Klimaschutzgesetz 2021 - Generationenvertrag für das Klima

Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes will die Bundes-regierung die Klimaschutzvorgaben verschärfen und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankern. Begleitend zum Gesetzentwurf kündigt die Bundesregierung ein Sofort-programm an, um die ambitionierten Ziele zu unterstützen.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup vermisst den “Plan, mit welchen konkreten Maßnahmen Treibhausgasneutralität verlässlich umgesetzt und gleichzeitig die Industrie vor Wettbewerbsnachteilen geschützt werden kann“. Immer neue ambitioniertere Ziele allein werden den Klimaschutz nicht beschleunigen. Ohne raschere Fortschritte und konsequentes Handeln werde Treibhausgasneutralität bis 2045 mit epochalen Zwischenzielen für die Unternehmen kaum umsetzbar, mahnt der VCI. „Einfach umschalten geht nicht. Wir brauchen die Unterstützung der Politik bei Investitionen und beim Betrieb klimaneutraler Produktion. Nur so lässt sich die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland erhalten, die gleichermaßen für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und den Klimaschutz unerlässlich ist“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Große Entrup. Mehr dazu in der Pressemitteilung des VCI.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

ARTIKEL
Fußball mit den Flaggen mehrerer Länder, die sich für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert haben.

Clean Industrial Deal und Omnibus-Vorschlag: Ein Politischer Kurswechsel?

8. April 2025
ARTIKEL
Das Chemielabor. Verschiedene Glaschemie-Laborgeräte

LANXESS Standpunkt: Wie REACH vereinfacht werden kann

2. Dezember 2024
ARTIKEL
Weißer Container und blaue Fässer auf einem Industrielagerplatz

EU-Lieferkettenrichtlinie braucht neuen Anlauf

13. Februar 2024
ARTIKEL
Labyrinth Europa

Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie stoppen!

22. Januar 2024
ARTIKEL
Sonnenkollektoren mit Windturbinen und Strommast bei Sonnenuntergang. Konzept für saubere Energie

Koalitionsausschuss - Hängepartie ohne Ende

23. Oktober 2023