Fortschrittliche Metathese trifft auf High-End-Downstream-Chemie
Bei Saltigo verbinden wir modernste Metathese-Technologie mit anspruchsvoller Downstream-Verarbeitung – die ideale Lösung für Unternehmen, die komplexe Moleküle synthetisieren. Dank unserer langjährigen Erfahrung und dem Einsatz hochentwickelter Katalysatoren garantieren wir exzellente Produktqualität und Selektivität.Für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit ist die präzise Steuerung aller relevanten Reaktionsparameter unerlässlich. Unsere technologischen Anlagen ermöglichen eine exakte Regelung der Reaktionsgeschwindigkeit sowie aller entscheidenden Prozessgrößen.
Integrierte Sauerstoffsensoren im gesamten System erhöhen die Sicherheit beim Umgang mit hochentzündlichem Ethylen und schützen empfindliche Katalysatoren wirksam vor Zersetzung.
Innovative Chargiersysteme gewährleisten den sicheren und effizienten Einsatz hochaktiver, sensibler Katalysatoren – auch bei Produktionsvolumina von bis zu 12 m³.
Unsere Prozesse basieren auf zwei zentralen Katalysatorsystemen:
- Rutheniumbasierte (Grubbs) Katalysatoren
- Wolfram-/Molybdänbasierte (Schrock) Katalysatoren
Rutheniumbasierte Systeme bieten wirtschaftliche Vorteile, erfordern jedoch eine sorgfältige Entfernung von Ruthenium-Rückständen – z. B. durch den Einsatz spezieller Ionenaustauscherharze.
Schrock-Katalysatoren zeichnen sich hingegen durch ihre herausragende Selektivität aus, die eine exzellente Produktqualität ermöglicht – bei höheren Einsatzkosten.
Saltigo bietet die passende Downstream-Infrastruktur, um die für diese innovativen und nachhaltigen Produkte erforderlichen Reinigungs- und Trennschritte effizient umzusetzen.
Flow Chemie bei Saltigo
Innovation, Effizienz und Sicherheit in der kontinuierlichen Produktion.
Seit über 25 Jahren ist Saltigo ein verlässlicher Partner im Bereich der Flow Chemie – von der Entwicklung bis zur Skalierung kontinuierlicher Prozesse, die durch besondere Vorteile in puncto Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit überzeugen.
Mit über 20 untersuchten Verfahren, von denen einige bis zur Miniplant- oder Pilotanlagenstufe weiterentwickelt wurden, bietet unsere Expertise zukunftsorientierte Lösungen selbst für komplexeste chemische Umsetzungen.
- Prozessintensivierung
Kleinere Reaktorvolumina verringern den Materialrückhalt und erhöhen dadurch die Sicherheit und Effizienz des Gesamtprozesses - Überlegene Temperaturkontrolle
Effiziente Wärmeabfuhr minimiert das Risiko von unkontrollierten Reaktionen und ermöglicht einen sicheren Betrieb selbst unter extremen Temperatur- und Druckbedingungen - Verbesserte Selektivität und Ausbeute
Eng definierte Verweilzeiten steigern die Produktreinheit, reduzieren Nebenreaktionen und erhöhen die Ausbeute - Nachhaltigkeit
Kontinuierliche Prozesse erzeugen weniger Abfall, verringern den Lösungsmittelverbrauch und ermöglichen Energierückgewinnung – für eine umweltbewusstere Produktion - Konstante Qualität und skalierbare Produktion
Der stationäre Betrieb gewährleistet gleichbleibende Produktqualität und eine schnelle Reaktion auf Abweichungen – ideal für eine reibungslose Skalierung
Saltigo hat Flow Chemie erfolgreich in einer Vielzahl von Anwendungen implementiert, darunter:
- Kryogene Methylierung
Präzise Steuerung bei extrem niedrigen Temperaturen – eine stabile und sichere Lösung für temperaturempfindliche Reaktionen - Hochtemperatur- und Hochdruckprozesse
Bei 250 °C und 60 bar erzielen wir Jahresmengen mit nur 30 Litern Reaktorvolumen – und ersetzen damit einen 20 m³ Batchreaktor - Kontinuierliche Nitrierung
Sicheres Handling hochreaktiver Zwischenprodukte mit deutlich reduziertem Zersetzungsrisiko. Ein 4-Liter-Reaktor ersetzt herkömmliche 2–3 m³ Batchsysteme – für mehr Sicherheit und höheren Durchsatz - Pyrolyse von Kohlenhydraten
Hocheffiziente Umsetzung in einem eigens entwickelten 28-Liter-Röhrenreaktor mit bis zu 4 Tonnen Produktausbeute – ein Beispiel für Saltigos Engineering- und Innovationskompetenz.