Nachhaltiges Abfallmanagement

Es ist unser Anspruch, sowohl gefährliche als auch nicht gefährliche Abfälle weitestgehend zu vermeiden und unser unternehmerisches Wachstum von der Abfallproduktion zu entkoppeln. Ein konsequentes Stoffstrommanagement vom Rohstoffeinsatz bis zur Produktendfertigung soll gewährleisten, dass wir Ressourcen möglichst effizient nutzen und unsere Abfallmengen so gering wie möglich ausfallen.

Unsere Business Units und Standorte sind bestrebt, Effizienzen zu heben und arbeiten beständig an verschiedenen Projekten zur Vermeidung, Reduktion bzw. zum Recycling von Abfällen. Unsere Verbundstandorte ermöglichen es uns wiederum, eine Vielzahl von Abfall- bzw. Nebenströmen direkt in benachbarten Betrieben – sowohl eigenen als auch denen anderer Chemieunternehmen – als Rohstoff wieder einzusetzen, Kreisläufe zu schließen und auf diese Weise die Entstehung von Abfällen zu vermeiden.

Wir unterteilen die Abfälle in fünf Kategorien, die jeweils in gefährliche und nicht gefährliche Abfälle unterteilt sind. Das Diagramm zeigt den Anteil jeder Kategorie (in %) am Gesamtabfall.

 

MEHR ZUR NACHHALTIGKEIT

PRESSEINFORMATIONEN
Konzernzentrale von LANXESS in Köln

Spitzenbewertung für LANXESS: CDP würdigt Klima- und Wasserschutz-Engagement

17. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Messestand in-cosmetics Gobal in Paris 2024

LANXESS präsentiert Portfolio für Kosmetik und Körperpflege auf der in-cosmetics Global

4. April 2025
X-FACT
Glasglobus auf Wiese

LANXESS als Klimapionier ausgezeichnet

9. Januar 2025