Was kann die “Product Carbon Footprint Engine”? - Virtual Days 2023 Recap

Nachhaltigen Produkten gehört die Zukunft – aber wie findet man eigentlich heraus, wie nachhaltig ein Produkt ist? Der CO2-Fußabdruck ist dafür ein wichtiger Gradmesser, ihn zu ermitteln hingegen kompliziert, zeitaufwändig und meistens teuer.
Gibt es eine bessere Lösung?

LANXESS hat eine digitale „Carbon Footprint Engine“ entwickelt, die Berechnungen des Product Carbon Footprint (PCF) unserer Produkte ermöglicht. Sie hilft uns und unseren Kunden dabei, fundierte Entscheidungen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu treffen und Emissionen in der Wertschöpfungskette zu reduzieren oder zu neutralisieren.

Was Dr. Hubert Fink, Anna Schröder und Erik Denkena in ihrem Vortrag „Digitization meets Sustainability: The LANXESS Product Carbon Footprint Engine“ auf den „LANXESS Virtual Days“ im März 2023 zum Thema sagten, sehen Sie in dieser Aufzeichnung

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

10. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Glasfläschchen mit Düften

LANXESS zeigt Duft- und Aromastoffe bei der SIMPPAR 2025

6. Mai 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Konzernzentrale von LANXESS in Köln

Spitzenbewertung für LANXESS: CDP würdigt Klima- und Wasserschutz-Engagement

22. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Messestand in-cosmetics Gobal in Paris 2024

LANXESS präsentiert Portfolio für Kosmetik und Körperpflege auf der in-cosmetics Global

4. April 2025