LANXESS feiert den World Environment Day 2023 mit Solarenergie-Projekten auf der ganzen Welt


50 Jahre World Environment Day
Die Geschichte des World Environment Day (übersetzt: Welt-Umwelt-Tag) beginnt 1972 in Stockholm bei der ersten internationalen Konferenz zum Thema Umweltschutz. Das Treffen markierte den Start eines jährlich wiederkehrenden Jahrestages, der den Fokus auf Klimaschutzthemen und globale Lösungen für eine bessere Umwelt legt. Mittlerweile nehmen jedes Jahr Menschen und Unternehmen aus mehr als 150 Ländern teil. Die Vereinten Nationen sind Schirmherr des Events.
Indien, Brasilien, Mexiko, Singapur, Spanien: LANXESS fördert Klimaschutz mit moderner Technik und Sonnenenergie
Für LANXESS ist Klima- und Umweltschutz ein Thema, das nicht nur einmal im Jahr mit Aktionen gewürdigt wird. Das Unternehmen setzt sich täglich ambitionierte Ziele zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und entwickelt moderne, umweltfreundliche Techniken zur Energiegewinnung. LANXESS unterstützt weltweit Projekte, die diesem Anspruch gerecht werden.

Sonnenlicht für grüne Energie: LANXESS unterstützt weltweit Nachhaltigkeits-Projekte mit Solarenergie
LANXESS verfolgt das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Von 2004 bis heute hat LANXESS bereits eine Reduzierung von mehr als zwei Dritteln seiner Emissionen erreicht und mehrere Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart. Durch die Unterstützung von Solarenergie-Projekten in Indien, Mexiko, Brasilien, Spanien und Singapur sowie die Einsparung von bislang 33.000 Tonnen CO2 pro Jahr an den eigenen deutschen und belgischen Standorten geht LANXESS den Weg in Richtung Klimaneutralität weiter und unterstützt auch die Gemeinschaften rund um die Standorte dabei. Ziel ist es, bis 2040 auch die Stromversorgung aller LANXESS-Standorte weltweit zum Großteil aus erneuerbaren Energien zu beziehen.
Heim und Zukunft für Mexikos Kinder
Das Kinderheim „Hogar y Futuro“ - übersetzt bedeutet der Name „Heim und Zukunft“ - bietet seit 1993 ein Zuhause für verlassene, verwaiste oder gefährdete Kinder bis zum Alter von sechs Jahren. Die gemeinnützige Organisation kümmert sich auch um etwa 300 Vorschulkinder in der Gemeinde. Das Ergebnis der Unterstützung durch LANXESS: Die Betreuungseinrichtung spart einen Großteil ihrer Energiekosten ein und kann das dringend benötigte Geld in die Versorgung und schulische Ausbildung der Kinder stecken. Die dafür verwendete Energie ist nun klimaneutral und nachhaltig. Das lässt nicht nur die Kinder von Hogar y Futuro strahlen, sondern auch die Umwelt.

Kraftwerk Arenales, Andalusien, Spanien: mit Volldampf zum umweltfreundlichen Strom für 50.000 Haushalte
Mit Diphyl ® - einem wärmebeständigen und langlebigen Wärmeträgermedium – erreicht LANXESS eines der globalen, nachhaltigen Entwicklungsziele („SGDs - Sustainable Development Goals“) der Vereinten Nationen: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sichern. Das Produkt kommt in solarthermischen Kraftwerken zum Einsatz, zum Beispiel in Andalusien, Spanien. Die Technik ist einfach und kostengünstig: Parabolspiegel bündeln Sonnenstrahlen auf ein Rohr, in dem rund 2.200 Tonnen Diphyl ® zirkulieren. Dadurch entsteht Dampf, der durch eine Turbine umweltfreundlichen Strom für ca. 50.000 Haushalte erzeugt.

Jhagadia und Nagda, Indien: Solarenergie auf dem Dach und in den Straßen
LANXESS hat vom Oktober 2022 bis Februar 2023 an vier Schulen in Jhagadia mit einem fünfstelligen Betrag Solardächer finanziert. Davon profitieren etwa 1.800 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrerinnen und Lehrer und die Verwaltung der Stadt: Günstige, umweltfreundliche Energie hilft nicht nur dem Klima, sondern auch dem Bildungsauftrag der Gemeinde. So auch in Nadga: Solarenergie versorgt mehrere Schulen mit Strom – und noch dazu werden auch die Straßen in der Gemeinde mit Solar-Straßenlaternen beleuchtet.




Porto Feliz, Brasilien: Installation einer Photovoltaikanlage für die APAE
Robert Madersdorfer, General Manager am LANXESS-Standort in Porto Feliz, ist hochzufrieden. Durch die Initiative von LANXESS nutzt die gemeinnützige Einrichtung „APAE“ jetzt ein nachhaltiges Photovoltaik-Energiesystem, mit dem sie Energiekosten senkt. Das ermöglicht dem ganzen Verband langfristig einen größeren finanziellen Spielraum für wichtige Aufgaben. „Die Schaffung von Werten gibt mir das Gefühl, meine Aufgabe erfüllt zu haben“, sagt Madersdorfer, der das Projekt maßgeblich vorantrieb.
Zahlen und Fakten: So unterstützt LANXESS mit Solartechnologie vor Ort
Durch die Initiativen von LANXESS profitieren nicht nur Klima und Umwelt, sondern auch ganz konkret Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt:
- Allein in den letzten fünf Jahren Finanzierung und Betreuung von elf Projekten in Brasilien, Indien und Mexiko
- 309.465 direkt Begünstigte
Weitere Informationen zu unseren weltweiten LANXESS-Projekten erhalten Sie hier.