Neuer Vulkanisationsbeschleuniger von LANXESS

  • Universell für alle Kautschukarten einsetzbar
  • Gleichmäßiges Vulkanisationsergebnis auch bei mehrschichtigen Artikeln und komplexen Geometrien
  • Auch bei hohen Temperaturen genügend Zeit bis zur vollständigen Vernetzung
Köln
LANXESS hat mit dem neuen Versuchsprodukt VP Vulkacit TZ einen universell einsetzbaren Vulkanisationsbeschleuniger für Reifen und technische Gummiwaren entwickelt, der sich für alle Kautschukarten eignet. Der Spezialchemie-Konzern stellt das Produkt erstmals auf der internationalen Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk (K 2019) vor, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet. Foto: LANXESS AG

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat einen universell einsetzbaren Vulkanisationsbeschleuniger für Reifen und technische Gummiwaren entwickelt. Das Versuchsprodukt VP Vulkacit TZ, ein Sulfenamid auf Basis von Dibenzylamin, eignet sich für alle Kautschukarten. „Kunden aus der Industrie können sich ab sofort selbst von unserem leistungsfähigen neuen VP Vulkacit TZ überzeugen, wir produzieren bereits Mustermengen im Pilotmaßstab“, sagt Dr. Jens-Hendrik Fischer, der das globale Geschäft mit Antioxidantien und Beschleunigern in der Business Unit Advanced Industrial Intermediates (AII) verantwortet. Die Vorstellung des Produkts erfolgt anlässlich der internationalen Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk (K 2019), die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfindet.

Spezifische Produkteigenschaften erleichtern Fertigung

Das Versuchsprodukt zeichnet sich durch eine lange Anvulkanisationszeit aus, die so genannte Scorch-Zeit. „Bei Kautschuk, der im Mischprozess Rohrleitungen passieren muss, beginnt die Vulkanisation nicht verfrüht und backt nicht an Anlagenteilen an. In der Folge sichert dieser zeitliche Puffer einen reibungslos ablaufenden Produktionsprozess. Bei der Herstellung von mehrschichtigen Gummiartikeln sorgt diese Eigenschaft zudem für einen homogenen Vernetzungsprozess, damit der Aufbau gleichmäßig ausvulkanisieren kann“, erklärt Melanie Wiedemeier-Jarad, Technical Service Manager im AII-Geschäftsfeld Antioxidants & Accelerators (AXX).

Generell gilt bei allen Mischungen mit Vulkanisationsbeschleuniger der Sulfenamid-Klasse, dass die Ausvulkanisationszeiten im Verhältnis zu den Anvulkanisations-Fließzeiten kurz sind. Daher eignet sich diese Beschleunigergruppe nicht nur für die Pressenheizung, sondern auch für das Spritzgieß- und Transfer-Molding-Verfahren, die insbesondere bei komplexen Geometrien zum Einsatz kommen.

Ausführliche Informationen zu den Beschleunigern bietet der Internetauftritt http://advancedindustrialintermediates.com/products-applications/product-groups/accelerators/.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
LANXESS hat in Thane, Mumbai, sein India Application Development Center (IADC) eröffnet und stärkt damit seine Kapazitäten in den Bereichen Innovation und Kundenservice. Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der LANXESS AG, bei der Einweihungsfeier.

LANXESS eröffnet Zentrum für Anwendungsentwicklung in Indien

19. Februar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Anorganische Pigmente der Business Unit IPG mit den Produkten Bayferrox, Bayoxide und Colortherm

LANXESS erweitert Scopeblue-Portfolio: Neue mikronisierte Gelbpigmente mit reduziertem CO2-Fußabdruck

12. Februar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS: EBITDA vor Sondereinflüssen für das 4. Quartal deutlich über Markterwartung

20. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN

LANXESS vielfach für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

7. Januar 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Modulare Anlage zur Wasserreinigung mit Lewatit TP 108 DW  Ionenaustauscherharz. Betreiber De Watergroep, Belgien

LANXESS-Ionenaustauscherharz für mobile Anlage zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser

19. November 2024