Nachhaltige Soleaufbereitung Down Under

  • Ionenaustauscher von LANXESS für effiziente Soleaufbereitung in der Chloralkali-Elektrolyse
  • Ionenaustauscher Lewatit MDS TP 208 hilft Abwasser und Chemikalien zu reduzieren
  • Erfolgreicher Einsatz bei Coogee Chemicals in Australien
  • Kosteneinsparungen durch geringeres Abfallaufkommen und längere Anlagenlaufzeiten
Köln

Eine Erfolgsgeschichte für LANXESS in Down Under: Der monodisperse Ionenaustauscher Lewatit MDS TP 208 des Spezialchemie-Konzerns eröffnet einen neuen Weg zu einer nachhaltigen und vereinfachten Reinigung von Natriumchlorid-Sole. In Australien stellt er seine Leistungsfähigkeit seit einem halben Jahrzehnt beim Chloralkali-Hersteller Coogee Chemicals unter Beweis. Das Produkt besitzt eine höhere Aufnahmekapazität für Verunreinigungen als sein MonoPlus-Äquivalent, wodurch seltener regeneriert werden muss. Lewatit MDS TP 208 ermöglicht aufgrund verlängerter Zykluszeiten deutliche Kosteneinsparungen und es entsteht weniger Abfall. Das erleichtert den Betrieb einer Anlage zur Chloralkali-Elektrolyse. Der hocheffiziente Ionenaustauscher hilft zuverlässig, strenge Reinheitsanforderungen zu erfüllen.

Praxiserprobter Einsatz in der Soleaufbereitung

Coogee Chemicals Pty Ltd ist einer der größten australischen Hersteller von Chloralkaliprodukten mit drei Produktionsstätten Down Under, die alle erfolgreich mit Ionenaustauscherharzen der bewährten Marke Lewatit arbeiten. Am Standort in Lytton, einem Vorort von Brisbane, wurde der Betrieb um einen hochmodernen Zellensaal erweitert, um die Nachfrage nach Produkten wie Natronlauge, Natriumhypochlorit und Salzsäure zu bedienen, die unter anderem in der chemischen Industrie, zur Wasseraufbereitung, im Bergbau oder in Schwimmbädern Anwendung finden. Das Greenfield-Projekt wurde so konzipiert, dass die strengen behördlichen Anforderungen an die Abfallreduzierung sicher erfüllt werden können, was letztlich zu Einsparungen bei den laufenden Abfall- und Einleitungskosten führt.

Das Abfallaufkommen bei der Soleproduktion in Lytton ist im Vergleich zu Anlagen, in denen Ionenaustauscherharze in Standardkörnung verwendet werden, jährlich um insgesamt 4.200 m³ geringer. Damit wird gleichzeitig ein Beitrag zur Schonung der wertvollen Wasserressourcen geleistet. Dieser Erfolg basiert auf dem Einsatz des neuen feindispersen Harzes Lewatit MDS TP 208, das die empfindlichen Elektrolysemembranen schützt, indem es Verunreinigungen wie Härtebildner und Barium zuverlässig entfernt. Seit der Inbetriebnahme der Anlage im Juli 2016 werden alle vom Membranhersteller vorgegebenen Spezifikationen für die Reinheit der Sole nicht nur zuverlässig eingehalten, sondern zum Teil sogar übertroffen, was die Effizienz der Anlage weiter erhöht.

Mit der Überarbeitung der Industriestandards wurden die ursprünglichen Zielvorgaben von <300 ug für Soleverunreinigungen auf weniger als 100 μg für Barium und Strontium gesenkt. Dadurch können die Elektrolysemembranen stärker geschützt und energiesparender betrieben werden. Zudem ist der Druckverlust in den Kolonnen von 0,4 bar über den gesamten Betriebszeitraum hinweg gleich geblieben und ändert sich nur bei veränderter Durchflussrate. 

Die Chloralkali-Produktion in Lytton ist seit mehr als fünf Jahren mit ihrer ersten Harzfüllung in Betrieb und zeigt bis heute gute Leistungen. Da die Ionenaustauschersäulen für eine größere Solekapazität ausgelegt sind, ist die auch die Kapazität der Anlage noch nicht voll ausgeschöpft.

Ausführliche Informationen zu den Ionenaustauschern von LANXESS bietet der Internetauftritt https://lanxess.com/de-DE/Produkte-und-Lösungen/Marken/Lewatit.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Modulare Anlage zur Wasserreinigung mit Lewatit TP 108 DW  Ionenaustauscherharz. Betreiber De Watergroep, Belgien

LANXESS-Ionenaustauscherharz für mobile Anlage zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser

19. November 2024
PRESSEINFORMATIONEN
synthetischer Ester-Schmierstoff Everest ESR 220 für HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) und Kältemaschinen

LANXESS bringt umweltfreundliches Schmiermittel Everest ESR 220 für Kältemaschinen auf den Markt

13. November 2024
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steigert Ergebnis im dritten Quartal 2024 deutlich

7. November 2024
PRESSEINFORMATIONEN
LANXESS Konzernzentrale in Köln

LANXESS unterzeichnet Vertrag zum Verkauf des Urethane Systems Geschäfts an UBE Corporation

3. Oktober 2024
PRESSEINFORMATIONEN
Konzernzentrale von LANXESS in Köln

LANXESS unterzeichnet neue nachhaltige Kreditlinie über 800 Millionen Euro

26. September 2024