
Weihnachten und Neujahr in China: So wird gefeiert
Zwar ist das höchste Fest in China das Neujahrsfest. Doch in Weltstädten wie Shanghai weiß man auch Weihnachten zu feiern. LANXESS-Mitarbeiterin Judy Liao erzählt, wie sie es in diesem Winter plant.
„In Shanghai wohnen Menschen unterschiedlichster Herkunft auf engem Raum. Darum ist Weihnachten hier tatsächlich ein bekanntes Fest, das groß gefeiert wird.“
LANXESS Shanghai
Weihnachten in Shanghai: Partys, schicke Outfits, gutes Essen
Shanghai, die 23-Millionen-Einwohner-Metropole an der Küste des Ostchinesischen Meers, gilt als Handels-, Finanz- und Kulturzentrum der Volksrepublik China. Hier hat auch LANXESS in China seinen Hauptsitz. Judy Liao arbeitet für die Business Unit Polymer Additives in Shanghai. Die gebürtige Taiwanesin ist vor sechs Jahren in die Megacity am Jangtsekiang-Delta gezogen. Weihnachten, so berichtet sie, gelte in China als westliches Event, vergleichbar mit Halloween. „Shanghai ist eine sehr außergewöhnliche, interessante und tolle Stadt mit einer großen kulturellen Vielfalt. Weihnachten ist bekannt und wird groß gefeiert.“
Normalerweise gibt es zu Weihnachten in der Stadt sehr viele, große Partys. Restaurants bieten spezielle Weihnachtsmenüs und -events an. „Die Stadt ist festlich hergerichtet, die Leute putzen sich heraus und gehen feiern“, erzählt die 31-Jährige.
Mit der Familie feiern: Das hat COVID-19 verändert
Um ihre Eltern in Taiwan zu sehen, muss Judy Liao gut 800 Kilometer Luftlinie zurücklegen. Dies tut sie normalerweise einmal im Monat. „Leider war das dieses Jahr wegen COVID-19 nicht möglich“, sagt sie. „Wir durften nicht fliegen, und so konnten wir uns seit März nur über das Telefon austauschen.“
Das Neujahrsfest in China: Reisen und Treffen sind wieder möglich
2021 fällt das chinesische Neujahrsfest auf den 12. Februar. Der Tag wird anhand des chinesischen Kalenders (Mondkalender) berechnet. „Für unsere Kultur ist Neujahr der höchste Feiertag und ein klassisches Familienfest“, erklärt Judy Liao. Sie kann dann endlich ihre Eltern wiedersehen. „Darauf freue ich mich sehr!“
Rot steht für Glück – daher spielt diese Farbe bei den Neujahrsfeiern in China eine große Rolle.
Judy Liao trifft zum Neujahrsfest auch ihre Großeltern, Cousins und Cousinen, die sie sonst nur sehr selten sieht. Klar, dass ein großes Abendessen auf den Tisch kommt. Und dann wird gespielt, meistens das beliebte Kombinationsspiel Mah-Jongg. „Schon beim Aufbau haben wir sehr viel Spaß, es ist ein Tohuwabohu, und es macht richtig Lärm, die Plastiksteine aufzubauen. Wer am häufigsten gewinnt, muss die Familie zum nächsten Abendessen einladen.“
„Es ist Tradition, dass jeder am Neujahrsvorabend etwas Rotes und Neues tragen muss. Das kann ein Kleid sein oder einfach Socken, Hauptsache neu und rot, denn Rot bedeutet Glück.“
Judy Liao,
LANXESS Shanghai