Brandneue Holzterrasse aus rotem Zedernholz bei schönem Wetter

Holzpflege leicht gemacht:
Tipps für strahlende Terrassen

Autorin: Kerstin Stenger
Die nasskalten Wintertage weichen frühlingshaften Temperaturen. Die Sonne lugt hinter den grauen Wolken hervor und zieht uns nach draußen. Sehnen Sie sich auch nach warmen Sonnennachmittagen auf Ihrer Terrasse? Ein Buch in der Hand und entspannen?

Doch vor dem Genießen steht für viele erst einmal lästiges Reinigen an. Denn die Holzterrasse ist nach dem langen Winter nicht nur dreckig, sondern neigt auch zur Schimmelbildung.

Zu gepflegten Holzdielen gehört regelmäßiges Säubern und Pflegen. Ein bis zweimal im Jahr ist ratsam, um das Holz dauerhaft gut zu erhalten.

Warum ist Reinigen und Pflegen wichtig?

Holz ist ein natürliches Material, das schnell altert. Die Witterung setzt dem Naturmaterial zu, egal ob Regen, Schnee oder Sonne – diese Einflüsse beeinträchtigen die Schönheit des Rohstoffs. In Kombination mit Feuchtigkeit ist Holz der perfekte Nährboden für Pilze und auch Grünbeläge sammeln sich an.

Bei unzureichender Pflege werden die Terrassendielen grau, sehen nicht mehr schön aus und bekommen eine raue Oberfläche, an der wir uns schnell Holzsplitter einfangen. Also – los geht´s.

 

Schritt 1: Holzterrasse reinigen

Wichtig: Die Holzoberfläche muss trocken sein, um Schmutz zu entfernen und die anschließende Pflegebehandlung durchzuführen.

1. Bevor Sie mit dem Reinigen beginnen, prüfen Sie, ob Laufdielen lose oder gelockert sind. Ziehen Sie gegebenenfalls Schrauben nach. Sicherheit geht vor!

2. Prüfen Sie, ob Sie feuchte Stellen entdecken. Diese können der Ausgangspunkt von Fäulnisschäden sein.

3. Entfernen Sie oberflächlichen Schmutz wie Staub, Sand, Laub mit einem Besen. Falls das nicht ausreicht, können Sie auch Wasser zur Hilfe nehmen. Um das Holz zu schützen, am  besten auf Hochdruckreiniger verzichten. Der Wasserstrahl ist zu hart und die Holzfaser wird beschädigt. Dadurch können die Terrassendielen splittern.

4. Bei Algen oder Grünspan die Oberfläche mit einem geeignetem Mittel zur Holzreinigung behandeln und kurz einwirken lassen. Danach mit Wasser abspülen.

5. Hartnäckigen Schmutz mit Bürste oder Schrubber bearbeiten.

6. Vor dem weiteren Bearbeiten das nasse Holz gut trocknen lassen.

 

Schritt 2: Holzterrasse entgrauen

Holz, das Regen, Wind und Sonne ausgesetzt ist, verändert sein Aussehen. Durch die UV-Strahlung vergraut das Holz, früher oder später entstehen feine Risse je nach Vorbehandlung. 
Ist der Vergrauungsprozess nicht gewünscht, können Sie bei Bedarf Ihre Terrassendielen mit Holz-Entgrauer behandeln. Verwenden Sie anschließend ein Pflege- oder Anstrichsystem mit UV-absorbierenden Pigmenten. Dann wird der natürliche Farbton wieder hergestellt.

 

Schritt 3: Holzterrasse pflegen – das müssen Sie wissen!

Öle, Wachse oder Lasuren dringen in das Holz ein, schützen es und verlängern so die Lebensdauer Ihrer Holzterrasse. Darüber hinaus verleihen sie einen frischen Farbton.
Wichtig, ist, dass Ihr Holz weiterhin atmen kann. Denn nur so kann die Restfeuchtigkeit entweichen. Daher nutzen Sie keine Holzfarbe oder versiegelnde Anstriche. Diese werden zu einem dicken Farbfilm, der sich auf das Holz legt. Die Holzfasern verschwinden. Das Wasser verbleibt im Holz, da es nicht entweichen kann, Fäulnisschäden sind die Folge.

Die richtige Pflege:

1. Tragen Sie das Pflegemittel in Form von Öl, Wachs oder einer Lasur in zwei Arbeitsgängen auf. Die erste Schicht muss trocken und gut eingezogen sein, bevor Sie mit der zweiten Schicht beginnen.

2. Verteilen Sie das Pflegemittel gleichmäßig auf der gesamten Fläche.

3. Lassen Sie die Pflege mindestens acht Stunden trocknen, bevor Sie die Terrasse betreten.

 

Vorbeugen statt bereuen!

Wassertropfen auf Holzterrasse

Wussten Sie, dass Sie schon beim Terrassenbau dem Holzverfall zuvorkommen können? Tragen Sie ein Holzschutzmittel, das Fungizide enthält auf das Holz auf, bevor Sie es verbauen. So schützt es Ihre Terrasse von Anfang an. Oder Sie kaufen ein Holz, das bereits vom Lieferanten mit einem Fungizid behandelt wurde.

Auch nachträglich lässt sich noch viel retten. Weist Ihre Holzterrasse bereits Schädigungen auf? Dann verwenden Sie nachträglich ein Holzschutzmittel, um weitere Schäden zu begrenzen.

Übrigens: LANXESS-Wirkstoffe sind in vielen klassischen Holzschutzmitteln und Pflegeprodukten enthalten.

 

Die Sonne genießen

Ist die Terrasse erst einmal gereinigt, können Sie die wärmenden Sonnenstrahlen im Liegestuhl genießen. Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Frühling und entspannte Stunden auf Ihrer rundum gepflegten Holzterrasse.

 

entdecken sie unser unternehmen und unsere produkte

X-PLAIN
Gruppe von Wanderern auf einem Wanderweg in den Bergen in einer schönen Landschaft

Silvadur™ – Der unsichtbare Held gegen unangenehme Gerüche

5. Juni 2024
X-PLAIN
Brandneue Holzterrasse aus rotem Zedernholz bei schönem Wetter

Holzpflege leicht gemacht: Tipps für strahlende Terrassen

13. Mai 2024
X-PERIENCE
Metodi Nonev, Umschüler Produktionsfachkraft Chemie bei LANXESS

Als Quereinsteiger zum Traumjob

10. April 2024
X-PLAIN
Abstrakte Meeres- und Ozeanhintergründe

Friedensbringer Wasser?

22. März 2024
X-PERIENCE
LANXESS Kultur-Coches

Gemeinsam durch stürmische Zeiten

6. März 2024