung wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Pfeiler unserer Personalpolitik bleiben. Dies unterstreichen wir mit neuen, modernen Angeboten.

  • So haben wir verschiedene Sonderaktionen zur Gewinnung von Auszubildenden gestartet. Bei der Veranstaltung „Technik Check“ konnten Interessenten einen Tag lang in die LANXESS Werkstätten hineinschnuppern und anschließend den Einstellungsprozess abschließen.
  • Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden 2022 erstmals zwei Auszubildende als Teilzeit-Industriekaufleute eingestellt. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die keine Vollzeitausbildung absolvieren können, z. B. weil sie Kinder haben oder einen Angehörigen betreuen. Die Ausbildung kann mit einer reduzierten Wochenarbeitszeit von 30 Stunden absolviert werden, ohne dass sich die Ausbildungsdauer verlängert.

GLOBALE AUSBILDUNGSPROGRAMME

Flaggen vor dem Himmel ©marqs - stock.adobe.com

 Außerhalb Deutschlands bieten wir Ausbildungsprogramme in

  • mehreren europäischen Ländern
  • sowie in Kanada,
  • Brasilien und
  • Indien an,

um unseren Bedarf an jungen Talenten in diesen Ländern zu decken.

Zusätzlich zu unseren regulären Ausbildungsaktivitäten haben wir zum zweiten Mal mit der Iochpe Foundation in Brasilien zusammengearbeitet. Durch diese Kooperation konnten wir erneut zehn jungen Menschen aus benachteiligten Verhältnissen eine neunmonatige Ausbildung an unserem Produktionsstandort in Porto Feliz ermöglichen.

In Indien unterstützt die Regierung ein Ausbildungsprogramm, um mehr jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Qualifikationen für eine Tätigkeit in der chemischen Industrie zu erwerben.

Sebastian Röhrig

Head of Corporate Responsibility

Nachricht senden
Abbrechen