LANXESS-Labortag begeistert Krefelder Schüler für Chemie

  • 13 Schulen aus Krefeld, Leverkusen und Dormagen nehmen 2019 an 18 Experimentiertagen teil
  • LANXESS bietet praktischen Einblick in die Welt der Chemie
  • 2019 fördert der Spezialchemie-Konzern Labortage mit rund 50.000 Euro
Köln

Wie funktioniert eine Rotkohl-Orgel, wie messe ich den pH-Wert von Lebensmitteln wie Apfelsaft oder Backpulver? Im Rahmen der Bildungsinitiative des Spezialchemie-Konzerns LANXESS experimentierten am Dienstag, 4. Juni, 38 Schülerinnen und Schüler der Krefelder Realschule Horkesgath ausgestattet mit Kitteln und Schutzbrillen einen Tag lang im Schülerlabor am LANXESS Standort in Leverkusen. Die jungen Forscher der Jahrgangsstufen 10 erlebten an modernen Laborplätzen, fachlich angeleitet, das Thema Wasseraufbereitung und nachhaltige Chemie.

Aus rund 60 Versuchen hatten die Lehrer der Realschule diejenigen ausgewählt, die am besten zum Lehrplan und den Lernzielen passen. So stand dieser Labortag ganz im Zeichen des Themas Säuren und Laugen. Erarbeitet wurden die grundlegenden Eigenschaften von Säuren, die etwa in Reinigungsmitteln und Entkalkern enthalten sind und von Laugen, die beispielsweise in Waschpulvern oder Backofensprays eingesetzt werden. Das selbstständige Experimentieren im Labor begeisterte die Schülerinnen und Schüler, die eine unbekannte Säure mit einer bekannten Lauge neutralisierten und so den Säuregehalt der Lösung bestimmten.

„Im Rahmen unserer Bildungsinitiative vermitteln wir jungen Menschen die Begeisterung für Chemie durch praktische Erfahrung und eigenes Experimentieren“, sagt Nina Hasenkamp, Leiterin der LANXESS-Bildungsinitiative. Die Labortage für Schüler, die LANXESS 2019 mit 50.000 Euro fördert, sind stark gefragt. „In diesem Jahr haben wir weiterführenden Schulen in Leverkusen, Dormagen und Krefeld 18 Labortage angeboten, die schnell vergeben waren“, erläutert Hasenkamp.

Neben der praktischen Arbeit im Schülerlabor erfuhren die Heranwachsenden Wissenwertes rund um die unterschiedlichen Berufsbilder und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Chempark. Beendet wurde der Labortag mit einer Fahrt durch den Produktionsstandort. Hier erhielten die Realschüler einen exklusiven Einblick in einen der größten Chemieparks Europas.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Nachhaltigkeit.

LANXESS senkt CO₂-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

17. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

4. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

3. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Auszubildende zur Chemiekantin im Ausbildungslabor in Leverkusen

Start ins Berufsleben: Rund 160 neue Auszubildende bei LANXESS

1. September 2025