LANXESS senkt CO2-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

  • Benzoesäure, Benzaldehyd, Benzylalkohol und Natriumbenzoat mit nachhaltigerer CO2-Bilanz
  • Produktion in Botlek (Niederlande) nutzt emissionsarmen Strom ohne fossile Energieträger
Köln

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS senkt ab sofort den CO2-Fußabdruck für Benzoesäure, Benzaldehyd, Benzylalkohol und Natriumbenzoat, die alle am Standort Botlek (Niederlande) hergestellt werden. Diese Produkte der Marken Kalaguard SB, Kalama, Purox B und Purox S werden jetzt vollständig mit emissionsarmem Strom produziert. Dabei verzichtet LANXESS auf fossile Energieträger und leistet so einen Beitrag zur Dekarbonisierung der nachgelagerten Wertschöpfungskette. Die Produkte aus Botlek werden in Lebensmitteln, Getränken, Tiernahrung sowie in Personal- und Home-Care-Produkten eingesetzt.

Michael Zobel, Leiter des LANXESS-Geschäftsbereichs Flavors & Fragrances, erklärt: „Unsere Kunden stehen unter wachsendem Druck, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit der emissionsarmen Produktion in Botlek ermöglichen wir ihnen, CO2-optimierte Lösungen einzusetzen – ohne bei Qualität oder Verfügbarkeit unserer Produkte Abstriche machen zu müssen.“

Emissionen an mehreren Standorten reduziert

LANXESS hat die Energieversorgung mehrerer Produktionsstandorte bereits auf emissionsfreie oder nachhaltige Quellen umgestellt. So stammt die Energie für den Standort Krefeld-Uerdingen aus erneuerbaren Quellen; in Nagda (Indien) werden Strom und Dampf größtenteils aus Biomasse erzeugt. Diese Maßnahmen senken die unternehmenseigenen Scope-2-Emissionen.

ISCC-PLUS-Zertifizierung vieler Produktionsstandorte

LANXESS hat alle Produktionsstandorte des Geschäftsbereichs Flavors & Fragrances ISCC-PLUS zertifizieren lassen. Die Zertifizierung sorgt für Transparenz über den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei wenden die Standorte die Massenbilanzmethode für Rohstoffe an. So kann der CO2-Fußabdruck der Produkte erheblich reduziert werden ohne deren ursprüngliche Eigenschaften oder Qualität zu verändern. ISCC-PLUS hat sich als zentraler Nachhaltigkeitsstandard in der chemischen Industrie etabliert.

Seit Anfang 2024 bietet der Geschäftsbereich Flavors & Fragrances für alle Produkte im Portfolio auch Varianten unter dem Nachhaltigkeitslabel „Scopeblue“ an. Dieses Label kennzeichnet Produkte, die entweder zu mindestens 50 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen bestehen oder deren CO2-Fußabdruck mindestens 50 Prozent unter dem herkömmlicher Produkte liegt.

Über den LANXESS-Geschäftsbereich Flavors & Fragrances

Der LANXESS-Geschäftsbereich Flavors & Fragrances entwickelt und produziert Aroma- und Duftstoffe sowie Konservierungsmittel für zahlreiche Anwendungen in der Konsumgüterindustrie. Diese kommen unter anderem in Kosmetika, Pflegeprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln, Getränken, Lebensmitteln, Kerzen sowie in Tiernahrung zum Einsatz. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch Produkte für die Pharma-, Agrar- und Bauindustrie. Der Geschäftsbereich beschäftigt rund 780 Mitarbeitende. Flavors & Fragrances gehört zum LANXESS-Segment Consumer Protection, das im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 2,08 Milliarden Euro erzielte.

Hinweise für die Redaktionen:
Alle LANXESS Presse-Informationen sowie die dazugehörigen Fotos finden Sie unter https://presse.lanxess.de/.
Aktuelle Fotos vom Vorstand sowie weiteres Bildmaterial zu LANXESS stehen Ihnen zur Verfügung unter https://fotos.lanxess.de/.

 

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Nachhaltigkeit.

LANXESS senkt CO₂-Fußabdruck für Produkte am Standort Botlek

17. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

4. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

3. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025