LANXESS nimmt erweiterte Anlage für nachhaltige Schwefelträger in Betrieb

Hochleistungs-Additive für Schmierstoffe werden vor allem in der Metallbearbeitung eingesetzt
Mannheim

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat die Erweiterung seiner Produktionskapazität für nachhaltige helle Schwefelträger um mehrere Kilotonnen abgeschlossen. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen in zweistelliger Millionenhöhe wurde am Standort Mannheim planmäßig in rund zwei Jahren fertiggestellt. Die zusätzlichen Mengen stehen ab dem Jahr 2024 zur Verfügung.

„Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei unseren Kunden weiter an Bedeutung“, sagt Neelanjan Banerjee, Leiter des LANXESS Geschäftsbereichs Lubricant Additives (LAB). „Mit unseren hellen Schwefelträgern haben wir das richtige Angebot, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und unsere starke Marktposition bei Hochdruck-Additiven weiter auszubauen.“

Verschleiß reduzieren und Kaltverschweißen vermeiden

LANXESS vertreibt sein breites Produktportfolio an hellen, geruchslosen Schwefelträgern unter den Markennamen Additin EP und Scopeblue Additin EP. Die Additive reduzieren den Verschleiß von Metalloberflächen und verhindern Kaltverschweißungen unter hohen Drücken. Daher finden sie Einsatz in Metallbearbeitungs-schmierstoffen und Fetten sowie in Getriebe- und speziellen Hydraulikölen.

Die meisten Additin EP sind umweltverträglich und basieren auf heimischen, nachwachsenden Rohstoffen wie Rapsöl und dessen Esterderivaten. Die Varianten, die zu mehr als 50 Prozent auf nachhaltigen Rohstoffen basieren, wurden zusätzlich mit dem Nachhaltigkeits-Label Scopeblue von LANXESS ausgezeichnet.

Aufgrund ihres günstigen öko-toxikologischen Profils und ihrer hervorragenden Leistungsfähigkeit, selbst in besonders anspruchsvollen Metallbearbeitungsprozessen, sind Additin EP und Scopeblue Additin EP eine attraktive Alternative zu chemischen Substanzen wie z.B. mittelkettigen Chlorparaffinen, die von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) aufgrund ihrer Umweltpersistenz und ihres hohen Bioakkumulationspotenzials als besonders besorgniserregend eingestuft wurden.

Der LANXESS-Geschäftsbereich Lubricant Additives verfügt über langjährige Erfahrung in der anwendungstechnischen Beratung und der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für Kunden. Er ist favorisierter Partner für Formulierer, die mit umweltfreundlicheren und leistungsstarken Lösungen, wie Additin EP und Scopeblue Additin EP formulieren möchten.

Ausführliche Informationen über das Portfolio des Geschäftsbereichs Lubricant Additives finden Sie unter https://lab.lanxess.com.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025