Veganes LANXESS-Additiv sorgt für CO2-Einsparung bei der Reifenherstellung

  • Pflanzliche Rohstoffbasis statt tierischer Fette und Öle
  • Verminderter CO2-Fußabdruck




Köln
LANXESS AG
Aktiplast PP-veg, ein als Granulat angebotener Verarbeitungswirkstoff für Polymermischungen, lässt sich für die Herstellung von Reifen sowie technischer Gummiartikel aller Art einsetzen. Das neue Produkt, das zu rund 90 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, reduziert den CO2-Fußabdruck erheblich. Foto: LANXESS AG
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat seine Produktpalette Aktiplast PP um eine Variante auf pflanzlicher Rohstoffbasis erweitert. Diese Verarbeitungswirkstoffe für Polymermischungen werden bei der Herstellung von Reifen sowie technischer Gummiartikel aller Art eingesetzt. Das auf nachwachsenden Rohstoffen basierte Aktiplast PP-veg wurde eigens aufgrund einer Kundenanforderung aus Asien entwickelt. Durch den Einsatz des veganen Additivs will der Geschäftsbereich Rhein Chemie Kautschukverarbeitern ermöglichen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Großes Interesse hat bereits ein internationaler Reifenhersteller aus Europa bekundet.

Im Unterschied zum herkömmlichen Produkt wird Aktiplast PP-veg nur aus pflanzlichen Ölen hergestellt. Der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen in Aktiplast PP-veg liegt bei rund 90 Prozent, so dass der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert wird. Ausgangsbasis sind Früchte der Ölpalme, die im Vergleich zu Kokospalmen, Raps oder Sonnenblumen ökologisch nachhaltiger sind. Sie liefern den mit Abstand höchsten Ölertrag pro Hektar Anbaufläche.

Leichtere Verarbeitung durch verringerte Viskosität



Der Verarbeitungswirkstoff eignet sich insbesondere für Polymermischungen auf Basis von Naturkautschuk. Er reduziert die Viskosität von Kautschukmischungen und verbessert erheblich das Spritz- und Extrusionsverhalten, auch zusammen mit funktionalisierten Polymeren. Je nach Mischung verbessert das Produkt das Anvulkanisationsverhalten, beschleunigt die Vulkanisation und sorgt für eine leichte Entformbarkeit ohne Verschmutzung der Form.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

10. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Das LANXESS Tochterunternehmen Saltigo produziert unter anderem Wirkstoffe für die Pharma- und Agroindustrie.

LANXESS auf der Chemspec Europe 2025

28. Mai 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Raktor in ZeTO

Mit Katalyse zum Erfolg – effizient, selektiv, flexibel

27. Mai 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS startet mit deutlichem Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2025

9. Mai 2025