LANXESS-Ionenaustauscherharz für mobile Anlage zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser

  • Modulares System in Belgien mit Lewatit TP 108 DW ausgestattet
  • Reinigungskapazität von 190.000 Litern Trinkwasser pro Stunde
  • Zweijähriges Projekt liefert umfangreiche Datenbasis
Köln

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat die erste mobile Anlage des belgischen Unternehmens De Watergroep zur PFAS-Entfernung aus Wasser mit seinem Ionenaustauscherharz Lewatit TP 108 DW ausgestattet. Die vollwertige modulare Wasseraufbereitungseinheit steht im Raum Brüssel und kann bis zu 190.000 Liter Trinkwasser pro Stunde aufreinigen.

De Watergroep betreibt die Containeranlage zur Wasseraufbereitung vor Ort seit Mai 2024. Der Einsatz ist für mindestens zwei Jahre geplant, danach soll auf alternative Wasserquellen mit niedrigeren PFAS-Werten umgestellt werden. Die Zielsetzung: die PFAS-Belastung des Trinkwassers in Flandern dauerhaft auf unter 50 ppt zu senken und damit die Wasserqualität zu erhöhen.

„Gemeinsam mit unserem Kunden De Watergroup wurde unser Lewatit TP 108 DW-Ionenaustauscherharz zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser installiert. Die Anlage entspricht den neuesten Standards der Technik zur Trinkwasseraufbereitung und erzielt im Vergleich zu anderen Technologien hervorragend niedrige Werte an PFAS im Ablauf des Filters. Auch modulare Systeme zur Trinkwasseraufbereitung sind eine Lösung, um Trinkwasser weltweit aufzubereiten“, sagt Björn Dinges, Application Technology Manager bei LANXESS.

Die Anlage ist direkt in der Trinkwasserleitung installiert. Mit einer PFAS-Konzentration von 80 ppt liegt das zugeführte Wasser noch unter den Grenzwerten. Um eine lange Laufzeit zu erreichen, ist eine Vorfiltration vorgesehen. Vor den IEX-Filtern, also den Ionenaustauschern, wird das Chlor entfernt und nach dem Durchlauf wieder nachdosiert. Während der zweijährigen Laufzeit wird LANXESS das Projekt begleiten und kontinuierlich die Leistungsdaten erfassen.

Ausführliche Informationen über Lewatit Ionenaustauscherharze sowie Produkte und Dienstleistungen für die kommunale Wasserwirtschaft sind hier verfügbar. 

De Watergroep ist das größte Wasserversorgungsunternehmen in Flandern. Mehr als 1.600 Mitarbeiter sorgen dafür, 177 Kommunen in West- und Ostflandern, Flämisch-Brabant und Limburg über ein Netz von mehr als 34.000 Kilometern mit Wasser zu versorgen.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS schließt den Verkauf seines Urethane Systems Geschäfts an UBE Corporation ab

9. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Messestand in-cosmetics Gobal in Paris 2024

LANXESS präsentiert Portfolio für Kosmetik und Körperpflege auf der in-cosmetics Global

4. April 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 deutlich

25. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS auf der ECS 2025: Hochwertige Produkte für die Farben- und Lackindustrie

21. März 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS: innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung auf der Aquatech 2025

13. März 2025