LANXESS auf der ECS 2025: Hochwertige Produkte für die Farben- und Lackindustrie
- Hygienemanagement-Konzept „Control – Detect – Prevent“ als strategische Grundlage
- Effektive Desinfektion bei industriellen Anwendungen mit Preventol OX und Klarix XIT
- Nachhaltige Eisenoxid-Gelbpigmente mit verringertem PCF
- Hochwertige Farbmittel, Weichmacher, Filmbildner und Flammschutzmittel
- Nachhaltige Additive, Konservierungs- und Lösungsmittel
- LANXESS auf der ECS 2025 in Nürnberg, 25. bis 27. März 2025, Halle 4, Stand 4A-138
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert auf der European Coatings Show 2025 in Nürnberg sein umfangreiches Produktportfolio für die Herstellung hochwertiger Farben, Lacke und Beschichtungen. Dazu gehören Lackrohstoffe, organische und anorganische Farbpigmente, Biozide, umweltschonende Farbmittel und Weichmacher ebenso wie Filmbildner, Flammschutzmittel, Additive und Konservierungs- und Lösungsmittel. Damit bietet LANXESS leistungsstarke und nachhaltige Lösungen für die Farben- und Lackindustrie, die sowohl höchste Effizienz als auch Umweltfreundlichkeit gewährleisten und Kunden helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen sowie betriebliche Standards zu optimieren.
Hygienemanagement in Industrieanlagen: das CDP-Konzept
Eine effektive Desinfektion ist heutzutage essenziell für industrielle Prozesse. Als strategischen Ansatz für ein modernes Hygienemanagement in Industrieanlagen hat LANXESS das Konzept „Control – Detect – Prevent“ (CDP) entwickelt. Es zielt darauf ab, mikrobiologische Risiken zu kontrollieren, frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Preventol OX für eine leistungsstarke, chlorfreie Desinfektion
Als integralen Bestandteil des CDP-Konzepts stellt LANXESS Preventol OX vor, eine leistungsstarke, chlorfreie Desinfektions- und Oxidationslösung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Preventol OX bietet eine hoch wirksame Bekämpfung von Mikroorganismen. Das Produkt kann zur Desinfektion von Produktionswasser, Abwasser und Anlagen sowie zur oxidativen Entfernung von organischen Ablagerungen eingesetzt werden. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und schnellen Wirkung ist es für eine Vielzahl von Betriebsumgebungen geeignet und gewährleistet Hygiene und Sicherheit in unterschiedlichsten Prozessen.
Preventol OX wird als granuliertes Pulver verwendet, ist einfach zu handhaben, vielseitig einsetzbar und bietet eine hervorragende Performance. Darüber hinaus ist das Produkt eine geeignete Alternative in Fällen, in denen bisher das stark regulierte Biozid DBNPA (Dibromnitrilpropionamid) eingesetzt wurde. Mit Preventol OX können Kunden ihre Standards in Bezug auf Sauberkeit und betriebliche Effizienz deutlich verbessern.
Klarix XIT für eine saubere Farben- und Lackproduktion
Mit Klarix XIT stellt LANXESS ein neues, nicht-biozides Additiv für Farben und Beschichtungen, Klebstoffe, Emulsionen und andere wasserbasierte Industrieprodukte vor. Das Produkt ermöglicht es, bei der Herstellung zunächst geeignete Biozid-Inhaltsstoffe zu verwenden und diese nach dem Einwirken ganz oder teilweise wieder zu entfernen. Durch seine Zugabe werden CMIT (Chlormethylisothiazolinon) und MIT (Methylisothiazolinon) innerhalb kurzer Zeit abgebaut – in der Endanwendung sind danach keine CMIT- und MIT-Rückstände mehr vorhanden. Dadurch lassen sich mit Klarix XIT biozidfreie oder biozidarme Endprodukte herstellen.
Klarix XIT basiert auf unbedenklichen Komponenten, die mit CMIT und MIT reagieren. Es wird als farblose, fast klare Flüssigkeit geliefert, kann unverdünnt verwendet werden und ist leicht wasserlöslich, was eine einfache und flexible Anwendung ermöglicht.
Eisenoxid-Gelbpigmente mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck
LANXESS bietet seine Eisenoxid-Gelbpigmente der Marke Bayferrox, die sich hervorragend für hochwertige Formulierungen wie Pigmentpasten und hochpigmentierte Fassadenfarben eignen, auch in einer besonders nachhaltigen Variante an. Diese Pigmente, die unter dem unternehmenseigenen Label Scopeblue vertrieben werden, haben durch den Einsatz von ökoeffizienteren Rohstoffen einen um rund 35 Prozent verringerten Product Carbon Footprint (PCF) im Vergleich zu regulären Bayferrox-Produkttypen.
Mit dem Markenlabel Scopeblue kennzeichnet LANXESS eigene Produkte, deren CO2-Fußabdruck um mindestens 50 Prozent geringer ist als der herkömmlicher Produkte oder die mindestens zur Hälfte aus nachhaltigen Rohstoffen bestehen. Hintergrund ist das wachsende Bewusstsein in der Farben- und Lackindustrie für den PCF von Rohstoffen und die damit verbundene Nachfrage nach nachhaltig produzierten Pigmenten. LANXESS reagiert darauf mit der sukzessiven Einführung weiterer Scopeblue-Produkte.
Nachhaltiger produziert, kompromisslos hochwertig
Die neue Scopeblue-Produktlinie umfasst die mikronisierten Eisenoxid-Gelbpigmente Bayferrox 3910, 3910 LV und 3920. Alle Produkttypen lassen sich einfach in bestehenden Lacksystemen einsetzen. Sie weisen die gleiche chemische Zusammensetzung, Farbe und funktionalen Eigenschaften auf wie herkömmlich hergestellte Bayferrox-Pigmente.
Farbmittel, Weichmacher, Filmbildner und Flammschutzmittel
Der Geschäftsbereich Polymer Additives (PLA) bietet in seiner breiten Produktpalette hochwertiger Farbmittel auch wasserbasierte Pigmentdispersionen der Marken Levanyl (organisch) und Levanox (anorganisch) an. Sie sind bindemittelfrei und zeichnen sich durch hohe Farbstärke sowie niedrige Viskosität aus. Die Pigmentdispersionen können in dekorativen Farben, Tinten, Papier, Kunstleder, Holzschutzmitteln und zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt werden.
Neben Farbmitteln umfasst das PLA-Portfolio eine Vielzahl weiterer Additive: Der Weichmacher Mesamoll beispielsweise eignet sich besonders für flexible Dichtmassen und Klebstoffe, die eine lange Standfestigkeit, besonders im Kontakt mit Beton und Feuchtigkeit, aufweisen müssen. Der Filmbildner K-FLEX verbessert essenzielle Eigenschaften von Lacken und Beschichtungen wie Scheuerfestigkeit, Glanz oder Schmutzresistenz. Darüber hinaus wird K-FLEX als Standardweichmacher in wasserbasierten Dispersions- und Schmelzklebstoffen eingesetzt. Sowohl Mesamoll als auch die K-FLEX-Produkte stellen eine Alternative zu Phthalatweichmachern dar.
Einen wirksamen Flammschutz bieten die phosphorbasierten Additive der Marke Disflamoll. Sie sind farblos und werden sowohl in lösemittelbasierten als auch in wässrigen Dispersionen verwendet, beeinträchtigen nicht die Farbe der Endprodukte und ermöglichen auch transparente Anwendungen. Disflamoll-Produkte lassen sich in CAS-Anwendungen (Coatings, Adhesives, Sealants) einsetzen, um die vorgeschriebenen Brandschutzanforderungen zu erfüllen.
Benzylalkohol, Benzoesäure und Benzaldehyd auch in nachhaltigen Varianten verfügbar
Für die Herstellung von Farben und Lacken sind hochwertige Basischemikalien unverzichtbar. Dazu gehören beispielsweise Benzylalkhol, Benzoesäure und Benzaldehyd, die LANXESS auch in CO2-reduzierten Qualitäten anbietet. Damit ermöglicht LANXESS seinen Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Benzylalkohol dient als Ausgangs- oder Zwischenprodukt für eine Vielzahl chemischer Produkte, insbesondere in der Coatings-Industrie. Die Chemikalie wirkt in vielen Anwendungen leistungssteigernd. Sie wird beispielsweise als nicht reaktives Verdünnungsmittel in Epoxidharzbeschichtungen verwendet, wo sie die Viskosität verringert und die Flexibilität der Produkte erhöht. Bei Beschichtungen und Lacken ist die geringe Flüchtigkeit und Toxizität vorteilhaft. Weiterhin dient Benzylalkohol als Lösungsmittel oder in Abbeizmittelformulierungen als umweltfreundlicher Ersatz für Methylenchlorid, auch Dichlormethan (DCM) oder Dimethylchlorid genannt. Die farblose Flüssigkeit hat ein angenehmes, mildes Aroma. LANXESS bietet Benzylalkohol in hoher Produktqualität mit exzellenten Eigenschaften für die Weiterverarbeitung an.
Unter dem Handelsnamen Purox B liefert LANXESS Benzoesäure in verschiedenen Reinheitsgraden. Alle Formen von Purox B sind gut handhabbar, nahezu geruchlos und neigen nur wenig zum Verklumpen. Bei der Herstellung von Alkydharzen beispielsweise dient Benzoesäure dazu, die Viskosität zu kontrollieren und die Eigenschaften der Alkydbeschichtung wie Glanz, Haftung, Härte und chemische Beständigkeit zu verbessern. Außerdem schützt sie bereits in niedriger Konzentration wirksam vor Korrosion und Flugrost.
Benzaldehyd ist für die industrielle Anwendung ein nützliches aromatisches Aldehyd. Es wird häufig als nicht reaktives Verdünnungsmittel in Epoxidharzbeschichtungen eingesetzt, um die Viskosität zu verringern und die Flexibilität der Produkte zu erhöhen.
Mit Produktionsstätten auf der ganzen Welt liefert der LANXESS-Geschäftsbereich Flavors & Fragrances (F&F) wichtige Inhaltsstoffe wie Benzylalkohol, Benzoesäure und Benzaldehyd. Diese Produkte verbessern die Leistung von Beschichtungen und erhöhen deren Viskosität, Flexibilität, Glanz, Haftung sowie die chemische Beständigkeit. Mit einem starken Bekenntnis zur Nachhaltigkeit verfügt F&F über ISCC PLUS-zertifizierte Standorte, an denen alternative Produkte auf Basis von Ökostrom und Biomasse hergestellt werden.
Ausführliche Informationen zu den Produkten von LANXESS für die Farben- und Lackindustrie sind im Internet in englischer Sprache unter https://lanxess.com/en/products-and-brands/industries/paints-and-coatings verfügbar.
Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.