EU-Gipfel: Industriestandort Europa an einem kritischen Wendepunkt

Zum EU-Gipfel äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Der Industriestandort Europa ist an einem kritischen Wendepunkt angekommen.“

„Der Industriestandort Europa ist an einem kritischen Wendepunkt angekommen. Angesichts hoher Energiepreise, überbordender büro-kratischer Belastungen sowie eines internationalen Wettlaufs um beste Klimatechnologien wandern Zukunftsinvestitionen zunehmend in die USA und nach China ab. Der Europäische Rat muss jetzt die Trendwende einläuten und Maßnahmen zur Steigerung von Europas Wettbewerbs-fähigkeit anstoßen.

Die EU sollte Planungs- und Genehmigungsverfahren für alle Sektoren beschleunigen. Das neue Tempo, das den Ausbau erneuerbarer Energien pusht, muss auch für Industrieanlagen gelten. Zudem sind dauerhaft wett-bewerbsfähige Energiepreise, der unbürokratische Zugang zu Fördermitteln und Investitionsprogrammen sowie der Zugang zu den notwendigen Roh-stoffen im Übergang zur Netto-Null-Wirtschaft von zentraler Bedeutung.“

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag des BDI.

 

 

 

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

ARTIKEL
Fußball mit den Flaggen mehrerer Länder, die sich für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert haben.

Clean Industrial Deal und Omnibus-Vorschlag: Ein Politischer Kurswechsel?

8. April 2025
ARTIKEL

Drei Grundsätze zur Verbesserung des EU Net Zero Industry Acts

12. Juni 2023
ARTIKEL
Compliance,Verhaltenskodex

Politische Kommunikation bei LANXESS

25. Mai 2023
ARTIKEL
Strommast vor blauem Himmel

Ja zum Industriestrompreis!

15. Mai 2023
ARTIKEL
Der Chempark in Leverkusen ist der wichtigste Standort von LANXESS. Hier werden unter anderem Basischemikalien und Ionenaustauscher.

Vier Leitlinien für eine erfolgreiche IED-Reform

26. April 2023