Gruppe multiethnischer Freunde beim gemeinsamen Abendessen im Hinterhof - Verschiedene junge Leute sitzen am Stehtisch und stoßen mit Biergläsern im Biergarten einer Brauerei an - Happy Hour, Mittagspause und Jugendkonzept

MIT HOPFEN UND HERZBLUT 

Redakteurin: Kathrin Achenbach
Feines Helles, hopfiges IPA, süffiges Kölsch: Im Gartenhäuschen von LANXESS-Mitarbeiter Michael Dahmen braut sich regelmäßig was zusammen. Der Leiter des Technischen Supports für Velcorin® und Nagardo® geht seiner Leidenschaft für hochwertige Kaltgetränke nicht nur im Job, sondern auch nach Feierabend nach. Freunde und Familie versorgt der promovierte Brauer regelmäßig mit Bierspezialitäten Marke Eigenb(r)au.

Die Idee für seinen Berufswunsch entstand – wer hätte es gedacht – aus einer Bierlaune heraus. „Nach einem Ausgeh-Abend mit Freunden kurz vor dem Abitur hatte ich am nächsten Tag einen Termin im Berufsinformationszentrum. Scherzhaft habe ich gefragt: Gibt’s auch Berufe mit Bier? Und der Berater zog tatsächlich eine Info-Mappe über den Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie an der TU München aus dem Schrank“, erinnert sich Dahmen. „Das hörte sich interessant an, sodass ich mich tatsächlich ziemlich schnell dafür entschieden habe.“

VON DER BIERLAUNE ZUR BERUFUNG 

Ebenso schnell überzeugt war er ein paar Jahre später, als ein ehemaliger Studienkollege ihn fragte, ob er nicht Lust habe, im Technischen Support für Velcorin® und Nagardo® bei LANXESS zu arbeiten. 

LANXESS Deutschland GmbHMichael Dahmen in seinem Garten mit einem Bier in der Hand.
Michael Dahmen, Head of Technical Support
„Die Kombination aus Anwendungstechnik und Beratung sowie die große Bandbreite an Produkten, für die wir zugelassen sind, gefallen mir an meinem Job besonders gut.“

Ob Fruchtsaft, Limo oder Wein – Dahmen kennt sich aus. Doch privat schlägt sein Herz vor allem für das kühle Blonde. Vor fünf Jahren ging für ihn daher ein Traum in Erfüllung. „Wir sind damals in ein Haus mit Garten gezogen und hatten endlich genug Platz, sodass ich mir eine eigene kleine Brauanlage zulegen konnte“, sagt er. Seitdem stellt er dort jährlich knapp 200 Liter Gerstensaft her, vom Hefeweizen im Sommer bis zum Dunkelbier im Winter.

ES GEHT AUCH OHNE 

Maischen, Läutern, Kochen, Abkühlung und Gärung – ein gutes Bier benötigt für ihn vor allem eins: Geduld. Rund sechs bis zwölf Wochen dauert es je nach Sorte, bis das erste Glas verkostet werden kann. Gerade lagert im Kühlraum im Keller eine ganz neue Kreation: das erste alkoholfreie Bier aus den heimischen Kesseln. An dem Rezept hat Dahmen länger getüftelt. 
Michael Dahmen beim Bier brauen.
Michael Dahmen, Head of Technical Support
„Alkoholfreies Bier ist im Vergleich zu normalem Bier deutlich herausfordernder in der Herstellung.“

„Wie von vielen kleinen und mittelständischen Brauereien genutzt, empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen Hefe, die nur bestimmte Zucker verstoffwechseln kann“, berichtet der Experte. „Aber ohne Alkohol fehlt dem Getränk der natürliche Schutz, sodass es deutlich anfälliger für Keime ist. Ist das Fass einmal am Zapfhahn angeschlossen, ist alkoholfreies Bier daher nur 2 bis 3 Tage haltbar.“
Zum Glück gibt es Nagardo®, das seit kurzem in der EU für alkoholfreies Bier zugelassen ist. Mit den übrigen Litern, die Freunde und Familie übriggelassen haben, will Dahmen nun auch prüfen, wie sich das natürliche Konservierungsmittel in seinem Bier verhält. „So kann ich unseren Kunden später sicherlich noch weitere wertvolle praktische Hinweise geben“, sagt er. Natürlich teilt er dieses Wissen auch mit seinem Team bei LANXESS – genau wie eine kleine Kostprobe.

Hopfendolde-Pflanze

VOM GARTEN IN DEN GÄRKELLER 

Die Nachfrage ist groß, sodass die Braukessel im Gartenhäuschen auch in den kommenden Sommermonaten gut gefüllt sein werden. Besonders freut sich Dahmen auf eine Sorte: „Ende August ist der Hopfen in unserem Garten reif. Wir hoffen, dass die Ernte auch dieses Jahr für rund 40 Liter feinherbes Pils reicht. Mit eigenen Rohstoffen zu brauen, ist dann noch einmal etwas ganz Besonderes.“

LANXESS Mitarbeiter bei der Abfüllung von alkoholfreiem Bier mit dem natürlichen Konservierungsmittel Nagardo
Michael Dahmen, Head of Technical Support
„Alkoholfreie Biere sind gerade ein großer Trend. Mit Nagardo® bieten wir unseren Kunden in der Getränkeindustrie hier ein sehr effektives und vor allem natürliches Konservierungsmittel, das erstmals auch den Ausschank in Fässern sicher möglich macht.“ 

Dr. Michael Dahmen

Head of Technical Support

Nachricht senden
Abbrechen

entdecken sie unser unternehmen und unsere produkte

X-PERIENCE
Gruppe multiethnischer Freunde beim gemeinsamen Abendessen im Hinterhof - Verschiedene junge Leute sitzen am Stehtisch und stoßen mit Biergläsern im Biergarten einer Brauerei an - Happy Hour, Mittagspause und Jugendkonzept

Mit Hopfen und Herzblut

3. September 2025
X-FACT
Solaranlagen

Sonnige Aussichten in Mannheim

20. August 2025
X-PLAIN
Granatapfel mit Wassertropfen auf dunklem Hintergrund. Generative KI

Den Geschmack bewahren - natürlich!

6. August 2025
X-PERIENCE
Anika van Aaken, Head of LANXESS APAC Application Development Center

Innovation kennt keine Grenzen

9. Juli 2025
XPERIENCE
Elvira Dzuzdanovic-Mesic und Niklas Alles in ihrem Labor.

„Unser Labor ist wie eine Familie.“

11. Juni 2025