Klimapolitik 2050 – Was die Industrie jetzt von der Politik braucht

Deutschland und die Europäische Union haben sich dazu verpflichtet, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Für die deutsche Industrie ist der Weg zur Klimaneutralität ein gewal-tiges Umbauprojekt, das die Einführung neuer Produktions-technologien sowie die Entwicklung klimaneutraler Produkte erfordert.
Im intensiven Dialog mit Unternehmensexpertinnen und –experten aus verschiedenen Industriebranchen haben Agora Energiewende, Stiftung 2° und Roland Berger skizziert, wie die Industrietransformation hin zu Klima-neutralität gelingen kann und welche Rahmenbedingungen die Politik jetzt schaffen sollte. Die am Dialog beteiligten Unternehmen, darunter auch LANXESS, werden im Anhang der Studie vorgestellt. Die 68-seitige Pub-likation steht hier zum Download bereit.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

ARTIKEL
Fußball mit den Flaggen mehrerer Länder, die sich für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert haben.

Clean Industrial Deal und Omnibus-Vorschlag: Ein Politischer Kurswechsel?

8. April 2025
ARTIKEL
Das Chemielabor. Verschiedene Glaschemie-Laborgeräte

LANXESS Standpunkt: Wie REACH vereinfacht werden kann

2. Dezember 2024
ARTIKEL
Weißer Container und blaue Fässer auf einem Industrielagerplatz

EU-Lieferkettenrichtlinie braucht neuen Anlauf

13. Februar 2024
ARTIKEL
Labyrinth Europa

Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie stoppen!

22. Januar 2024
ARTIKEL
Sonnenkollektoren mit Windturbinen und Strommast bei Sonnenuntergang. Konzept für saubere Energie

Koalitionsausschuss - Hängepartie ohne Ende

23. Oktober 2023