LANXESS platziert nachhaltige Benchmark-Anleihe über 600 Millionen Euro

  • Zinssatz des Sustainability-Linked Bond an Erreichung des Klimaziels gekoppelt
  • LANXESS möchte CO2e-Emissionen* bis 2025 um 600.000 Tonnen gegenüber 2018 reduzieren
  • Konzern plant Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen
Köln

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS setzt bei der Konzernfinanzierung weiter auf Nachhaltigkeit und hat heute erfolgreich seinen ersten Sustainability-Linked Bond am europäischen Kapitalmarkt platziert. Die Benchmark-Anleihe mit einem Volumen von 600 Millionen Euro hat eine Laufzeit von acht Jahren und einen Kupon von 0,625 Prozent. Die Zinsen der Anleihe sind dabei an das Erreichen des Klimaziels von LANXESS gekoppelt. Das Unternehmen strebt an, bis zum Jahr 2025 seine CO2e-Emissionen* im Vergleich zum Basisjahr 2018 um 600.000 Tonnen auf dann 2,6 Millionen Tonnen zu reduzieren. Erreicht der Konzern das Ziel nicht, steigt der Zinssatz um 0,250 Prozentpunkte pro Jahr für nachfolgende Zinsperioden bis zum Ende der Laufzeit.

LANXESS wird die Mittel zur Finanzierung der im August angekündigten Übernahme des Microbial-Control-Geschäfts vom US-amerikanischen Konzern IFF verwenden. „Mit dieser Anleihe haben wir die Finanzierung der geplanten Akquisition von IFF Microbial Control bereits komplett abgeschlossen. Wir freuen uns über die positive Resonanz des Kapitalmarkts“, sagte LANXESS-Finanzvorstand Michael Pontzen. „Mit unserem ersten Sustainability-Linked Bond unterstreichen wir unseren Nachhaltigkeitsanspruch auch in unserer Finanzierung.“ Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Für die Emissionen von Nachhaltigkeitsanleihen hat LANXESS ein Rahmenwerk entwickelt, das Investoren die gewünschte und notwendige Transparenz bieten soll. Die Gestaltung des Rahmenwerks orientiert sich an den „Sustainability Linked Bonds Principles“ der „International Capital Market Association“ (ICMA). Dabei hat die auf Nachhaltigkeit spezialisierte Ratingagentur ISS ESG das Rahmenwerk begutachtet und die ausgewählten Klimaziele von LANXESS als relevant und ehrgeizig bewertet. Mehr Informationen unter Nachhaltige Finanzierung (lanxess.com).

LANXESS ist schon früh in der nachhaltigen Finanzierung aktiv geworden. Im Dezember 2019 hatte der Spezialchemie-Konzern eine nachhaltige Kreditlinie über 1 Milliarde Euro vereinbart, deren Zinskonditionen an die erfolgreiche Reduktion seiner CO2e- Emissionen (Scope 1) und die Steigerung des Frauenanteils in den drei obersten Management-Ebenen gekoppelt sind.

Die neue Anleihe ist an der Luxemburger Wertpapierbörse gelistet und notiert mit einer Stückelung von 100.000 Euro nominal. Die Emittenten-Ratings von LANXESS liegen aktuell bei Baa2 (Moody‘s), BBB (Standard & Poor‘s) und BBB+ (Scope). Mit der Platzierung der Anleihe wurde ein Bankenkonsortium, bestehend aus Citi, Deutsche Bank und DZ Bank beauftragt. Die Deutsche Bank hat zusätzlich bei der Erstellung des Nachhaltigkeitskonzepts der Anleihe beraten.

*Scope1- und Scope2-Treibhausgas-Emissionen

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS auf der ECS 2025: Hochwertige Produkte für die Farben- und Lackindustrie

21. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 deutlich

20. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

13. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lewatit TP 108 DW und TP 108

Lewatit MDS TP 108 von LANXESS entfernt kurzkettige PFAS aus Wasser

10. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Scopeblue Lewatit Keyvisual - Mitarbeiter mit Lewatit im Reagenzglas auf dem eine Pflanze wächst

Hochreine Batteriemetalle gewinnen mit Lewatit MK51 von LANXESS

6. März 2025