Emerald Innovation NH 500: Neues phosphorhaltiges Flammschutzmittel von LANXESS

  • Phosphorbasiertes, nicht-halogenhaltiges Additiv für technische Kunststoffe
  • Effiziente chemische Basis
  • Hohe thermische Stabilität
  • Mechanische Eigenschaften der Endprodukte bleiben erhalten
Köln
Macrolex Orange Pigmente zur Einfärbung von Kunststoffbauteilen für Hochvolt-Anwendungen
LANXESS AG
Emerald Innovation NH 500: Neues, nicht-halogenhaltiges Flammschutzmittel von LANXESS. Das phosphorbasierte Additiv ist vornehmlich für den Einsatz in glasfaserverstärkten Kunststoffen konzipiert, aus denen Produkte für die Elektro- und Elektronikindustrie hergestellt werden. Foto: LANXESS

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat ein nicht-halogenhaltiges Flammschutzmittel entwickelt, das zukünftig unter der Bezeichnung Emerald Innovation NH 500 angeboten wird. Das phosphorbasierte Additiv ist vornehmlich für den Einsatz in glasfaserverstärkten Kunststoffen konzipiert, aus denen Produkte für die Elektro- und Elektronikindustrie (E&E) hergestellt werden.

Hervorragende flammhemmende Eigenschaften

Das neue Polymeradditiv von LANXESS weist in Kombination mit weiteren Additiven sehr gute flammhemmende Eigenschaften auf. Es erfüllt die einschlägigen Brandschutztests problemlos. Den Brandtest UL 94 des US-amerikanischen Prüfunternehmens Underwriters Laboratories Inc. besteht ein mit Emerald Innovation NH 500 formuliertes, glasfasergefülltes PA66 mit der hervorragenden Klassifizierung V-0 bei 0,8 Millimeter Prüfkörperdicke. Bei der Glühdraht-Prüfung wird der höchste vorgesehene Entflammungsindex (GWFI, Glow Wire Flammability Index) von 960 °C von einer drei Millimeter starken Probe anstandslos erreicht. Die Entzündungstemperatur (GWIT, Glow Wire Ignition Temperature) wurde mit bis zu 875 °C gemessen – ein deutlich höherer Wert als bei der Referenzprobe (775 °C).

Mechanische Eigenschaften bleiben erhalten

LANXESS hat für sein neues Flammschutzmittel vielseitige Formulierungen entwickelt. Sie sorgen dafür, dass die mechanischen Eigenschaften und weitere funktionale Merkmale der Endprodukte erhalten bleiben. Darüber hinaus kann das Additiv mit einer ausgezeichneten thermischen Stabilität und einzigartigen Morphologie aufwarten. Die Kombination aus sehr guten flammhemmenden Eigenschaften und hoher Dimensionsstabilität in technischen Thermoplasten wie Polyamid 6 und 66 (PA6, PA66) bietet Compoundeuren und Verarbeitern vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zu den Polymeradditiven von LANXESS sind unter https://pla.lanxess.com verfügbar.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025