Modulast PUR-Modifikator für mehr Leistung und Wirtschaftlichkeit

  • Effizientere Verarbeitung thermoplastischer Polyurethane
  • Geringerer Verbrauch von Rohstoffen entschärft aktuelle Versorgungsengpässe
  • Kürzere Formgebungszyklen und hervorragende Entformungseigenschaften
  • Verbesserte Eigenschaften bei Farbe, Druckverformungsrest und Abriebfestigkeit
Köln
Sportschuh, Polyurethan, PU, PU-Schaum, Polymeradditiv
LANXESS
Aufgrund der hohen Reinheit und der niedrigen Hydroxylzahl des Modulast PUR-Modifikators von LANXESS wird die Reaktion von Polyol und Isocyanat deutlich verbessert. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von Polyurethanen bleiben erhalten, beispielsweise bei den Sohlen von Sportschuhen. Foto: LANXESS

Die internationalen Lieferketten sind seit 2020 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt, und durch den Krieg in der Ukraine haben sich die Lieferengpässe weiter verschärft. Grund genug, mit Ressourcen möglichst sparsam umzugehen. Jüngstes Beispiel aus der Industrie: Mit dem Modifikator Modulast PUR des Spezialchemie-Konzerns LANXESS kann der Einsatz von Polyolen und Isocyanaten reduziert werden, wobei die physikalischen Eigenschaften in thermoplastischen Polyurethan (TPU)- und CASE-Anwendungen (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers) mindestens beibehalten und oft sogar verbessert werden.

Höchste Reinheit und niedrigste OH-Zahl

Modulast PUR ist ein proprietäres Dibenzoat mit hohem Reinheitsgrad (> 98 %) und niedriger Hydroxylzahl (< 2 mg KOH/g). Es bietet hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Farbe, Abriebfestigkeit und Druckverformung und weist aufgrund seiner ausgezeichneten Verträglichkeit mit Polyurethanen eine äußerst geringe Tendenz zur Migration auf.

Einsparung von Rohstoffen und Herstellungskosten

Durch die Zugabe des Modifikators in Mengen von bis zu 30 Gewichtsprozent – üblich sind 20 Gewichtsprozent – kann der Einsatz von knappen Polyolen und Isocyanaten reduziert und damit die gesamten Rohstoffkosten erheblich gesenkt werden. Der Produktionsprozess profitiert von geringeren Temperaturen bei der Verarbeitung, was zu kürzeren Zykluszeiten und einer höheren Produktivität führt.

Hervorragende mechanische Eigenschaften bleiben erhalten

Aufgrund der hohen Reinheit und der niedrigen Hydroxylzahl des Modulast PUR-Modifikators wird die Reaktion von Polyol und Isocyanat deutlich verbessert. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von Polyurethanen bleiben erhalten, wie beispielsweise eine hohe Belastbarkeit sowie eine ausgezeichnete Festigkeit und Zähigkeit. Dadurch wird das Risiko, dass Teile wegen Verschleiß versagen, verringert.

Modulast PUR ist in den USA und Kanada kennzeichnungsfrei und aufgrund seines ausgezeichneten HSE-Profils einfach zu handhaben.

Sämtliche Presseinformationen von LANXESS zur K 2022 finden Sie unter https://lanxess.de/K2022/Presse.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

13. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lewatit TP 108 DW und TP 108

Lewatit MDS TP 108 von LANXESS entfernt kurzkettige PFAS aus Wasser

10. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Scopeblue Lewatit Keyvisual - Mitarbeiter mit Lewatit im Reagenzglas auf dem eine Pflanze wächst

Hochreine Batteriemetalle gewinnen mit Lewatit MK51 von LANXESS

6. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Rhenomark - Reifenmarkierungsarbeiten

Tire Technology Expo: LANXESS zeigt innovative und nachhaltige Kautschukadditive

5. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Das neue Modul der Auslegungssoftware LewaPlus von LANXESS ermöglicht die Dimensionierung von Ionenaustauscher-Systemen für Lebensmittelanwendungen.

LewaPlus geht online

5. März 2025