LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

  • Neue gestalterische Möglichkeiten durch farbige Eisenoxid-Pigmente im 3D-Betondruck
  • Kunstwerk „Duality of Skin and Core” wegweisend für nachhaltiges Bauen und zirkuläre Konstruktionsprinzipien
Köln
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025
Sukgyo Lloyd Lee
Die Säule „Duality of Skin and Core“ ist ein architektonisches Experiment und wird aktuell auf der Architekturbiennale Venedig 2025 ausgestellt. Für die farbige Gestaltung des Betons wurden Pigmente von LANXESS verwendet. Diese sorgen für eine gleichbleibend hohe Farbqualität und Konsistenz und lassen sich uneingeschränkt im 3D-Betondruck einsetzen. Foto: Sukgyo Lloyd Lee

Anorganische Pigmente von LANXESS eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten im 3D-Betondruck. Ein aktuelles Beispiel ist die Betonskulptur „Duality of Skin and Core“, die mit roten und schwarzen Eisenoxid-Pigmenten gestaltet wurde. Sie ist derzeit in der Ausstellung „Time. Space. Existence.“ im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig zu sehen. Assistant Professor Cristina Nan und Architekt Mattia Zucco vom Department of the Built Environment der Technischen Universität Eindhoven haben die Betonskulptur als architektonisches Experiment entwickelt. Die Realisierung der modularen Säule erfolgte gemeinsam mit LANXESS und dem niederländischen 3D-Druck-Spezialisten Vertico.

Das Projekt zeigt, wie sich Farbe, computergenerierte Muster und Materialperformance in digital gesteuerte Fertigungsprozesse integrieren lassen. So eröffnen sich neue ästhetische und konstruktive Möglichkeiten für die Architektur von morgen.

Innovative Gestaltung und Materialität im 3D-Betondruck

„Duality of Skin and Core“ interpretiert die klassische architektonische Säule neu. Eine schlitzartige Öffnung in der Verkleidung gibt den Blick auf das farbige Innere frei – daher der Name. Bisher dominierte bei vergleichbaren Anwendungen eine monolithische, graue Ästhetik. Durch die innovative Design- und Fertigungsstrategie erweitern sich die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit Beton erheblich. Anstatt Bauteile in einem Durchgang zu drucken, verfolgt das Projekt eine modulare Strategie. Inspiriert von antiken griechischen und römischen Säulen besteht das Kunstwerk aus neun Trommeln und vier Flügeln. Jedes Einzelelement wiegt weniger als 30 Kilogramm. Dieses Prinzip erleichtert den Transport, ermöglicht eine flexible Montage, Demontage und Wiederverwendung und verlängert so den Lebenszyklus der Bauteile – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem Bauen und zirkulären Konstruktionsprinzipien.

LANXESS als Innovationstreiber im 3D-Betondruck

Um das Potenzial farbiger Betone im 3D-Druck nicht nur gestalterisch, sondern auch technologisch abzusichern, forscht LANXESS gemeinsam mit Partnern wie dem Institut für Baustoffe an der Technischen Universität Dresden an den Eigenschaften seiner Pigmente unter additiven Fertigungsbedingungen. Im Rahmen gemeinsamer Untersuchungen haben die Partner analysiert, wie sich Bayferrox- und Colortherm-Pigmente im 3D-Betondruck verhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pigmente die Betoneigenschaften nicht beeinflussen und gleichzeitig eine hohe Farbqualität sowie Konsistenz ermöglichen. Sie lassen sich somit uneingeschränkt zur individuellen Einfärbung des bislang meist grauen Materials im 3D-Druck einsetzen.

Weitere Informationen zu den Pigmenten von LANXESS für die Einfärbung von Beton sind unter https://lanxess.com/de-de/produkte-und-lösungen/marken/bayferrox/-baustoffe verfügbar.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

10. Juli 2025
ARTIKEL
Einfärbung von zementfreien Betonsteinen mit Bayferrox-Eisenoxidpigmenten

Einfärben von zementfreien Betonen mit Eisenoxidpigmenten

3. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Das LANXESS Tochterunternehmen Saltigo produziert unter anderem Wirkstoffe für die Pharma- und Agroindustrie.

LANXESS auf der Chemspec Europe 2025

28. Mai 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Raktor in ZeTO

Mit Katalyse zum Erfolg – effizient, selektiv, flexibel

27. Mai 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Glasfläschchen mit Düften

LANXESS zeigt Duft- und Aromastoffe bei der SIMPPAR 2025

6. Mai 2025