
Experimentelles Wunderhaus aus farbigem Beton
Redakteurin: Kerstin Stenger
Beton als Material der Wahl
Inspiriert von der umgebenden viktorianischen Architektur kommen die Planer schnell auf die Idee Beton als Material der Wahl einzusetzen. Strukturbeton* wird beispielsweise innovativ eingesetzt, indem er nicht nur als tragende Struktur oder als architektonischer Abschluss genutzt wird, sondern als Kombination von beidem. So finden sich moosgrün gemusterte Säulen und Balken, die lachsrosa strukturierten Wandpaneelen des Badezimmers im ersten Stock tragen.
Der Clou aber ist pigmentierter Beton: Bei der Pigmentierung wird der Beton mit Eisenoxidpigmenten eingefärbt. Am Beispiel des viktorianischen Hauses wird Bayferrox®110 oder Colortherm® GN verwendet. Um den Beton durchgängig einzufärben, ist ein umfangreiches Fachwissen im Zusammenspiel zwischen der Betontechnologie und dem verwendeten Farbpigment erforderlich. Die Experten von LANXESS haben daher eng mit dem Architekturbüro zusammengearbeitet und mit dem notwendigen Know-how beraten.
Die gesamte Renovierung- einschließlich
- Treppen,
- Theken,
- Waschbecken,
- Fußböden,
- Bänken,
- Badewanne und
- Waschbecken
ist jetzt in pigmentierten Beton gegossen.
Die Küchentheken wurden in einem roten Farbton gestaltet. Die Badewanne, der Tresen, das Waschbecken und die Sitzbänke im Badezimmer im Obergeschoss sind aus grünem Beton gefertigt. Das erzeugt eine hammamähnliche Atmosphäre im Raum. Armaturen aus Messing ergänzen den Beton perfekt.
Preisgekrönte Architektur
Das Architekturbüro erhielt für diese Idee sogar eine Auszeichnung. Das Projekt wurde mit dem „Don´t Move, Improve!“ Preis 2021 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von New London Architecture ausgezeichnet, um die Vielfalt der Häuser in London zu präsentieren.
*Bei Strukturbeton wird die Oberfläche plastisch gestaltet.