Neuer Vulkanisationsbeschleuniger von LANXESS

  • Universell für alle Kautschukarten einsetzbar
  • Gleichmäßiges Vulkanisationsergebnis auch bei mehrschichtigen Artikeln und komplexen Geometrien
  • Auch bei hohen Temperaturen genügend Zeit bis zur vollständigen Vernetzung
Köln
LANXESS hat mit dem neuen Versuchsprodukt VP Vulkacit TZ einen universell einsetzbaren Vulkanisationsbeschleuniger für Reifen und technische Gummiwaren entwickelt, der sich für alle Kautschukarten eignet. Der Spezialchemie-Konzern stellt das Produkt erstmals auf der internationalen Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk (K 2019) vor, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet. Foto: LANXESS AG

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat einen universell einsetzbaren Vulkanisationsbeschleuniger für Reifen und technische Gummiwaren entwickelt. Das Versuchsprodukt VP Vulkacit TZ, ein Sulfenamid auf Basis von Dibenzylamin, eignet sich für alle Kautschukarten. „Kunden aus der Industrie können sich ab sofort selbst von unserem leistungsfähigen neuen VP Vulkacit TZ überzeugen, wir produzieren bereits Mustermengen im Pilotmaßstab“, sagt Dr. Jens-Hendrik Fischer, der das globale Geschäft mit Antioxidantien und Beschleunigern in der Business Unit Advanced Industrial Intermediates (AII) verantwortet. Die Vorstellung des Produkts erfolgt anlässlich der internationalen Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk (K 2019), die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet.

Spezifische Produkteigenschaften erleichtern Fertigung

Das Versuchsprodukt zeichnet sich durch eine lange Anvulkanisationszeit aus, die so genannte Scorch-Zeit. „Bei Kautschuk, der im Mischprozess Rohrleitungen passieren muss, beginnt die Vulkanisation nicht verfrüht und backt nicht an Anlagenteilen an. In der Folge sichert dieser zeitliche Puffer einen reibungslos ablaufenden Produktionsprozess. Bei der Herstellung von mehrschichtigen Gummiartikeln sorgt diese Eigenschaft zudem für einen homogenen Vernetzungsprozess, damit der Aufbau gleichmäßig ausvulkanisieren kann“, erklärt Melanie Wiedemeier-Jarad, Technical Service Manager im AII-Geschäftsfeld Antioxidants & Accelerators (AXX).

Generell gilt bei allen Mischungen mit Vulkanisationsbeschleuniger der Sulfenamid-Klasse, dass die Ausvulkanisationszeiten im Verhältnis zu den Anvulkanisations-Fließzeiten kurz sind. Daher eignet sich diese Beschleunigergruppe nicht nur für die Pressenheizung, sondern auch für das Spritzgieß- und Transfer-Molding-Verfahren, die insbesondere bei komplexen Geometrien zum Einsatz kommen.

Ausführliche Informationen zu den Beschleunigern bietet der Internetauftritt http://advancedindustrialintermediates.com/products-applications/product-groups/accelerators/.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

4. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Auszubildende zur Chemiekantin im Ausbildungslabor in Leverkusen

Start ins Berufsleben: Rund 160 neue Auszubildende bei LANXESS

1. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025