Getrimmt auf kurze Zykluszeiten

  • Neues unverstärktes Polyamid 6-Compound mit exzellenter Flammwidrigkeit
  • Wirtschaftliche Alternative zu Polyamid 66
  • Prädestiniert für die Produktion von Bauteilen mit geringen Wanddicken
Köln
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Eine potenzielle Anwendung von Durethan B30SFN31 könnten Reihenklemmen sein, mit denen Leitungen in Stromkreisverteilern oder Schaltschränken angeschlossen werden. Foto: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Auch flammgeschützte Polyamid 66-Compounds, die nicht mit Glasfasern verstärkt sind, haben sich zuletzt wegen der hohen Preise für diesen Kunststoff stark verteuert. Mit Durethan B30SFN31 verfügt LANXESS über eine wirtschaftliche Materialalternative, die in ähnlich kurzen Zykluszeiten spritzgegossen werden kann. „Unser neues, halogenfrei flammgeschütztes Polyamid 6-Compound eignet sich insbesondere für dünnwandige Bauteile, die in großen Stückzahlen bei geringen Kosten gefertigt werden müssen“, erklärt Alexander Radeck, Experte für flammwidrige Kunststoffe bei LANXESS. Der frei einfärbbare Konstruktionswerkstoff wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Elektro- und Elektronikindustrie (E&E) anwendungsspezifisch entwickelt und optimiert. Er bietet sich zum Beispiel besonders für Reihenklemmen an, mit denen Leitungen in Stromkreisverteilern oder Schaltschränken angeschlossen werden.

In allen Farben direkt einsetzbar

Das wärmestabilisierte Compound erfüllt in allen Farben den Flammschutztest UL 94 des US-Prüfinstituts Underwriters Laboratories Inc. mit der hervorragenden Einstufung V-0 bei Wanddicken von 0,4 bis 3,0 Millimeter. Dies ist auf der UL Yellow Card entsprechend gelistet („All Colors“). „Daraus ergibt sich ein Kostenvorteil für den Verarbeiter. Er kann den Kunststoff, den wir nach seinen Wünschen eingefärbt haben, direkt einsetzen, muss ihn also nicht selbst einfärben und aufwändig bei UL zertifizieren lassen“, so Radeck. Farbe ist in vielen E&E-Anwendungen ein wichtiges Designelement und dient oft dazu, Bauteile sicherheitstechnisch zu kennzeichnen.

Kriechstromfest, fließfähig und schonend zu verarbeiten

Der neue Thermoplast hat auch bei hohen elektrischen Spannungen eine gute Kriechstromfestigkeit. Letztere zeigt sich in einem CTI-Wert (Comparative Tracking Index, IEC 60112) von 600 V und senkt das Risiko von Kurzschlüssen und Gerätedefekten durch Kriechströme. Bauteile lassen sich daher kompakter gestalten. Dadurch resultieren kleinere Endgeräte, was dem Trend zur Miniaturisierung entspricht. Eine Stärke des Compounds ist die gute Bruchdehnung, die ein Maß für die plastische Verformbarkeit unter mechanischer Belastung ist. „Die Bruchdehnung unseres Materials ist auch im spritzfrischen Zustand hoch, so dass Bauteile direkt nach ihrer Herstellung montiert werden können und dabei beispielsweise integrierte Schnapphaken vor dem Einrasten nicht brechen“, erläutert Radeck. Ein anderer Vorteil des Materials ist die sehr gute Fließfähigkeit der Schmelze. Sie erleichtert das Spritzgießen von Bauteilen mit sehr filigranen, dünnwandigen Geometrien. Verglichen mit unverstärkten, flammgeschützten Polyamid 66-Compounds lässt sich der Werkstoff schonender bei niedrigeren Temperaturen verarbeiten.

Nähere Informationen zu flammgeschützten Compounds von LANXESS finden sich unter www.flammschutz.lanxess.de.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 deutlich

25. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS auf der ECS 2025: Hochwertige Produkte für die Farben- und Lackindustrie

21. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

13. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lewatit TP 108 DW und TP 108

Lewatit MDS TP 108 von LANXESS entfernt kurzkettige PFAS aus Wasser

10. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Scopeblue Lewatit Keyvisual - Mitarbeiter mit Lewatit im Reagenzglas auf dem eine Pflanze wächst

Hochreine Batteriemetalle gewinnen mit Lewatit MK51 von LANXESS

6. März 2025