Über Felsen fließendes Wasser

So schützenswert wie das Leben selbst: Wasser

Wasser ist Leben. Ein Fakt, der Bewusstsein und Handeln von Regierungen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatwirtschaft immer mehr beeinflusst – verbunden mit dem Ziel,  die Ressource Wasser nachhaltig zu schützen. Für dieses Ziel steht – wie jedes Jahr seit 1993 – der World Water Day am 22. März. Als weltweiter Aktionstag lädt er ein, Bilanz zu ziehen, gemeinsame Aktionen zu entwickeln und Innovationen auf den Weg zu bringen. Mit der gleichen Entschlossenheit, mit der sich LANXESS den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals/SDGs) verpflichtet hat, übernimmt das Unternehmen auch Verantwortung für den Schutz der Ressource Wasser. 

Bis 2030 allen Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Wasser und zu Sanitäranlagen zu sichern, ist eines der globalen Entwicklungsziele, auf die sich die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2015 verständigt haben. Und dies aus gutem Grund: In nur zwei Jahren werden zwei Drittel der Weltbevölkerung von Wasserknappheit betroffen sein, wenn nicht gehandelt wird. Aktuell hat weltweit einer von drei Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 4,5 Milliarden Menschen haben keine nachhaltige sanitäre Versorgung. LANXESS unterstützt die Agenda der UN und tritt aktiv dafür ein, dass sich diese Situation verbessert.

Gleichzeitig wird Wasser auch für die Herstellung von wichtigen chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien, Kunststoffen und verbrauchernahen Schutzprodukten benötigt – daher setzt LANXESS auch hier Expertise und Produkte ein, um Wasser zu schützen und aufzubereiten.

 

Echtes Engagement: Sauberes Wasser für alle

In der Strategie von LANXESS spielt Wasser in drei Themenbereichen eine zentrale Rolle:

  1. als führender Anbieter von Produkten zur Wasseraufbereitung,
  2. durch ein 2020 eingeführtes Programm für nachhaltiges Wassermanagement und
  3. mit konkreten Wasserprojekten für die Gemeinschaften an den Standorten weltweit.

 

1. Produkte für reines Wasser

Die Business Unit Liquid Purification Technologies von LANXESS setzt mit ihren Marken und Produkten Standards für die Wasserreinigung. Einige Beispiele:

  • Mit dem Ionenaustauscher  Lewatit® lassen sich Prozess- und Abwässer aufbereiten, kann Trinkwasser von Schadstoffen gereinigt und Wasser für den Gebrauch in Haushalten entkalkt werden.
  • LANXESS bietet zusätzlich zu Ionenaustauscherharzen auf Basis fossiler Rohstoffe nun auch Harztypen an, die anteilig aus nachhaltigen Rohstoffen nach dem Massenbilanzverfahren hergestellt werden.
  • Die Software LewaPlus® ermöglicht eine effiziente Planung und Umsetzung von Wasseraufbereitungsanlagen.
  • Arsen gilt heute als eine der größten chemischen Bedrohungen für die Trinkwasservorkommen der Erde, vor allem bei Grundwasser. Eisenoxidadsorber der Marke Bayoxide® helfen, Arsen aus Trinkwasser zu eliminieren.

 

Ion exchangers of the Business Unit LPT
So sehen sie in der Nahaufnahme aus: Die Lewatit® Ionenaustauscher, die für reines Wasser sorgen.

2. Von der Theorie in die Praxis: das Wasserprogramm

Als Chemieunternehmen stellt sich LANXESS seiner Verantwortung, den eigenen Wasserverbrauch vom wirtschaftlichen Wachstum zu entkoppeln – und verfolgt klare Ziele : die Verringerung des spezifischen Wasserverbrauchs insgesamt und des lokalen Wasserverbrauchs insbesondere an Standorten, an denen Wasser knapp ist. Zu diesem Zweck wird an den internationalen Standorten von LANXESS regelmäßig eine Wasserrisikoanalyse durchgeführt, um den sogenannten „Wasserstress“ genau zu messen, also das Verhältnis zwischen Wasserentnahme und  erneuerbaren Wasservorräten. Der Maßstab für diese Bewertung ist die Water Risk Map des World Wide Fund for Nature (WWF).

Als Risikostandorte wurden Indien (Jhagadia & Nagda), Italien (Latina) & China (Qingdao) identifiziert. Es folgten Maßnahmen mit fest definierten Zielen für 2023: 1. Reduktion der Wasserentnahme um absolute 15 Prozent (z. B. durch erhöhtes Wasserrecycling) und 2. die Implementierung lokaler Water-Stewardship-Projekte, um Probleme wie z. B. verschmutztes Wasser vor Ort zu lösen. Auch hier geht das Engagement über die Standorte selbst hinaus, wie z. B. in Nagda (Indien), wo LANXESS eine eigene Kläranlage errichtet hat, die das Abwasser der umliegenden Städte für die industrielle Nutzung aufbereitet. Das Engagement wird anerkannt: 2021 zeichnete die Confederation of Indian Industry den Standort Nagda als „The best Water Management Company of the Year“ aus.


Wasserprogramm Grafik aus dem Geschäftsbericht 2020LANXESS
Das Wasser-Programm von LANXESS

3. Konkrete Wasserprojekte an den Standorten

LANXESS hat seit 2014 insgesamt knapp eine Million Euro in 38 Wasserprojekte in den Gemeinschaften rund um seine Standorte investiert, von denen etwa 300.000 Menschen profitieren konnten. So wurden beispielsweise Schulen mit sauberem Wasser versorgt, Wasseraufbereitungsprodukte für Privathaushalte subventioniert sowie Regenwasser gesammelt und gespeichert.

In Indien wurde beispielsweise ein Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von ca. 10000 Litern installiert, um das Problem der Trinkwasserknappheit im Gebiet um Nagda zu beheben. Dort und in Jhagadia liegt der Fokus der Aktivitäten von LANXESS darauf, den Grundwasserspiegeldurch Sammeln und Speichern von Regenwasser aufzufüllen. Mehrere Dörfer profitieren davon.

Nachdem eine in Pakwach, Uganda, durchgeführte Marktanalyse ergeben hatte, dass 90 Prozent der Einwohner unbehandeltes Wasser aus dem Nil konsumieren und dadurch immer mehr Menschen erkrankten, unterstützte LANXESS dort eine neugegründete Initiative: Mit subventionierten Wasserreinigern wurde geringverdienenden Familien der Zugang zu sicherem Wasser in ihrem Haushalt ermöglicht.

In den USA unterstützt LANXESS „Pure Thirst“ an der Universität Duquesne: Eine Organisation, die mit der Olkokola-Gemeinde im Norden Tansanias zusammenarbeitet, um den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern. Mit der Initiative „Clean Water for  Better Life“ bringt LANXESS in China seine Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung ein und in Kanada sponsert das Unternehmen die an den Zielen der SDG orientierte Initiative Enviro-Stewards Safe Water Project.

LANXESS
Der LANXESS-Standort in Jhagadia – hier produziert LANXESS nicht nur Lewatit®-Ionenaustauscher, sondern engagiert sich auch für lokale Wasserprojekte.

Engagement für Wasser – am World Water Day und darüber hinaus

LANXESS hat verstanden: Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser geht über seine Standorte hinaus. Ein ganzheitlicher Ansatz entlang der Wertschöpfungskette und insbesondere der Einbezug der Gemeinden vor Ort sind wichtige Erfolgsfaktoren, um die kostbare Ressource Wasser zu schützen – 365 Tage im Jahr.

LANXESS‘ Engagement für sauberes Wasser in Zahlen

■ LPT Business Unit: ca. 470 Mitarbeitende, 3 Produktionsstandorte, ca. 160 Produkte

■ Wasserverbrauch: 81 % zum Kühlen, 17 % zum Einsatz in chemischen Prozessen, 2 % in Form von Dampf

■ Wasserprojekte 2014 – 2022: 38 Projekte, insgesamt 953.958,94 €, 229.041 Begünstigt

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Konzernzentrale von LANXESS in Köln

Spitzenbewertung für LANXESS: CDP würdigt Klima- und Wasserschutz-Engagement

22. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Messestand in-cosmetics Gobal in Paris 2024

LANXESS präsentiert Portfolio für Kosmetik und Körperpflege auf der in-cosmetics Global

4. April 2025
X-FACT
Glasglobus auf Wiese

LANXESS als Klimapionier ausgezeichnet

9. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS vielfach für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

7. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Konzernzentrale von LANXESS in Köln

LANXESS unterzeichnet neue nachhaltige Kreditlinie über 800 Millionen Euro

26. September 2024