Gute Politik für eine gute Zukunft - so kann der Wandel gelingen

Bei der Bundestagswahl im September werden wichtige Weichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland gestellt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland vertritt klare Standpunkte zu zentralen politischen Themen und eröffnet damit den Dialog, wie Innovationen und Investitionen am Standort Deutschland und so die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden können. 
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder Fragen einer nach-haltigen Gesundheits-, Ernährungs- und Energieversorgung lassen sich nur im Schulterschluss aller gesellschaftlichen Akteure lösen. Von und mit Menschen, die unsere Zukunft positiv gestalten wollen. Viele davon arbeiten in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie: Sie bringen ihre Kompetenzen, Kreativität und Innovationskraft ein, um Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Die Argumente, Positionen und Empfehlungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie finden Sie auf der offenen Dialog-Plattform IHRE CHEMIE.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

ARTIKEL
Fußball mit den Flaggen mehrerer Länder, die sich für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert haben.

Clean Industrial Deal und Omnibus-Vorschlag: Ein Politischer Kurswechsel?

8. April 2025
ARTIKEL
Das Chemielabor. Verschiedene Glaschemie-Laborgeräte

LANXESS Standpunkt: Wie REACH vereinfacht werden kann

2. Dezember 2024
ARTIKEL
Weißer Container und blaue Fässer auf einem Industrielagerplatz

EU-Lieferkettenrichtlinie braucht neuen Anlauf

13. Februar 2024
ARTIKEL
Labyrinth Europa

Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie stoppen!

22. Januar 2024
ARTIKEL
Sonnenkollektoren mit Windturbinen und Strommast bei Sonnenuntergang. Konzept für saubere Energie

Koalitionsausschuss - Hängepartie ohne Ende

23. Oktober 2023